Gesucht: Bildverwaltung für große Bildbestände
Gesucht: Bildverwaltung für große Bildbestände
Hi @ all,
ich weiß ja nicht, ob das überhaupt ein Thema für das PureBoard ist, aber vielleicht tummeln sich hier ein paar Leute, die mir eventuell den einen oder anderen Tipp in dieser Angelegenheit geben können.
Ich weiß, dass es zwar ein paar Programme gibt, die in die Richtung gehen, aber das Richtige habe ich noch nicht gefunden.
Unter anderem habe ich schon Picasa und Irfanview durchprobiert.
Am Besten wird es sein, ich erläutere mal, was ich mir so vorstelle:
Es geht um Folgendes: Im Laufe der Jahre hat sich bei mir eine Sammlung von Bildern angesammelt, die ich mit meiner Digicam gemacht habe. Die Anzahl liegt dabei in der Größenordnung von 40000 (in Worten: vierzigtausend).
Da kann sich jeder vorstellen, dass man da nicht mehr so schnell irgend ein ganz bestimmtes Bild herausfinden kann.
Solche Sachen wie Muster-Erkennung, um bestimmte Details in Bildern zu finden, steckt ja heute noch in den Kinderschuhen, und die mathematischen Methoden, die dazu nötig sind, sind ein paar Stockwerke zu hoch für mich. Ein Kollege erklärte mir, dass man da irgendwas mit Fourierintegralen oder Laplace-Transformationen ... machen müsse.
Ich habe mir jedoch schonmal Gedanken zu einem alternativen Weg gemacht:
Man hat also diese vielen Bilder. Man legt zum Beispiel ein Kriterium "Auto" an. Dann zeigt das Programm nacheinander alle Bilder an. Wenn ein Auto auf dem Bild zu sehen ist, klickt man im Kriterien-Katalog die Checkbox neben dem Begriff "Auto" an.
Genauso geht man vor mit Begriffen wie "Baum", "Haus", "Tante Herta" oder "Onkel Alfred".
In einer Suchmaske kann man dann "Auto", "Onkel Alfred" und "Haus" anklicken, und bekommt dann alle Bilder präsentiert, in denen Onkel Alfred im Auto an einem Haus vorbeifährt.
Picasa und Irfanview bieten leider nicht eine solche Funktion an. Irfanview ist bei dieser Bilderflut und auf meinem etwas schwächlichen Rechner vollends überlastet und stürzt im Laufe der Vorschaubilderstellungsphase immer ab. Ich habe zwar schon andere Programme ausprobiert, deren Namen mir aber leider entfallen sind, aber die haben lediglich die Möglichkeit geboten, zu jedem Bild einen Freitext einzugeben, und das ist bei vielleicht ein paar 100 verschiedenen Begriffen und 40000 Bildern eine unmöglich zu machende Prozedur.
Kennt vielleicht jemand der hier Lesenden ein Freeware-Programm, das so etwas in der Art bietet?
Ja, ich weiß, man kann sowas natürlich auch in PureBasic programmieren, aber vielleicht gibt's ja sowas schon irgendwie. Man muss ja das Rad nicht zum 2. Mal erfinden.
Aber vielleicht ist es ja noch nicht erfunden worden.
Gruß, JayCool
ich weiß ja nicht, ob das überhaupt ein Thema für das PureBoard ist, aber vielleicht tummeln sich hier ein paar Leute, die mir eventuell den einen oder anderen Tipp in dieser Angelegenheit geben können.
Ich weiß, dass es zwar ein paar Programme gibt, die in die Richtung gehen, aber das Richtige habe ich noch nicht gefunden.
Unter anderem habe ich schon Picasa und Irfanview durchprobiert.
Am Besten wird es sein, ich erläutere mal, was ich mir so vorstelle:
Es geht um Folgendes: Im Laufe der Jahre hat sich bei mir eine Sammlung von Bildern angesammelt, die ich mit meiner Digicam gemacht habe. Die Anzahl liegt dabei in der Größenordnung von 40000 (in Worten: vierzigtausend).
Da kann sich jeder vorstellen, dass man da nicht mehr so schnell irgend ein ganz bestimmtes Bild herausfinden kann.
