Das müßt ihr euch unbedingt anschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=Jd3-eiid-Uw
Krasses Wii-Zeug
Krasses Wii-Zeug


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
naja aber das müsste man noch mit 3D-Brillen kombinieren dann ist er effekt noch besser.
Denn hier sind die Objekte ja trotzdem noch auf eine Fläche auch wenn sie schon besser "platziert" werden.
Mit einer 3D brille erzeugt mann dann echte virtuelle Bilder vor und hinter dem Bildschirm.
Am anfang könnte man das einfach mit Rot-Bau verschiebungen machen, aber ich denke es wird später dann auch fernseher und Bildschirme geben die 2 Arten von Lichtwellen abgeben deren Schwingungsnormalen um 90° gedreht sind, sodass man mit einer speziellen Brille die jeweiliege Art für das linke/rechte Auge filtern kann.
Denn hier sind die Objekte ja trotzdem noch auf eine Fläche auch wenn sie schon besser "platziert" werden.
Mit einer 3D brille erzeugt mann dann echte virtuelle Bilder vor und hinter dem Bildschirm.
Am anfang könnte man das einfach mit Rot-Bau verschiebungen machen, aber ich denke es wird später dann auch fernseher und Bildschirme geben die 2 Arten von Lichtwellen abgeben deren Schwingungsnormalen um 90° gedreht sind, sodass man mit einer speziellen Brille die jeweiliege Art für das linke/rechte Auge filtern kann.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Naja aber man sieht ja teilweise auch, daß es schon so wirkt, als käme das vordere Objekt aus der Fläche raus... er erwähnt es auch extra, aber ich finde das sieht man auch schon ohne daß er extra drauf hinweisen muß. In echt wirkt das bestimmt noch geiler 
Aber Du hast schon recht, 3D-Brillen würden den Effekt sicher steigern. Nur wäre das vielleicht dann schon so real, daß man irgendwelche psychischen Schäden davon kriegen kann

Aber Du hast schon recht, 3D-Brillen würden den Effekt sicher steigern. Nur wäre das vielleicht dann schon so real, daß man irgendwelche psychischen Schäden davon kriegen kann



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Das gibt es längst, zumindest für Besitzer einer (älteren) NVidia-Grafikkarte.STARGÅTE hat geschrieben:naja aber das müsste man noch mit 3D-Brillen kombinieren dann ist er effekt noch besser.
Denn hier sind die Objekte ja trotzdem noch auf eine Fläche auch wenn sie schon besser "platziert" werden.
Mit einer 3D brille erzeugt mann dann echte virtuelle Bilder vor und hinter dem Bildschirm.
Am anfang könnte man das einfach mit Rot-Bau verschiebungen machen, aber ich denke es wird später dann auch fernseher und Bildschirme geben die 2 Arten von Lichtwellen abgeben deren Schwingungsnormalen um 90° gedreht sind, sodass man mit einer speziellen Brille die jeweiliege Art für das linke/rechte Auge filtern kann.
http://www.nvidia.com/object/3d_stereo.html
Ich hab mir den treiber zwar längere Zeit nicht angeschaut (mittlerweile wurde glaube ich die Entwicklung auch eingestellt, die letzte Treiberversion ist noch von Ende Juni 2006), aber ich kann mich noch erinnern, dass er mit diesen farbigen 3D-Brillen (sowohl Rot/Grün als auch Rot/Blau) sowie mit Shutterbrillen (kleines LCD-Panel vor jedem Auge, das immer nur das Auge durchschauen lässt, für das das aktuelle Frame gedacht ist, für diese Technik braucht man nen (guten) Röhrenmonitor, weil man die doppelte Bildwiederholrate braucht, also min. 120Hz). Kann sein, dass er noch mehr Brillentypen unterstützt, is wie gesagt ne Weile her, dass ich mir das Teil das letzte mal angesehen hab. Selber testen hab ichs leider noch nicht können, da ich keine 3D-Brille (nicht mal so ein billiges 50Cent-Teil aus Pappe mit farbiger Plastikfolie ^^) besitze.
//EDIT: Laut Beschreibung auf der Seite funktioniert das mit jeder Direct3D- oder OpenGL-Anwendung, ohne irgendwelche Modifikationen an der Anwendung selbst.