Es ist ein Code Beautyfier, welcher neben dem richtigen Einrücken ebenso auch die Keywords, Befehle, Operatoren, etc. richtig anordnet und zudem die sinnlosen Whitespaces am Ende von Zeilen entfernt.
Code: Alles auswählen
Procedure.l Functions (a,b,c, e.l, string="default" )
Protected j.l =0
if a+b /c= gVar
string="hello"
Endif
EndProcedure:FreeMemory( *mem)
#CONSTANT_A = $FF
#ERROR = 0
#DELETE_KEYWORD = "del"
Code: Alles auswählen
Procedure.l Functions(a, b, c, e.l, string = "default")
Protected j.l = 0
if a + b / c = gVar
string = "hello"
Endif
EndProcedure : FreeMemory(*mem)
#CONSTANT_A = $FF
#ERROR = 0
#DELETE_KEYWORD = "del"
Nach einem MacroEnde wird der Einzug ebenso wieder korrekt zurückgesetzt.
Code: Alles auswählen
Macro TestCode()
If x < 0
If r = j
z = x
EndMacro
Hier die Einstellungen der der Tools-Sektionen der IDE und von jaPBe:
IDE:

Es gibt jetzt eine neue Syntax der zu übergebenen Argumente:
bei der IDE ist "%TEMPFILE" obligatorisch. Soll zum Einrücken ebenso ein Code-Beautifying angewendet werden, muss wie im Screenshot zu sehen -b angegeben werden. Sollen zudem die "=" Zuordnungen bei Konstantenfolgen ausgerichtet werden, so erfolgt dies via dem Argument -c. Man kann also mehrere Einträge in den Tools definieren, wo eben alles oder individuell einzelne Funktionen aktiviert werden.
Die alte Syntax der Argumente "%TEMPFILE" "%SELECTION" "%BEAUTIFY" wird nicht mehr unterstützt.
jaPBe:

Vom Sinn her genau wie bei der IDE, nur dass hier anstelle von "%TEMPFILE" die Argumente "%FILE" und "%SCI" genutzt werden müssen (siehe Screenshot). Für die Argumente -b und -c gilt das gleiche wie in oben beschrieben für die IDE.
Update: http://www.file-upload.net/download-600 ... y.exe.html
Hier der Link zur alten Version - just in case.
Dies ist eine Beta, keine Gewähr: In jaPBe kann lediglich das Argument "%FILE" für das wiedereinladen des aktuellen Codes genutzt werden. Bedeutet, der zu bearbeitende Code wird nicht wie in der IDE via "%TEMPFILE" vorab als temporäre Datei abgespeichert, sondern direkt überschrieben.
Bei mir klappt alles wudnerbar, jedoch kann man zum testen vorab in jaPBe das Plugin so einstellen, dass es erstmal den bearbeiteten Code in eine neue Datei einläd.
Das Plugin ist quasi eine Kombination aus Remi Meiers Lexer und HeX0R Einrückungs-Tool.
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=8691
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=10418
Hier eine Version, welche die Operatoren nicht durch Leerzeichen trennt:
http://www.file-upload.net/download-600 ... s.exe.html
Hier ebenso der Link zur alten Version.
Code: Alles auswählen
Procedure.l Functions (a,b,c, e.l, string="default" )
Protected j.l= 0
if a+ b /c= gVar
string= #PB_Compiler_Home + "File.pbi"
Endif
EndProcedure:FreeMemory( *mem)
Code: Alles auswählen
Procedure.l Functions(a, b, c, e.l, string="default")
Protected j.l=0
if a+b/c=gVar
string=#PB_Compiler_Home+"File.pbi"
Endif
EndProcedure : FreeMemory(*mem)
Changelog:
09.01.2007:
- Neue Syntax der zu übergebenen Argumente
- Selektion wird jetzt auch für jaPBe unterstützt.
- Konstanten-Zuordnungs-Folgen können jetzt horizontal am "=" ausgerichtet werden (wie jaPBe's Select+ALT+STR+TAB)
06.01.2007:
-Bugfix bei Nutzung von z.B. "If \number" wo kein Space Separator eingefügt wurde.