Fallbeschleunigungs-Simulator
- 50-Pfennig
- Beiträge: 75
- Registriert: 22.01.2007 22:24
- Wohnort: 40764 Langenfeld
- Kontaktdaten:
Fallbeschleunigungs-Simulator
Ja, das kleine Tool habe ich innerhalb von n paar Stunden geschrieben, ist aber eigentlich ganz interessant. Man kann Fallbeschleunigung und Fallhöhe selber einstellen, und sich den freien fall dann grafisch simulieren lassen.
(2D Grafik)
Den Download gibts hier
(2D Grafik)
Den Download gibts hier
Homepage: http://www.50-pfennig.de.vu/
Sehr schön!
Was meinst du denn allerdings mit theoretischer und gemessener Fallzeit? Wie misst du denn da was?
Was mir noch gefallen würde, ist eine Option, um das Experiment in Zeitlupe durchführen zu lassen, sodass man die aktuelle Geschwindigkeit oben links mitlesen kann. Denn das geht so fürchterlich schnell, dass man im Prinzip mit der Angabe oben links nichts anfangen kann.
Was meinst du denn allerdings mit theoretischer und gemessener Fallzeit? Wie misst du denn da was?
Was mir noch gefallen würde, ist eine Option, um das Experiment in Zeitlupe durchführen zu lassen, sodass man die aktuelle Geschwindigkeit oben links mitlesen kann. Denn das geht so fürchterlich schnell, dass man im Prinzip mit der Angabe oben links nichts anfangen kann.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
ist zwar schön das du es in "n paar Stunden geschrieben" hast, aber trotzdem kann man mit dem Programm recht wenig anfangen.
(Meine Meinung)
Mich würde aber interessieren, wie du auf den Gemessenen Wert kommst:
denn ich meine 10% Abweichung ist ja gigantisch ?
Wie kommt es dazu?
(Meine Meinung)
Mich würde aber interessieren, wie du auf den Gemessenen Wert kommst:
denn ich meine 10% Abweichung ist ja gigantisch ?
Wie kommt es dazu?
Theoretische Fallzeit: 0.71s
Gemessene Fallzeit: 0.80s
Abweichung von der Theorie: 12.71%
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
- 50-Pfennig
- Beiträge: 75
- Registriert: 22.01.2007 22:24
- Wohnort: 40764 Langenfeld
- Kontaktdaten:
Oh, hab ich vergessen zu erwähnen, mit P kann man pausieren, und alles in Ruhe ablesen.
Die theoretische Fallzeit rechne ich mit den Grundsätzen der Mechanik, also
für zeit t und fallbeschleunigung g:
Die gemessene Fallzeit messe ich, wie der name schon sagt mit GetTickCount_()
Die hohe Abweichung kommt dadurch zu Stande, dass der rechner jeden Durchlauf mehr als ne Millisekunde braucht, dadurch kommen die Messfehler zu Stande. Es soll ja auch nicht in der Praxis angewandt werden, es war mehr aus Interesse an den mechanik Gesetzten, und eben diese umzusetzen.
Die theoretische Fallzeit rechne ich mit den Grundsätzen der Mechanik, also
für zeit t und fallbeschleunigung g:
Code: Alles auswählen
t=sqr(2*Hoehe/g)
Die hohe Abweichung kommt dadurch zu Stande, dass der rechner jeden Durchlauf mehr als ne Millisekunde braucht, dadurch kommen die Messfehler zu Stande. Es soll ja auch nicht in der Praxis angewandt werden, es war mehr aus Interesse an den mechanik Gesetzten, und eben diese umzusetzen.
Zuletzt geändert von 50-Pfennig am 01.03.2008 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Homepage: http://www.50-pfennig.de.vu/
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- 50-Pfennig
- Beiträge: 75
- Registriert: 22.01.2007 22:24
- Wohnort: 40764 Langenfeld
- Kontaktdaten:
Das stimmt, aber der hauptgrund war ja nur die grafische Umsetzung.
Homepage: http://www.50-pfennig.de.vu/
*verwirrt*Das stimmt, aber der hauptgrund war ja nur die grafische Umsetzung.
TIP:
Wenn du es Grafisch umsetzten willst, sollte sich der Ball aber unten verformen. Und eine Auswertung in Zahlen solltest du dann weglassen.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
- 50-Pfennig
- Beiträge: 75
- Registriert: 22.01.2007 22:24
- Wohnort: 40764 Langenfeld
- Kontaktdaten:
Ist doch nicht böse gemeint...
Aber an deinem Programm (wenn es auf die grafische Umsetztung ankommt) sieht man keine veränderungen zu den einzelnen versuchen.
Vllt liegt es auch daran das ich immer zu hohe erwartungen habe,sry wenn es hier der Fall ist.
Trotzdem möchte ich dir mal meine Vorstellungen und ein mögliches Ziel für deine Anwendung zeigen:
FreiFall
EDIT: Auf wunsch von DD, entfernt
Aber an deinem Programm (wenn es auf die grafische Umsetztung ankommt) sieht man keine veränderungen zu den einzelnen versuchen.
Vllt liegt es auch daran das ich immer zu hohe erwartungen habe,sry wenn es hier der Fall ist.
Trotzdem möchte ich dir mal meine Vorstellungen und ein mögliches Ziel für deine Anwendung zeigen:
FreiFall
EDIT: Auf wunsch von DD, entfernt
Zuletzt geändert von STARGÅTE am 01.03.2008 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Stargate: Geil
Hast das komplett ausm Stegreif gemacht, oder ne fertige Physikengine verwendet?
//EDIT: 50-Pfennig: Auch cool!
Macht doch nen Bildschirmschoner aus euern Programmen

Hast das komplett ausm Stegreif gemacht, oder ne fertige Physikengine verwendet?
//EDIT: 50-Pfennig: Auch cool!

Macht doch nen Bildschirmschoner aus euern Programmen

Zuletzt geändert von hardfalcon am 01.03.2008 16:26, insgesamt 1-mal geändert.