3d desktop
3d desktop
Ich hab da eben was auf youtube gefunden und bin begeistert...
http://www.youtube.com/watch?v=M0ODskdEPnQ
Wäre sowas in PB realisierbar oder gibt es dieses Programm schon?
Ich hab zwar so ein ähnliches Programm gefunden aber das hat mir zu wenig funktionen als das es dem nahe komme...
http://www.youtube.com/watch?v=M0ODskdEPnQ
Wäre sowas in PB realisierbar oder gibt es dieses Programm schon?
Ich hab zwar so ein ähnliches Programm gefunden aber das hat mir zu wenig funktionen als das es dem nahe komme...
Re: 3d desktop
Cooles Programm
Wie immer gilt: Alles ist in PB möglich, man muss nur die Funktionen kennen
Ich kenn` sie aber nicht ...
-Tombi-

Wie immer gilt: Alles ist in PB möglich, man muss nur die Funktionen kennen

Ich kenn` sie aber nicht ...
-Tombi-



Intel Pentium 4 630 (3 GHZ)
Re: 3d desktop
@R4z0r1989
Kenn ich schon, aber braucht man das unbedingt? Nur Spielerei...

Kenn ich schon, aber braucht man das unbedingt? Nur Spielerei...
Nicht alles, auf keinen FallTombi hat geschrieben:...Alles ist in PB möglich,...

-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
ich guck mir den video jetz ma nich an...
- wenn es vom OS gemacht wird, kannst du es über API ansprechen
- wenn du selber so was machen willst, klar geht das mit extremeren grafikoberflächen,
und klar kannst du mit den entsprechenden Imports auch von PB aus drauf zugreifen,
mit nativen Befehlen wär es vielleicht besser, auf PB4.3 mit der neuesten OGRE zu warten.
- wenn es eine aufgesetzte Oberfläche ist, schau dir die kommunikation an,
das IO kannst du auch, vielleicht über Interfaces, mit PB machen.
grundsätzlich:
du kannst fast alles mit PB machen, aber du musst dementsprechend Kenntnisse mitbringen,
wie du gewisse Oberflächen ansprichst, wie die Kommunikation, das Handshake funktioniert.
grundsätzlich kannst du jedes Handshake auch in PB proggen, die Frage ist nur,
wie umfangreich und komplex das ganze wird.
- wenn es vom OS gemacht wird, kannst du es über API ansprechen
- wenn du selber so was machen willst, klar geht das mit extremeren grafikoberflächen,
und klar kannst du mit den entsprechenden Imports auch von PB aus drauf zugreifen,
mit nativen Befehlen wär es vielleicht besser, auf PB4.3 mit der neuesten OGRE zu warten.
- wenn es eine aufgesetzte Oberfläche ist, schau dir die kommunikation an,
das IO kannst du auch, vielleicht über Interfaces, mit PB machen.
grundsätzlich:
du kannst fast alles mit PB machen, aber du musst dementsprechend Kenntnisse mitbringen,
wie du gewisse Oberflächen ansprichst, wie die Kommunikation, das Handshake funktioniert.
grundsätzlich kannst du jedes Handshake auch in PB proggen, die Frage ist nur,
wie umfangreich und komplex das ganze wird.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
hier hat sich erst kürzlich jemand an sowas versucht: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... highlight=
auch nicht schlecht: http://www.youtube.com/watch?v=Yx9FgLr9 ... re=related
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
Real Desktop ist gar nicht mal so schlecht. Allerdings läuft das Programm in einem Single-Thread und wenn man die Sounds aktiv hat, ruckeln die Animationen etwas, weil IMHO die Sound-Dateien ständig geladen werden. Wenn der Sound aus ist, läuft's aber prima und macht überhaupt keine Systemauslastung. Echt klasse gemacht - sieht zwar nicht so stylish aus wie BumpTop, aber zumindest kann man es schon benutzen. Schade finde ich nur, dass es den Desktop vollständig ersetzt. Man kann zwar den Desktophintergrund einblenden, allerdings kann man den eigentlichen Windows-Desktop mit aktiven Real Desktop nicht mehr verwenden. Bei Gelegenheit werde ich Real Desktop mal auf meinem Notebook mit Zweit-Monitor ausprobieren. Wenn das wirklich so resourcendschonend arbeitet, wäre es eine schöne Ergänzung zum normalen Desktop...
Gruß, Daniel
| In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders...
PB 4.10 (Windows XP SP 2)

PB 4.10 (Windows XP SP 2)