Hallo Leute !!!
Ich habe mich gefragt, wie man die freigebenen Dateien auf dem eigenen Rechner in einem lokalen Netzwerk überwachen kann, so dass dies bei einem Zugriff gemeldet wird. Da ich mich nicht wirklich so gut mit Windows und Netzwerkprogrammierung auskenne, wäre es toll, wenn jemand das ganze ein wenig theoretisch erklären könnte...
Gruss
Alexander
Überwachung der freigebenen Dateien im Netzwerk
Überwachung der freigebenen Dateien im Netzwerk
Repeat
PureBasic
ForEver
PureBasic
ForEver
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8812
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Es gab mal einen Netzwerkmonitor bei Windows unter Start -> Programme
-> Zubehör -> Kommunikation.
Ich glaube bei WinME war der mal installiert. Da hat man dann immer
gesehen, wer gerade auf welche Datei zugreift.
Ich hab jetzt mal auf Anhieb das hier gefunden: Aufzeichnen von Netzverkehr mit dem Netzwerkmonitor
Ansonsten einfach nach 'netzwerkmonitor windows' googlen. Da findet sich so
einiges. Hab auch grad gelesen, dass das damals anscheinend Win95/98 war.
-> Zubehör -> Kommunikation.
Ich glaube bei WinME war der mal installiert. Da hat man dann immer
gesehen, wer gerade auf welche Datei zugreift.
Ich hab jetzt mal auf Anhieb das hier gefunden: Aufzeichnen von Netzverkehr mit dem Netzwerkmonitor
Ansonsten einfach nach 'netzwerkmonitor windows' googlen. Da findet sich so
einiges. Hab auch grad gelesen, dass das damals anscheinend Win95/98 war.
Hallo Darie,
anbei ein link http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 718#179718 zu ein kleinen überwachung tool änlich an
freigabe und sitzungen in der computerverwaltung.
in der zip datei ist auch eine kleine beschreibung zur verwendete api calls, vielleicht kann das helfen!
Ciao
jpd
anbei ein link http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 718#179718 zu ein kleinen überwachung tool änlich an
freigabe und sitzungen in der computerverwaltung.
in der zip datei ist auch eine kleine beschreibung zur verwendete api calls, vielleicht kann das helfen!
Ciao
jpd
PB 5.10 Windows 7 x64
Hi,
ich hab mir jpd's Code noch nicht näher angesehn, aber du kannst das ganze sehr einfach mit Hilfe von RunProgram() lösen:
Anstatt von share kannst du auch folgende Werte verwenden:
share - Freigaben.
session - Computer die derzeit mit deinem Verbunden sind.
file - Dateien die gerade von einem anderen Rechner angefordert werden.
Gruß
Scarabol
ich hab mir jpd's Code noch nicht näher angesehn, aber du kannst das ganze sehr einfach mit Hilfe von RunProgram() lösen:
Code: Alles auswählen
p = RunProgram("C:\Windows\System32\net.exe", "share", "", #PB_Program_Open|#PB_Program_Read|#PB_Program_Hide)
If p
While ProgramRunning(p)
If AvailableProgramOutput(p)
temp$ + ReadProgramString(p)
EndIf
Wend
EndIf
debug temp$
share - Freigaben.
session - Computer die derzeit mit deinem Verbunden sind.
file - Dateien die gerade von einem anderen Rechner angefordert werden.
Gruß
Scarabol
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea
PB-V: 4
WinXP
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea
PB-V: 4
WinXP