Hallo,
Ich arbeite bereits seit einiger Zeit mit PureBasic und möchte nun mein erstes großes Projekt anfangen.
Dabei soll es sich um ein Skript-Tool wie Auto-It handeln, jedoch würde ich gerne die Möglichkeit einer OCR-Texterkennung einbauen.
Nur leider weiß ich nicht genau wie ich das anstellen soll. Dachte das bisher so:
1. Screenshot erstellen
2. Texterkennungssoftware starten, welche als Parameter Bild-Datei UND die Position annimmt.
3. Ergebnis auslesen.
Jedoch habe ich keine Software gefunden, die einen Parameter für die Position annimmt. Dachte eine Texterkennungs-Dll könnte helfen, leider keine gefunden. Auch wie das auslesen funktionieren könnte weiß ich nicht genau. Hoffe ihr könnt mir helfen.
PB + OCR-Texterkennung
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
Hier habe ich von Volker Schmidt was zu OCR in PB gefunden
http://www.x-beliebig.info/OCR/
Gruß Falko
http://www.x-beliebig.info/OCR/
Gruß Falko
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 03.05.2008 21:01
schon mal vielen Dank euch beiden werde mir das mal anschaun.
Hab inzwischen auch noch nen Programm gefunden: tesseract, nur leider erkennt das nur Dateien mit sehr guter Qualität
//edit: gocr hab ich getestet, leider nutzt das Programm eine Funktion die unter 64Bit Systemen nicht funktioniert.
Hab inzwischen auch noch nen Programm gefunden: tesseract, nur leider erkennt das nur Dateien mit sehr guter Qualität
//edit: gocr hab ich getestet, leider nutzt das Programm eine Funktion die unter 64Bit Systemen nicht funktioniert.