[erledigt] "Richtlinien" für XP/Vista ?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

[erledigt] "Richtlinien" für XP/Vista ?

Beitrag von scholly »

moin, moin...

Die Sonne scheint, der Himmel lacht, da ist ein Focus-Change doch angebracht :lol:

Da ich die nächsten Monate meine Freizeit weniger an der Tastatur als an der Gieskanne verbringen werde, hab ich mir gedacht, ich könnte den ein oder anderen Regentag damit verbringen, mir anzulesen, was in XP/Vista wie bzw wo abzuspeichern ist.

Für AmigaOS gabs damals so einen Style-Guide in den RKMs, der u.a. solche Fragen behandelte:
ts-soft hat geschrieben: Das mit den Prefs ins Homeverzeichnis bzw. nach AppData mache ich auch meist. Die andere Alternative wäre in die Registry. Programmverzeichnis ist für die Prefs sowieso eine schlechte Wahl.
Gibts so eine Art Style-Guide für auch für XP/Vista, den ich mir auf den Rechner legen und bei Langeweile nach und nach reinziehen kann, bis ich im Herbst wieder an meinem Code zu werkeln anfange?

mDv...
...und wunderschöne Pfingstfeiertage
Zuletzt geändert von scholly am 21.05.2008 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

Da nach >1 Woche noch keine Antwort da ist, hab ich den Betreff mal angepaßt.

Es muß doch irgendwo was zum Nachlesen geben, wo beim installieren
eines Programmpaketes unter XP/Vista dann welche Teile der Installation
zu landen haben (.exe, .ini, Prefs, Daten [GFX, Audio, etc.], pp).

Gutgemeinte Hinweise in diversen Threads hier mögen eventuell Probleme
aufzeigen, aber lieber wäre es mir, wenn ich mir vorher das notwendige
Wissen anlesen könnte.
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

@edel: merci vielmals

Dummerweise hilft mir das Dokument nicht weiter :( , da sie sich eher mit dem "Erscheinungsbild" und "Look and Feel" einer App beschäftigt, als mit den technischen Notwendigkeiten und Örtlichkeiten bei der Installation einer App mit seinen notwendigen Files.
Kann aber sein, daß mein Englisch zu schlecht ist, um die entsprechende Abteilung zu finden. Steht dazu doch was drin?

Ich hab dann in Abwandlung des Titels nach Ähnlichem für XP gesucht, bin hier gelandet, und hab mir ersma die
"Windows XP Visual Guidelines" und "Designed for Windows XP Application Specification" geholt.

"Windows XP Visual Guidelines" handelt AFAICS auch nur das "Look and Feel" ab.

"Designed for Windows XP Application Specification" zielt IMHO nur auf den Erwerb des Logos ab, was ich nicht im geringsten interessiert ;), weil ich mir das für ein Freeware-Proggi eh nicht leisten will.
Zwar gibt es auch einen Abschnitt "3.0 Data and Settings Management" aber der gehört zum Oberthema "Windows XP Logo Requirements List" und verdeutlicht FMPOV keine technische Notwendigkeit.

Daß es auch ohne geht, zeigen z.B. VirtualDub und diverse "portable" Apps (das Zeug, was direkt vom USB-Stick aus funktioniert).

Nun frage ich mich allen Ernstes: wozu den ganzen Aufwand mit CSIDL_PROGRAM_FILES und CSIDL_PERSONAL treiben?
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

In diversen Programmier-Handbüchern findeste die Infos, zum Beispiel in
denen zu VB 5 war es bei.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

Ich bevorzuge etwas, das ich einfach downloaden kann und das auch für Vista gilt ;) (VB5 ist doch etwas älter, oder?)
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

> VB5 ist doch etwas älter, oder?
Ja, ist aber das letzte mal gewesen, das ich mir solchen Schrott gekauft habe :mrgreen:

Mußte eben suchen. Aber in dt. wirste kaum Chancen haben, das macht MS
wohl nur für Kaufprodukte.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Wenn du einem Programm, das seine ganzen Settings in sein Programmverzeichnis speichert, auf die Sprünge helfen willst, kannst du ja mal versuchen, die ganzen Dateien aus seinem Installationsverzeichnis in einen Unterordner deines Windows-Profilverzeichnisses zu verschieben, und im Installationsverzeichnis Symlinks (symbolische Links, nicht zu verwechseln mit Verknüpfungen, bei Sysinternals kannst du ein Kommandozeilen-Tool namens "symlink" runterladen, mit dem du diese erstellen kannst) zu den verschobenenOriginaldateien herzustellen. :allright:

Allerdings wird das natürlich nur auf PCs mit nur einem Benutzer praktikabel sein...
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Benutze am besten das Verzeichnis "Anwendungsdaten", um irgendwelche Sachen abzuspeichern. Direkt im Programmverzeichnis ist in Vista soweit ich weiß nicht mehr möglich, oder zumindest problematisch.

Benutze das Temp-Dir für temporäre Files. Registry würd ich möglichst gar nicht nutzen, eine .ini unter Anwendungsdaten müßte in vielen Fällen ausreichen.

Unter PB müßte es ja alle notwendigen Konstanten geben, um ein bestimmtes Verzeichnis rauszukriegen.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

Ich habe in dem o.g. Dokument Designed for Windows XP spec v2.3 in den Kapiteln 2.5, 3.1 und 3.2
die gesuchten Infos für XP gefunden und für VISTA zusätzlich in WindowsVistaUACDevReqs.doc einen
netten Spruch:
"If an application works well as standard user on Windows XP,
then it will work well as a standard user on Windows Vista."

Bei Gelegenheit muß ich dann nur noch herausbekommen, wie ich

Code: Alles auswählen

TCHAR szAppData[MAX_PATH];
hr = SHGetFolderPath(NULL, CSIDL_APPDATA, NULL, 0, szAppData)
in PB nutzen kann.
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Antworten