Danke, freut mich dass es euch so gut gefällt
@AND51:
Das mit dem Timer ist eine gute Idee, dürfte auch nicht arg schweirig zu realisieren sein
Die Anzeige vom RAM.. ääh, beziehst du dich auf das "Überwachungs"-Feld oder in der Prozessliste?
Die Aktualisierungsrate kannst du einstellen. Das ist noch ein wenig.. öhm, umständlich. Dazu kannst du in den Einstellungen zwei Werte ändern:
Listen aktualiseren und
Überwachung aktualisieren.
Das Kuchendiagramm bezieht sich auf erstes, die beiden graphischen bei Überwachung auf zweites.
Ein Diagramm pro CPU hätte ich mir auch gewünscht *gg*
Aber ich benutz die Funktion CPUUsage() der PBOSL (was übrigens auch deine Frage beantworten dürfte^^) und der scheint mir nur die Gesamtauslastung zurückzugeben.
Ein Tip dazu nehm ich natürlich gerne an
Autostart dachte ich kann jeder selbst machen, einfach ein Link zur Anwendung in den Autostart Ordner... oder ich bau noch eine Option genau dafür ein. Ich arbeite nicht gerne in der Registry, weil das vielen unangenehm ist (und dazu noch ohne Uninstaller..)
Profi features... also zumindest zeitgesteuertes ausführen würfte möglich sein.. so Täglich/Wöchentlich um soundsoviel Uhr etc. blah blah.
Auch
das immer dann ein Programm aufruft, wenn über längere Zeit reichlich CPU-Ressourcen frei sind müsste eigentlich machbar sein
So, uff.. *an Thomas wend*
Das mit dem messagerequester ist nichtvon mir.. ich schätze es liegt daran:
Code: Alles auswählen
If OpenProcessToken_(GetCurrentProcess_(), #TOKEN_ADJUST_PRIVILEGES | #TOKEN_QUERY, @hToken)
tkp.TOKEN_PRIVILEGES
LookupPrivilegeValue_(0, "SeShutdownPrivilege", @tkp\Privileges[0]\Luid)
tkp\PrivilegeCount = 1
tkp\Privileges[0]\Attributes = #SE_PRIVILEGE_ENABLED
AdjustTokenPrivileges_(hToken, 0, @tkp, 0, 0, 0)
CloseHandle_(hToken)
EndIf
Das hab ich eingebaut um die Herunterfahren/Neustart Privilegien anzufordern. Durchaus möglich dass das mal von Win verweigert wird.
Weiß da jemand was drüber?
Die Menütitles mach ich per selbst zeiczhnen, das Problem hatte ich auch mal, dachte aber es wäre behoben.. sieht es so ungefähr aus? ->
Falls ja.. hm.. ich tippe mal das liegt vielleicht an dem Messagerequester zuvor oder irgendwie wird der Callback zum zeichnen mit falschen Werten gefüttert.. Prüf das jetzt gleich nochmal
Nachtrag:
Upsi.. @AND51: Das mit den Dienstprioritäten hab ich hier auch, aber auch Taskman schafft das nicht. Ich schätze dazu muss das Programm sich irgendwelche Ultra-Rechte erst verschaffen oder es ist einfach nicht möglich.. hab kein Plan^^
Der Unterschied im Programm zwischen Schließen und Zerstören ist folgender:
Code: Alles auswählen
"hWnd" wird vorher ermittelt...
Case #Event_Window_Close
SendMessage_(hWnd, #WM_CLOSE, 0, 0)
Case #Event_Window_Destroy
DestroyWindow_(hWnd)
Irgendwie hast du recht.. DestroyWindow() scheint tatsächlich nichts zu bringen