Solche Sachen wie Muster-Erkennung, um bestimmte Details in Bildern zu finden, steckt ja heute noch in den Kinderschuhen, und die mathematischen Methoden, die dazu nötig sind, sind ein paar Stockwerke zu hoch für mich. Ein Kollege erklärte mir, dass man da irgendwas mit Fourierintegralen oder Laplace-Transformationen ... machen müsse.
Ich habe mir jedoch schonmal Gedanken zu einem alternativen Weg gemacht:
Man hat also diese vielen Bilder. Man legt zum Beispiel ein Kriterium "Auto" an. Dann zeigt das Programm nacheinander alle Bilder an. Wenn ein Auto auf dem Bild zu sehen ist, klickt man im Kriterien-Katalog die Checkbox neben dem Begriff "Auto" an.
Genauso geht man vor mit Begriffen wie "Baum", "Haus", "Tante Herta" oder "Onkel Alfred".
In einer Suchmaske kann man dann "Auto", "Onkel Alfred" und "Haus" anklicken, und bekommt dann alle Bilder präsentiert, in denen Onkel Alfred im Auto an einem Haus vorbeifährt.
Picasa und Irfanview bieten leider nicht eine solche Funktion an. Irfanview ist bei dieser Bilderflut und auf meinem etwas schwächlichen Rechner vollends überlastet und stürzt im Laufe der Vorschaubilderstellungsphase immer ab. Ich habe zwar schon andere Programme ausprobiert, deren Namen mir aber leider entfallen sind, aber die haben lediglich die Möglichkeit geboten, zu jedem Bild einen Freitext einzugeben, und das ist bei vielleicht ein paar 100 verschiedenen Begriffen und 40000 Bildern eine unmöglich zu machende Prozedur.
Kennt vielleicht jemand der hier Lesenden ein Freeware-Programm, das so etwas in der Art bietet?
Ja, ich weiß, man kann sowas natürlich auch in PureBasic programmieren, aber vielleicht gibt's ja sowas schon irgendwie. Man muss ja das Rad nicht zum 2. Mal erfinden.
Aber vielleicht ist es ja noch nicht erfunden worden.
Gruß, JayCool
Re: Gesucht: Bildverwaltung für große Bildbestände
@JayCool:
Schau am besten mal EFB.NU (http://www.essential-freebies.de/board/portal.php)
vorbei. Dort habe ich bei dem Suchbegriff 'Bilderverwaltung' beispielsweise
folgendes gefunden: http://www.czapek.de/MediaBrowser2/. Sieht
ziemlich umfangreich aus.
Grüße ... Kiffi
Schau am besten mal EFB.NU (http://www.essential-freebies.de/board/portal.php)
vorbei. Dort habe ich bei dem Suchbegriff 'Bilderverwaltung' beispielsweise
folgendes gefunden: http://www.czapek.de/MediaBrowser2/. Sieht
ziemlich umfangreich aus.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Was ich ganz interessant finde: ImageSorter
Dieses Programm sortiert deine Bilder nach den Farbwerten - bei vielen
dauerts zwar relativ lang aber die zusätzliche Möglichkeit sich das ganze in
einer Kugelform zu betrachten macht das ganze ziemlich interessant.
Probieren würde ichs zumindest mal
Dieses Programm sortiert deine Bilder nach den Farbwerten - bei vielen
dauerts zwar relativ lang aber die zusätzliche Möglichkeit sich das ganze in
einer Kugelform zu betrachten macht das ganze ziemlich interessant.
Probieren würde ichs zumindest mal

"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Hi,
ImageSorter habe ich auch schon ausprobiert. Es kommt aber mit der Datenflut auf meinem Rechner nicht zurecht, da es jedesmal unterwegs ausgestiegen ist. Es kann allerdings 2 Gründe haben:
1.) Programm hat eine (unscharfe) Obergrenze hinsichtlich Datei-Anzahl. (Genauso, wie man im Jahr 1999 mit MS-Word aus dem Office6 zwar theoretisch unbegrenzt große Dokumente erstellen konnte, es aber reine Glückssache war, wenn man eine Diplomarbeit mit einem Umfang von 100 Seiten incl. Excel-Grafiken, Formeln und eingescannter Bilder am nächsten Tag noch aufrufen konnte, und man dann erst erfährt, dass die praktisch nutzbare Grenze für Word-Dokumente damals so bei 20 Seiten lag.
