Suche Freeware-Programm zum Bearbeiten von PDF-Dateien

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
JayCool
Beiträge: 54
Registriert: 02.08.2007 20:03

Suche Freeware-Programm zum Bearbeiten von PDF-Dateien

Beitrag von JayCool »

Hi @ all,

ich suche ein Freeware-Programm, mit dem man PDF-Dateien nachträglich bearbeiten kann. Ich meine so etwas wie den Adobe-Acrobat, den ich beruflich verwende, und mit dem man z.B.
- einzelne Seiten aus PDFs entfernen kann
- Seiten zu PDFs hinzufügen kann
- Seiten aus PDFs extrahieren kann
- Bilder aus PDFs entnehmen kann
- eine PDF-Datei als Word-, TXT- or whatever-Datei speichern kann
- aus einem eingescannten Text ein durchsuchbares PDF machen kann
- uvm.

Ich hab' mir zwar schon stundenlang die Finger wund gegooglet, aber nichts Passendes gefunden.

Programme, mit denen man lediglich PDF-Dateien erstellen kann, gibt's dagegen wie Sand am Meer. Das such ich aber nicht, denn das hab' ich schon.

Hätte da eventuell jemand einen ganz heißen Tipp für mich?

Schonmal vielen Dank im Voraus.

Greets
JayCool
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Adobe Acrobat Reader macht das doch alles schon:

- OCR und Suchen sogar bei eingescannten Bildern, die in der PDF sind
- Export von markierten Texten und Bildern (JPGs zum Beispiel)

Und OpenOffice erstellt wirder PDF.

Ansonsten wirst du kein Tool finden, was kein Geld kostet.
Es gibt einige Tools mit denen du Infos an PDFs hängen kannst,
Problem dabei, die meisten kosten auch um die 50,- Euro
und sind unter Umständen nicht mehr kompatibel zu richtigen PDF-Dateien

Wenn die PDF-Datei geschützt ist, kann auch ein anderes Tool die Datei nicht bearbeiten. Das verbietet Adobe. Hat Lizensrechtliche Gründe.
Schau mal in der Suche:

http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... hlight=pdf

:freak:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
helpy
Beiträge: 636
Registriert: 29.08.2004 13:29

Beitrag von helpy »

Hi,
cu, guido
Zuletzt geändert von helpy am 15.07.2008 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 10
PB Last Final / (Sometimes testing Beta versions)
JayCool
Beiträge: 54
Registriert: 02.08.2007 20:03

Beitrag von JayCool »

Xaby hat geschrieben:Adobe Acrobat Reader macht das doch alles schon:

- OCR und Suchen sogar bei eingescannten Bildern, die in der PDF sind
Das stimmt so definitiv nicht!

Man muss erst die gesamte PDF-Datei mit dem Adobe Acrobat (nicht mit dem Acrobat Reader) per OCR-Funktion scannen und anschließend speichern. Dabei vergrößert sich die Datei, da zusätzliche Informationen (eben der erkannte Text) in die Datei eingebaut werden.

Erst dann kann mit dem Acrobat Reader der Text durchsucht werden. Wenn zuvor keine OCR-Funktion an der Datei ausgeführt, und das Ergebnis gespeichert wurde, bringt Acrobat Reader lediglich die Meldung, dass nichts gefunden wurde.

Wie soll auch etwas gefunden werden, wenn kein ASCII Text hinterlegt ist.

- Export von markierten Texten und Bildern (JPGs zum Beispiel)
Unter "Export" verstehe ich die Funktion der Adobe Acrobat-Vollversion, mit der man eine vorhandene PDF-Datei, die NICHT gegen das Speichern geschützt ist, beliebig als TXT, DOC, HTML, XLS, RTF, JPEG, ... speichern kann.

Dies ist mit dem Acrobat Reader ebenfalls NICHT möglich.

