Seite 1 von 3

Free ProcessMan (Weihnachts-Beta)

Verfasst: 24.12.2007 16:17
von Jilocasin
Hoi liebe Pure-Gemeinde :mrgreen:

Pünktlich als Weihnachtsgeschenk würde ich gerne eine Vorab-Beta von meinem aktuellen Projekt Free Processman hier ins Forum stellen.

Das Programm funktioniert ähnlich wie der Task-Manager zum Anzeigen von Prozessen, killen und ein Haufen anderer Kram ist natürlich auch möglich. :)

Darüber hinaus kann das Ding aber noch mehr, zum Beispiel Fenster managen oder Netzwerkanalyse.. blah blah

Folgendes ist bis jetzt noch etwas unvollständig:
- In der Hilfedatei fehlt das ein oder andere Thema
- Die Einstellungen werden noch erweitert
- Schnelle Veränderung der Desktopauflösung wird als Feature noch hinzukommen
- Hab noch keine Website für, also nicht auf den "Internet"-Link bei den Infos klicken, da passiert noch nix , außer dass Explorer aufgeht^^


Wäre über Kritik/Lob etc. von euch sehr dankbar :mrgreen:

Download

Screenshot

Verfasst: 24.12.2007 16:28
von Scarabol
Nice!

Cooles Design!

Fehlen vielleicht noch die Einstellungen um ihn als Taskmanager zu ersetzen einzusetzen...

Gruß
Scarabol

Verfasst: 24.12.2007 16:34
von Jilocasin
Ja, das hab ich gesucht, hab aber keine Ahnung wie das möglich wäre.
Hab gesehen dass manche einfach irgendwie sich dazwischenklemmen, also statt "taskmgr.exe" einfach sich selbst starten.. aber wie gesagt, mit Beispiel bau ich das gerne noch ein.

Ach ja.. Falls das Systray Icon aktiv ist kannste das Ding durchaus per AltGr+Entf starten :wink:

Verfasst: 24.12.2007 16:35
von RSBasic
@Jilocasin
Das hast du programmiert? Respekt :allright:

Verfasst: 24.12.2007 18:06
von AND51
Jilocasin hat geschrieben:Ja, das hab ich gesucht, hab aber keine Ahnung wie das möglich wäre.
Hab gesehen dass manche einfach irgendwie sich dazwischenklemmen, also statt "taskmgr.exe" einfach sich selbst starten.. aber wie gesagt, mit Beispiel bau ich das gerne noch ein.
Ich würde die taskmgr.exe einfach ersetzen, aber nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Benutzers.
Frag einfach z. B. bei der Installation "Soll Free ProcessMan den regulären Taskmanager ersetzen? Der alte Taskmanager wird in 'taskmgr_backup.exe' umbenannt. Ja/Nein". Spätestens bei der Deinstallation kannst du das ja wieder rückgängig machen.

So lange dein Programm nichts heimliches/unerwünschtes tut, wäre ich persönlich mit dieser Lösung einverstanden. Wie sehen das die anderen?


P.S.: Kannst du mir vielleicht verraten, wie man an die einzelnen Daten herankommt? Mich würde z. B. interessieren, wie ich an die Gesamt-CPU-Last in Prozent herankomme; bisher habe ich das nicht verstanden/hinbekommen.

Verfasst: 24.12.2007 18:25
von AND51
Top!

Dein Taskmanager beeindruckt mich in jeder Hinsicht! Nicht ausgezeichnet, sondern hervorragend, exzellent!

Tipps:
-Warum nicht noch einen Timer hinzufügen, wenn du schon die Optionen herunterfahren, Ruhezustand, etc. anbietest?
-Anzeige der Belegung des RAM-Speichers, beispielsweise nicht nur in Byte! Man sollte wählen können, in welcher Einheit oder "Automatisch" auswählen können (siehe meine byterechner()-Prozedur in der Code/Tipps-Ecke)
-Einstellungsmöglichkeit für die Aktualisierungsrate der CPU-Diagramme (ich z. B. würde es gern noch etwas schneller einstellen, wie im original Taskmanager)
-Möglichkeit "Ein Diagramm pro CPU" wie im original Taskmanager (ich habe z. B. 2 Prozessorkerne)
-AUtostartfunktion (bzw. nur Autostartfunktion für Systray)

Bei mir läuft es schon recht angenehm und wenn sich das Programm weiterhin so toll entwickelt, überlege ich mir, es dauerhaft statt des originalen Taskmanagers zu benutzen! :allright:
Allerdings war er nicht in der Lage, die Priorität einiger Diesnte zu ändern, wie etwa dem Prozess "Spooler" oder so...
Hat dein Programm vielleicht nicht ausreichende Rechte?
Des weiteren: Was ist "Fenster zerstören"? Wollte das Fenster des original Taskmanagers, welches zeitgleich geöffnet war, zerstören, aber nichts passiert?!