2.) Mein Rechner hat mit 256-32=224 MB RAM einfach zu wenig Speicher (Grafikkarte zweigt sich vom Hauptspeicher 32 MB ab - das ist die unterste Einstellung. Möglich wären noch 64 und 128 MB).
ImageSorter habe ich auch schon ausprobiert. Es kommt aber mit der Datenflut auf meinem Rechner nicht zurecht, da es jedesmal unterwegs ausgestiegen ist. Es kann allerdings 2 Gründe haben:
1.) Programm hat eine (unscharfe) Obergrenze hinsichtlich Datei-Anzahl. (Genauso, wie man im Jahr 1999 mit MS-Word aus dem Office6 zwar theoretisch unbegrenzt große Dokumente erstellen konnte, es aber reine Glückssache war, wenn man eine Diplomarbeit mit einem Umfang von 100 Seiten incl. Excel-Grafiken, Formeln und eingescannter Bilder am nächsten Tag noch aufrufen konnte, und man dann erst erfährt, dass die praktisch nutzbare Grenze für Word-Dokumente damals so bei 20 Seiten lag.
2.) Mein Rechner hat mit 256-32=224 MB RAM einfach zu wenig Speicher (Grafikkarte zweigt sich vom Hauptspeicher 32 MB ab - das ist die unterste Einstellung. Möglich wären noch 64 und 128 MB).
Zuletzt geändert von JayCool am 07.02.2008 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ich glaub' das ist im Bereich des Möglichen. Kommt ganz drauf an, welche Ansprüche man an das Programm stellt.
Allerdings ist vermutlich mein Rechner im A****, ähm 'Eimer' wollt ich schreiben. Dachte zuerst es sei die Festplatte, die abgeraucht ist, da ich am letzten Wochenende nur noch ein Backup-Profil gehabt habe, und er sich oft mit Bluescreen verabschiedete in letzter Zeit. ('Erstelle Speicherabbild...')
Am Wochenende hab' ich alles neu auf die andere Platte installiert.
Gestern arbeite ich mit dem Rechner, installiere noch was, will ihn neu starten, dann fährt er hoch, führt selbsttätig einen Reset aus, fährt wieder hoch, führt selbsttätig einen Reset aus,...
Nein, ich hab' mir keinen Virus eingefangen. Ich tippe drauf, dass ihm vor ein paar Wochen ein Kurzschluss im Tastaturkabel etwas säuerlich aufgestoßen ist. Das Kabel war nämlich ordentlich warm. Hab' dann die einzelnen Kabel säuberlich mit Klebeband umwickelt. Dann ging's wieder.
Yo, sei's drum. Der Rechner war nicht teuer. Hab' mir vor 4 Jahren ein absolutes Low-Level-Gerät geholt (235 €), aber für ein uraltes Windoofs2000 reichts allemal. Wollt' mir eigentlich nen gebrauchten für 3,50 € holen, aber der Laden hat derzeit keine gebrauchten mehr gehabt.
Allerdings ist vermutlich mein Rechner im A****, ähm 'Eimer' wollt ich schreiben. Dachte zuerst es sei die Festplatte, die abgeraucht ist, da ich am letzten Wochenende nur noch ein Backup-Profil gehabt habe, und er sich oft mit Bluescreen verabschiedete in letzter Zeit. ('Erstelle Speicherabbild...')
Am Wochenende hab' ich alles neu auf die andere Platte installiert.
Gestern arbeite ich mit dem Rechner, installiere noch was, will ihn neu starten, dann fährt er hoch, führt selbsttätig einen Reset aus, fährt wieder hoch, führt selbsttätig einen Reset aus,...
Nein, ich hab' mir keinen Virus eingefangen. Ich tippe drauf, dass ihm vor ein paar Wochen ein Kurzschluss im Tastaturkabel etwas säuerlich aufgestoßen ist. Das Kabel war nämlich ordentlich warm. Hab' dann die einzelnen Kabel säuberlich mit Klebeband umwickelt. Dann ging's wieder.

Yo, sei's drum. Der Rechner war nicht teuer. Hab' mir vor 4 Jahren ein absolutes Low-Level-Gerät geholt (235 €), aber für ein uraltes Windoofs2000 reichts allemal. Wollt' mir eigentlich nen gebrauchten für 3,50 € holen, aber der Laden hat derzeit keine gebrauchten mehr gehabt.
Magix Foto Deluxe 2008, der soll sogar Gesichtserkennung integriert haben.