Man kann lediglich, wenn die PDF-Datei z.B. aus dem Textinhalt einer OpenOffice-Datei besteht, per Copy&Paste den Textinhalt in ein anderes Programm kopieren. Ähnlich geht's mit Bildern, die in OpenOffice-Dokumente eingebaut sind.
FrW
Beiträge: 45
Registriert: 08.11.2004 13:37

Beitrag von FrW »

Für einfache Arbeiten (schneiden, zusammenfügen etc.)
gibt es noch pdftk

Gruß
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

helpy hat geschrieben: [*] OpenOffice 3.0 wird einen PDF-Import haben! Ausprobiert habe ich das noch nicht.
Ich abba :lol:
Leider wird bisher alles nur als Grafik importiert, sodaß "normale" Nachbearbeitung nicht möglich ist. :(
Mal abwarten, was da im nächsten "developement step" passiert...
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Benutzeravatar
helpy
Beiträge: 636
Registriert: 29.08.2004 13:29

Beitrag von helpy »

scholly hat geschrieben:
helpy hat geschrieben: [*] OpenOffice 3.0 wird einen PDF-Import haben! Ausprobiert habe ich das noch nicht.
Ich abba :lol:
Leider wird bisher alles nur als Grafik importiert, sodaß "normale" Nachbearbeitung nicht möglich ist. :(
Mal abwarten, was da im nächsten "developement step" passiert...
Hmmm ... ich dachte das kann schon etwas mehr. Zitat von http://extensions.services.openoffice.o ... /pdfimport :
The PDF Import Extension allows modifying existing PDF files for which the original source files do not exist anymore. PDF documents are imported in Draw and Impress to preserve the layout and to allow basic editing. It is the perfect solution for changing dates, numbers or small portions of text. Native PDF forms are not yet imported.

The next development step will focuses more on the edit capabilities and less on layout by using the Writer.

...
Windows 10
PB Last Final / (Sometimes testing Beta versions)
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Ach ich werde immer missverstanden.

Ich habe zurzeit nur den Adobe Acrobat Reader 8.0 und ich kann in den meisten gescannten Bildern, sofern Text vorhanden ist, auch diesen Text markieren oder danach suchen.

Vielleicht habe ich ja durch meinen Scanner irgendein zusätzliches PlugIn bekommen, ich weiß es nicht.

Wenn man einen Export wie in Acrobat Pro haben will, braucht man wohl den Acrobat Pro, da maust die Beiß keinen Faden ab. Das ist genauso mit Photoshop, wer alle PhotoShopFunktionen genau wie bei PhotoShop haben will, der muss PhotoShop kaufen. Wer alle Knöpfe wie bei einer Canon-Kamera angeordnet haben will und auch deren Wechselobjektive nutzen möchte, kommt um den Kauf einer Canon-Kamera nicht drumherum.

Es sollte nur als Hinweis dienen, dass man sich erstmal im Einzelfall versuchen sollte mit den Möglichkeiten des "Readers" zu befassen.
Der bietet auch Export für Bilder und Text. Man kann Texte kopieren und die in eine andere Textverarbeitung einfügen und man kann auch Bildausschnitte oder ganze Bilder kopieren und wo anders einfügen.

Wenn man nur etwas markiert und dann auf einen offenen Ordner zieht, erstellt der Reader sogar automatisch eine *.TXT bzw. *.BMP Datei.
Diese Funktionen funktionieren aber nur, wenn das Dokument gegen Veränderung nicht gesperrt wurde

Ansonsten lest das Thema oben. Der Acrobat ist der einzige, der das kann. Alles andere können nur "Hilfskrücken" sein.

:roll:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Versuchs mal mit pdfedit.
JayCool
Beiträge: 54
Registriert: 02.08.2007 20:03

Beitrag von JayCool »

hardfalcon hat geschrieben:Versuchs mal mit pdfedit.
Ähm, ja, guter Tipp, aber ich seh' grade, dass das offenbar eine Linux-Geschichte ist. Wie bring' ich das eigentlich unter Windows 2000 zum Laufen? Was muss ich noch installieren, dass so eine cygwin-Geschichte auf Windows läuft. Muss ich mir da so ein virtuelles Linux auf Windows installieren???
Antworten