Was ich mir noch vorstellen könnte (hoffe, das ist nicht übertrieben):
Vielleicht könntest du ja noch ein paar sinnvolle "Profi-Features" einbauen. Z. B. Zeitgesteuertes öffnen/killen von Programmen oder ein Feature, das immer dann ein Programm aufruft, wenn über längere Zeit reichlich CPU-Ressourcen frei sind´und den Prozess automatisch wieder per #WM_CLOSE oder per Kill beendet, wenn der rechner wieder benutzt wird und Ressourcen gebraucht werden.

Verfasst: 24.12.2007 18:49
von Thomas
Top! :allright:

Wenn ich aber das Programm starte kommt ein Messagerequester mit dem Inhalt: "Error 5 Zugriff verweigert"
Und bei mir sind die MenüTitles so übereinandergeschoben ...

Verfasst: 25.12.2007 16:49
von Jilocasin
Danke, freut mich dass es euch so gut gefällt <)

@AND51:
Das mit dem Timer ist eine gute Idee, dürfte auch nicht arg schweirig zu realisieren sein :wink:
Die Anzeige vom RAM.. ääh, beziehst du dich auf das "Überwachungs"-Feld oder in der Prozessliste?
Die Aktualisierungsrate kannst du einstellen. Das ist noch ein wenig.. öhm, umständlich. Dazu kannst du in den Einstellungen zwei Werte ändern: Listen aktualiseren und Überwachung aktualisieren.
Das Kuchendiagramm bezieht sich auf erstes, die beiden graphischen bei Überwachung auf zweites.

Ein Diagramm pro CPU hätte ich mir auch gewünscht *gg*
Aber ich benutz die Funktion CPUUsage() der PBOSL (was übrigens auch deine Frage beantworten dürfte^^) und der scheint mir nur die Gesamtauslastung zurückzugeben.
Ein Tip dazu nehm ich natürlich gerne an

Autostart dachte ich kann jeder selbst machen, einfach ein Link zur Anwendung in den Autostart Ordner... oder ich bau noch eine Option genau dafür ein. Ich arbeite nicht gerne in der Registry, weil das vielen unangenehm ist (und dazu noch ohne Uninstaller..) :allright:

Profi features... also zumindest zeitgesteuertes ausführen würfte möglich sein.. so Täglich/Wöchentlich um soundsoviel Uhr etc. blah blah. :D
Auch das immer dann ein Programm aufruft, wenn über längere Zeit reichlich CPU-Ressourcen frei sind müsste eigentlich machbar sein <)


So, uff.. *an Thomas wend*

Das mit dem messagerequester ist nichtvon mir.. ich schätze es liegt daran:

Code: Alles auswählen

If OpenProcessToken_(GetCurrentProcess_(), #TOKEN_ADJUST_PRIVILEGES | #TOKEN_QUERY, @hToken)
  tkp.TOKEN_PRIVILEGES
  LookupPrivilegeValue_(0, "SeShutdownPrivilege", @tkp\Privileges[0]\Luid)
  
  tkp\PrivilegeCount = 1
  tkp\Privileges[0]\Attributes = #SE_PRIVILEGE_ENABLED
  AdjustTokenPrivileges_(hToken, 0, @tkp, 0, 0, 0)
  CloseHandle_(hToken)
EndIf
Das hab ich eingebaut um die Herunterfahren/Neustart Privilegien anzufordern. Durchaus möglich dass das mal von Win verweigert wird.
Weiß da jemand was drüber? /:->

Die Menütitles mach ich per selbst zeiczhnen, das Problem hatte ich auch mal, dachte aber es wäre behoben.. sieht es so ungefähr aus? ->

Bild

Falls ja.. hm.. ich tippe mal das liegt vielleicht an dem Messagerequester zuvor oder irgendwie wird der Callback zum zeichnen mit falschen Werten gefüttert.. Prüf das jetzt gleich nochmal :D


Nachtrag:
Upsi.. @AND51: Das mit den Dienstprioritäten hab ich hier auch, aber auch Taskman schafft das nicht. Ich schätze dazu muss das Programm sich irgendwelche Ultra-Rechte erst verschaffen oder es ist einfach nicht möglich.. hab kein Plan^^

Der Unterschied im Programm zwischen Schließen und Zerstören ist folgender:

Code: Alles auswählen

"hWnd" wird vorher ermittelt...
Case #Event_Window_Close
  SendMessage_(hWnd, #WM_CLOSE, 0, 0)
  
Case #Event_Window_Destroy
  DestroyWindow_(hWnd)
Irgendwie hast du recht.. DestroyWindow() scheint tatsächlich nichts zu bringen :o

Verfasst: 25.12.2007 19:06
von Kurzer
Hmmm, unter Win98 SE passiert nichts. Nach Doppelklick auf freeprocessman.exe geht weder ein Fenster auf, noch ist ein Trayicon zu sehen - auch ist kein weiteres Programm im taskmanager zu sehen.

Woran kanns liegen?

Verfasst: 25.12.2007 19:20
von Thomas
Bild
Ja, genau so sieht es aus ...