Seite 1 von 2

Google-Suche: bobobo

Verfasst: 22.02.2008 16:58
von Mok
Moin

Ich hab gerade in Google-Bilder "bobobo" eingegeben (pls nicht als persönliche Beleidigung nehmen! :roll: ), weil ich gerade herausfinde woher versch. User ihre Bilder haben (weil mir fad ist...).
Da bin ich auf was gestoßen, was gut wär für ein Mini-PB-Game, da einzelne Bilder sind (zB für Animationen :) ) ich schick euch den Link, da das Bild ein bißchen groß ist...

http://sdb.drshnaps.com/sheets/Media/Ot ... Bobobo.gif

PS: Danke, bobobo wegen dem Usernamen :mrgreen:

Verfasst: 22.02.2008 17:43
von DarkDragon
Das kommt von der Serie Bobobo - Bo - Bobo oder wie die heißt, die auf Jetix abundzu läuft. :? Der kann eine Nasenhaarattacke um die Rasierteufel zu verscheuchen :?

[EDIT]

http://en.wikipedia.org/wiki/Bobobo-bo_Bo-bobo

Verfasst: 22.02.2008 20:48
von Mok
hört sich witzig an :lol:

Verfasst: 22.02.2008 22:48
von hardfalcon
Ach was, das is nur bo³s Fotoalbum aus der 5. Jahreszeit... :mrgreen:

Verfasst: 23.02.2008 11:31
von Mok
hardfalcon hat geschrieben:bo³
:lol: bo³

Verfasst: 23.02.2008 11:59
von Andreas_S
bo³ = bo * bo * bo = ?
3*bo = bo + bo + bo = bobobo

Verfasst: 23.02.2008 12:09
von Kaeru Gaman
2πr² heißt aber 2*π*r², und nicht 2+π+r²

*ätsch*

Verfasst: 23.02.2008 12:36
von Franky
Mensch, ihr versteht echt nix 8)

1.) Hier fehlt Bo, aber zu 2/3 ist er auch hier anwesend (siehe rechts unten im Bild
http://de.youtube.com/watch?v=L_pcQl_K0 ... re=related

2.)Wie man Bobobo komprimiert hab ich euch schonmal erklärt:

Ach kinder, ihr könnt ja garnix

Onkel Frank zeigt euch mal, wie das geht.

Code:

bobobo besteht aus zwei Typen von Buchstaben: "b" und "o"

Da bobobo keine Sonderzeichen enthält is kein Unicode von Nöten

Übersetzen wir das ganze über Ascii ins Binäre:
b=98 =01100010
o=111=01101111

bauen wir einen Binärbaum, besteht der nur aus 0 und 1

wobei 0 für b steht und 1 für o

bobobo kürzt sich so auf 010101

zusammen gesetzt hätten wir so schon

01100010 01101111 010101

tja, aber kann man aus dem Wust schon was rausfinden, sprich es Dekomprimieren?
Die Antwort lautet ja, denn bestünde das Gebilde aus der Komprimierung eines Buchstaben, so würden nach 01100010 nur noch 0 ODER 1 folgen, je nachdem, wie man sie definiert. Und 3 Buchstaben passen schlicht und ergreifend nicht in das Gebilde

Tja, aber ein Problem bleibt
Da wir pro Byte ja 8 Bit brauchen, müssen wir doch noch was ändern. Wir könnten ja am Ende zweimal 0 anhängen, aber dann würde aus "bobobo" "bobobobb". Das könnte man ja nu kürzen zu Bebobb *flachwitz* aber unser Jaadmin würd das nicht toll finden.

Würden wir den Binärbaum umdrehen, hieße es statt bobobobb bobobooo
... Aber für ein booo is er einfach nicht schlecht genug.


Tja, da dieses Problem bei gleichem Algorithmus in 7 von 8 fällen auftaucht, ist es am besten, eine Reihe von Nullen VORNE an zu stellen und das Ende dieser Füllnullen mit einer 1 zu kennzeichnen.

Das wäre dann in diesem Falle

01 01100010 01101111 010101

(mit umgedrehtem Binärbaum:
01 01101111 01100010 101010)

oder in der richtigen Ordnung

01011000 10011011 11010101

(oder
01011011 11011000 10101010)

Über das Dezimalsystem zurück übersetzt ergibt sich

01011000= 88=X
10011011=155=>
11010101=213=Õ

oder

01011011= 91=[
11011000=206=Î
10101010=170=ª




Somit ist die Korrekte abkürzung für bobobo

X>Õ

oder
[Ϊ

Bei diesem zweiteren weiß ich nicht, was das bedeuten soll, die Parallele von Ϊ zu IIIIIIIII AAAAAA möchte ich hier nicht ziehen

also wenden wir uns nun dem

X>Õ
zu

Zu erkennen ist, dass hier ganz klar ~ über 0 (null) zu stehen scheint

Bei Wikipedia wird ~ für die Programmiererbereiche als Einserkomplement
dargestellt, was unter PB Xor Wert,255 entspricht.
Da hinter dem Zeichen kein Wert steht, ist hier die 1 zu wählen, deren Einserkomplement 255 ist

00000001
11111110

So folgt dann

X>255 über 0

Da wir hier nun in den Stochastischen Bereich vordringen, wissen wir, dass
für n über k gilt:
n!/((n-k)!*k!)

in diesem Fall ist n=255, sowie k=0

es folgt also

255!/(255!*0!)

dies ergibt 1 laut meinem TI30 IIXS

es folgt also:

bobobo=X>1


Da bobobo für die meisten von uns Mister X darstellt, und bobobo =X >1 ist, ergibt sich für ihn eine multiple Persönlichkeit

*Duck und Renn*
[/url]

Verfasst: 23.02.2008 12:50
von Mok
:lol: ^ -> das soll ein unendlichzeichen sein...

Code: Alles auswählen

** ~ B E S T E S   O F F T O P I C   V I D E O  A W A R D ~ **
(Sonst gehn die Leerzeichen weg)

Verfasst: 23.02.2008 19:51
von DarkDragon
Franky hat geschrieben:Bei Wikipedia wird ~ für die Programmiererbereiche als Einserkomplement
dargestellt, was unter PB Xor Wert,255 entspricht.
Quatsch.

Code: Alles auswählen

Debug Right(Bin(~%10010), 5)
/:-> :wink: ~ war vor XOr noch da, soweit ich mich noch erinnern kann.