Hallo zusammen,
ich wurde von Jemandem bzgl. eines meiner Projekte nach dem Sourcecode gefragt. Den würde ich natürlich unter bestimmten Bedingungen gern rausgeben. Gestern habe ich mir die GPL (General Public Lizense) reingezogen und "so in etwa" auch verstanden.
Ich möchte mein Programm und den Source auf Basis der GPL weitergeben.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, was ich dazu dem Programmpaket alles beilegen muß und ob ich am Source etwas verändern muß (Hinweis auf die Lizenz im Header vermerken oder sowas). Es handelt sich um eine GUI-basierte Anwendung, ich könnte also sowas wie einen About-Dialog einbauen. EInen Installer gibt es allerdings nicht, wo man z.B. den Lizenztext anzeigen könnte - es ist lediglich eine Exe und ein Dokumentationsfile. Das Programm ist in Deutsch, reicht hier auch der englische Lizenztext aus?
Hat diesbezüglich jemand eigene GPL Erfahrung und kann mir sagen was lizenztechnisch die Mindestaustattung sein sollte?
Schon mal besten Dank.
Markus
Hilfe bei Nutzung der GPL in eigenem Programm.
Hilfe bei Nutzung der GPL in eigenem Programm.
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Normalerweise müßte es reichen, wenn der Lizenz-Text in einer Datei beiliegt. Am besten im Hauptverzeichnis, dann findet man sie auch gleich. Direkt im Code-Header würd ich's allerdings auch vermerken, dann ist es klar, auch wenn einer mal aus irgendeinem Grund nur ein einziges File weitergeben sollte. Immer Dich als Autor und GPL hinschreiben.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
@ZeHa: Aber angenommen, der User guckt niemals in den Quellcode, dann hat er doch gar nicht Kenntnis davon, daß das Programm unter GPL steht?
Ich könnte mir schon vorstellen, daß man irgendwie darauf hinweisen muß. Eben entweder im zugehörigen Setup-Programm -was ich allerdings nicht habe/benutze- oder in einem About-Requester. Mir ist nur nicht ganz klar was da alles drin stehen muß.
[edit]: Ah, habe jetzt weitere Infos gefunden.
Ich werde folgenden Text in angepasster Form in ein About-Fenster packen, sowie die GPL Lizenz beilegen. Das sollte dann ja eigentlich reichen.
Copyright (C) [Jahr] [Name des Autors]
Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation veröffentlicht, weitergeben und/oder modifizieren, entweder gemäß Version 3 der Lizenz oder (nach Ihrer Option) jeder späteren Version.
Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, daß es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, sogar ohne die implizite Garantie der MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.
Sie sollten ein Exemplar der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, siehe <http://www.gnu.org/licenses/>.
Quelle: http://www.gnu.de/documents/gpl.de.html (ziemlich weit unten)
Ich könnte mir schon vorstellen, daß man irgendwie darauf hinweisen muß. Eben entweder im zugehörigen Setup-Programm -was ich allerdings nicht habe/benutze- oder in einem About-Requester. Mir ist nur nicht ganz klar was da alles drin stehen muß.
[edit]: Ah, habe jetzt weitere Infos gefunden.
Ich werde folgenden Text in angepasster Form in ein About-Fenster packen, sowie die GPL Lizenz beilegen. Das sollte dann ja eigentlich reichen.
Copyright (C) [Jahr] [Name des Autors]
Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation veröffentlicht, weitergeben und/oder modifizieren, entweder gemäß Version 3 der Lizenz oder (nach Ihrer Option) jeder späteren Version.
Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, daß es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, sogar ohne die implizite Garantie der MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.
Sie sollten ein Exemplar der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, siehe <http://www.gnu.org/licenses/>.
Quelle: http://www.gnu.de/documents/gpl.de.html (ziemlich weit unten)
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Vielleicht hab ich mich da etwas mißverständlich ausgedrückt; ich meinte nicht in einer der SourceCode-Dateien, sondern in einer License.txt oder sowasZeHa hat geschrieben:Normalerweise müßte es reichen, wenn der Lizenz-Text in einer Datei beiliegt.



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Jo, ZeHa, hatte Dich falsch verstanden, aber jetzt habe ich alles beisammen.
Thanks.

"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.