da ich die letzten Tage wieder mal Zeit gehabt habe hab ich noch mal einen letzten Aufschwung der DirectDraw X7-3D-engine OGRE Unternommen.
hier die Ergebnisse, nach genauem durchscannen:
Fehler, Bugs, Unklarheiten.:
- -1. bei weitem Entfernen kommen Streifen, und große flächen "reißen auf".
= Teilweiße mit entityrendermode(#pb_entity_castshadow) lößbar, aber ein großes Minus.
-2. Bei 32 Farbtiefe stimmen manchmal die Lichter nicht! ( einfach auf 16 umschalten...) Fehler vor allem bei billboards, Partikeln, und engen gebäuden sichbar
-3. Lichtgröße nicht einstellbar
-4. keine gescheite Level-bewegungscollision; keine Möglichkeit, die Punkte eines Meshes per hand zu bekommen
-5. bei Partikeln und Billboards sollte beim Material auf Disablemateriallighting(materialid, 1 ) umgeschaltet werden (sonst meist schwarz.. [32 bit farbtiefe lol])
-6. Mesh format schwer zu erstellen (siehe aber OGRE Mesh erstellen leicht gemacht; dafür aber leistungsfähiges Format.
-7. keine Möglichkeit, die CameraRotation herauszubekommen (man muss also selber mitrechnen)
-8. DirectX7, => keine Shader Effekte (bump mapping, Reflexion,.)
-9. ReihenFolge Beim Erstellen einer Scene: ( zumindest funkts..)-10. wenn Physik angeschaltet wird, muss ungefähr die 4000-fache bewegungsleistung erbracht werden ( MoveEntity() )Code: Alles auswählen
; add3darchive("DATA\" , #pb_3darchive_filesystem) ; parse3dscripts() ; nur, wenn nötig... (meist nicht der fall) ; loadmesh() ; loadtexture() ; creatematerial() ; createterrain() ; createentity() ; SkyBox() /skydome() ; nach die materials, würde ich sagen .. ; physikeinstellungen() , schatten() , ; Lichter ; Camera ; ganz am schluss
-11. Keine gute Möglichkeit, transparenz einzustellen (außer per hand mittels addmateriallayer())
-12. einfach zu wenige Befehle, was z.b. physik angeht; dafür aber auch einfacher zu handhaben.
-13. keine 3d-Soundengine.
- 1. Schöne Lichteffekte (besser als z.b. Irrlicht, da pixelbasierend. )
2. dank geringem Befehlssatz anfangs leicht zu erlernen (später muss man dann leider selber alle formeln finden...)
3. Direkt in Purebasic benutzbar, gute Dokumentation
4. Filme abspielbar, dank rendermovieframe von Purebasic selbst
5. eigene MaterialScripts (für die einzelnen untermeshes in einer Mesh-datei z.b.)
6. gute Partikeleffekte,
7. gute framerate, spricht Leistung(wenn man nicht gerade 4000 würfel in der Luft darstellt..)
8. keine Externen Downloads benötigt


auch die material skripte (wenns mal doch jemand lernen will...erstellt aber auch der DELED editor

DOWNLOAD:
[edit] 1 Bugfix
http://www.file-upload.net/download-587 ... e.zip.html
[/edit]

EDIT:
Schatten Beispiel
SETMeshdata Beispiel
mfg Max
/edit