Schnellster Bildbetrachter bleibt ACDSee. Jetzt in Version 10 vorhanden.
Beide kosten um die 50,- Euro.
Ich persönlich würde ja warten, bis ich mein Bildverwaltungsprogramm geschrieben habe, aber ich hab noch nicht mal angefangen und mit PureBasicBefehlen wird das Betrachten auch nicht so schnell gehen.
Kannst dir aber selbst ja ne Datenbank anlegen und ein bisschen deine Festplatte durchsuchen lassen.
Kannst im Forum ja mal unter THUMBS
schauen.
Schnellster Bildbetrachter bleibt ACDSee. Jetzt in Version 10 vorhanden.
Beide kosten um die 50,- Euro.
Ich persönlich würde ja warten, bis ich mein Bildverwaltungsprogramm geschrieben habe, aber ich hab noch nicht mal angefangen und mit PureBasicBefehlen wird das Betrachten auch nicht so schnell gehen.
Kannst dir aber selbst ja ne Datenbank anlegen und ein bisschen deine Festplatte durchsuchen lassen.
Kannst im Forum ja mal unter THUMBS
schauen.

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Hm, wir entwickeln Datenbanken zur Verwaltung von Bildbeständen. Kategorisierung geht auch. Aber ich glaube nicht, dass die Preise für Privatanwender interessant sind 
Aber mal als kleiner Tipp. Bastel dir doch einfach eine Datenbank, die auf einem Webserver läuft. Somit verschiebst du die gesamte Last, die durch Suche und Aufnahme der Bilder entsteht komplett auf einen anderen Rechner. Das was bleibt, ist der Traffic. Der sollte aber bei einer guten Leitung nicht halb so viel schmerzen wie ein lahmender Rechner...

Aber mal als kleiner Tipp. Bastel dir doch einfach eine Datenbank, die auf einem Webserver läuft. Somit verschiebst du die gesamte Last, die durch Suche und Aufnahme der Bilder entsteht komplett auf einen anderen Rechner. Das was bleibt, ist der Traffic. Der sollte aber bei einer guten Leitung nicht halb so viel schmerzen wie ein lahmender Rechner...
Gruß, Daniel
| In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders...
PB 4.10 (Windows XP SP 2)

PB 4.10 (Windows XP SP 2)
- Rubiko
- Beiträge: 943
- Registriert: 25.02.2005 19:43
- Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti - Wohnort: Schwabach
Ansonsten noch ein Vorschlag von mir...
http://de.acdsee.com/
Keine Ahnung ob das Ding kann, was du willst, ich hab es vor ein
paar Jahren mal ausprobiert und es war damals schon sehr
umfangreich, gibt jetzt auch ein paar kaufbare Versionen, aber
am besten schaust du dich einfach mal auf der Seite um
// EDIT: oder die Trial reicht auch
http://de.acdsee.com/
Keine Ahnung ob das Ding kann, was du willst, ich hab es vor ein
paar Jahren mal ausprobiert und es war damals schon sehr
umfangreich, gibt jetzt auch ein paar kaufbare Versionen, aber
am besten schaust du dich einfach mal auf der Seite um
// EDIT: oder die Trial reicht auch

Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
Mit 'Webserver' meinst Du wohl einen externen Server, und nicht, dass ich mir einen Webserver auf meinem Rechner einrichten müsste?!?!?Daniel P. hat geschrieben: Aber mal als kleiner Tipp. Bastel dir doch einfach eine Datenbank, die auf einem Webserver läuft. Somit verschiebst du die gesamte Last, die durch Suche und Aufnahme der Bilder entsteht komplett auf einen anderen Rechner. Das was bleibt, ist der Traffic. Der sollte aber bei einer guten Leitung nicht halb so viel schmerzen wie ein lahmender Rechner...
Wenn es ein externer sein soll, dann hab' ich ganz schlechte Karten. Ich hab' leider bis jetzt nur 'ne lahme Internet-Anbindung über ein mickriges analoges 56k-Modem. Die Telekom ist bei mir im Ort auch nur in der Lage ein DSL mit 384 kBit/s auf die Beine zu stellen. Das ist gerade mal eine Geschwindigkeitssteigerung auf den Faktor 7.
Ich glaube nicht, dass man damit bei Internetseiten wie maps.google.com , flickr.de oder youtube.com glücklich wird.