Kaufberatung
Kaufberatung
Hallo, ich möchte mir einen Mikrokontroller oder einen Mikroprozessor kaufen.
Jedoch weis ich nicht wo und was genau ich kaufen soll.
Ich möchte ihn mit PureBasic Programmiren, einen Schalter anschließen und eventuell bald noch eine Lichtschranke.
Ich würde mich freuen wenn ihr mich ein wenig beraten könnt!!!
Jedoch weis ich nicht wo und was genau ich kaufen soll.
Ich möchte ihn mit PureBasic Programmiren, einen Schalter anschließen und eventuell bald noch eine Lichtschranke.
Ich würde mich freuen wenn ihr mich ein wenig beraten könnt!!!
Ganz leicht... keinen. Es gibt keinen Microcontroller den du in PureBasic programmieren kannst, es sei denn, es setzt sich mal jemand hin und schreibt einen PureBasic compiler für einen Microcontroller.
PureBasic ist halt keine Sprache die irgendeinen Standard umsetzt.
Wenn du damit leben kannst, dich in einen anderen Basic dialekt einzulernen (der sich durchaus sehr stark von PureBasic unterscheiden kann, weil es keine verbindliche Definition gibt was denn ein Basic eigentlich ausmacht) dann kannst du dir ja mal die "Basic Stamp" Microcontroller ansehen, die kann man in einem Basic programmieren.
Wenn du dich wirklich mit Microcontrollern auseinandersetzen willst, würde ich dir aber eher zum Arduino raten.
Da wirst du aber nicht um C und/oder Assembly herumkommen.
PureBasic ist halt keine Sprache die irgendeinen Standard umsetzt.
Wenn du damit leben kannst, dich in einen anderen Basic dialekt einzulernen (der sich durchaus sehr stark von PureBasic unterscheiden kann, weil es keine verbindliche Definition gibt was denn ein Basic eigentlich ausmacht) dann kannst du dir ja mal die "Basic Stamp" Microcontroller ansehen, die kann man in einem Basic programmieren.
Wenn du dich wirklich mit Microcontrollern auseinandersetzen willst, würde ich dir aber eher zum Arduino raten.
Da wirst du aber nicht um C und/oder Assembly herumkommen.
Ob es nun ein Mikrokontroller ist oder nicht, hauptsache ich kann meine Lichtschranke und den Schalter abfragen 
würde ich über AW freuen
Edit:
und das ganze immer mit dem PC Verbunden haben

würde ich über AW freuen

Edit:
und das ganze immer mit dem PC Verbunden haben
Meine Webseite:http://www.jan-galaxy.de/
Schau einfach mal rein.
Schau einfach mal rein.
Hardware steuern über PC geht am einfachsten mit Phidgets (www.phidgets.com), kann allerdings nicht sagen wieviel Aufwand es ist die mit PureBasic zu benutzen.
@pjanfred
[/img]
http://www.dateihoster.de/de/file/2191/rs232-gif.html
[img]
[/img]
http://www.dateihoster.de/de/file/2190/ ... r-gif.html
Gruss Siggi
[/img]
http://www.dateihoster.de/de/file/2191/rs232-gif.html
[img]
[/img]
http://www.dateihoster.de/de/file/2190/ ... r-gif.html
Gruss Siggi
Zuletzt geändert von sibru am 27.11.2007 16:51, insgesamt 2-mal geändert.


Ich werde mit PIC programmieren (freu), es währe nett wenn ih mir noch ein parr Links dazu schreiben könntet!!!
Also einmal risen großen Dank und ich freue mich auf eure AW
Also einmal risen großen Dank und ich freue mich auf eure AW
Meine Webseite:http://www.jan-galaxy.de/
Schau einfach mal rein.
Schau einfach mal rein.
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
Zum Beispiel hier:Zaphod hat geschrieben:rs232... ja dann hat er hoffentlich keinen "legacy free" PC... an meinem Notebook ist keines mehr dran. Kann mich aber dunkel erinnern mal ein USB->rs232 adapter gesehen zu haben.
USB-Seriell-Adapter RS232
Gruß Falko
Wie ich schon geschrieben habe finde ich diese Seite: www.sprut.de für den Einstieg optimal.pjanfred hat geschrieben:Ich werde mit PIC programmieren (freu), es währe nett wenn ih mir noch ein parr Links dazu schreiben könntet!!!
Also einmal risen großen Dank und ich freue mich auf eure AW
Auch kann ich das Buch "Messen Steuern und Regeln mit PIC-Mikrokontrollern" von Dieter Kothz empfehlen. (Es ist zwar nicht mehr auf dem neustem Stand, aber ich hab den Einstieg damit gut geschafft

Als Programmieradapter verwende ich eins von Velleman (bei Conrad: Bestellnummer: 191068 - 62)
v6.00