Und noch eine Rechtsfrage (Copyright)

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Rubiko
Beiträge: 943
Registriert: 25.02.2005 19:43
Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti
Wohnort: Schwabach

Und noch eine Rechtsfrage (Copyright)

Beitrag von Rubiko »

Hi Leute,
hätte da eine Frage bzgl. des Copyrights

Darf man einfach so, aus irgendeinem Spiel bzw. irgendeiner Serie die Story nehmen und für sein(e) eigene(s) nehmen?

Beispiel a:
Breath of Fire3 (Spiel auf snes, gba, psx, psp und ps2)
- dürfte man die Story komplett, also wirklich 1:1 übernehmen und einen
Anime dazumachen, bzw. einen Manga oder ein zweites Spiel?

Beispiel b:
Dragonball (Anime Serie, sorry aber irgendwas musste her :twisted: )
Darf ich die Story übernehmen und ein Spiel dazu schreiben?

Viele Grüße,
Rubiko
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
Benutzeravatar
R4z0r1989
Beiträge: 521
Registriert: 12.06.2005 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von R4z0r1989 »

also ich denke die story darfst du übernehmen!
die haben ja keinen beweis dass es nicht von dir kommt!
aber bei zuvielen übereinstimmungen (zB. auch noch die selbe namen)
wirste ärger bekommen können!
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

stuss

es kommt letztendlich drauf an, ob du mit deinem spiel dem original
marktanteile abgräbst.

Wenn sowas nicht der fall ist, dann wird sich auch die rechtsabteilung
des originalherstellers vermutlich nicht rühren mögen. (es sein denn
die stehen auf sowas)

ein copyright für den originalhersteller besteht in jedem fall

am besten fragst du einfach den hersteller, ob du ein spinoff des themas
anfertigen darfst
(der hersteller wird dich dann vermutlich mit auflagen bezüglich des
layouts dermassen bombardieren, dass du dann doch lieber einen
clone des themas machen möchtest)
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
R4z0r1989
Beiträge: 521
Registriert: 12.06.2005 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von R4z0r1989 »

/:-> danke, ich bin der Stussman /:->
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Du kannst es Dir ganz leicht selbst beantworten.

Stell Dir einfach vor, Du erfindest jetzt eine tolle Figur, also sowas wie Donald Duck oder so, und produzierst damit Comics und auch ein paar Filme. Die sind sehr erfolgreich und beliebt. Ein paar Jahre später bekommst Du plötzlich mit, daß ein Spiel mit Deiner Figur herausgebracht werden soll von irgendeinem dahergelaufenen. Würdest Du das einfach so "akzeptieren"? Natürlich nicht!

Okay, ein anderer Fall ist es natürlich, wenn Du die Rechte an einen Verlag oder so verkauft hast, und der Verlag nun ein passendes Spiel produziert. Das ist dann natürlich ein Sonderfall.

Was es gibt, ist sogenanntes "Fan Fiction", hast Du bestimmt schonmal gehört. Obwohl das gerne toleriert wird, weil man ja den Fans ihren Spaß nicht verbieten will, gab es anscheinend auch schon ernsthafte rechtliche Probleme damit! Also selbst da bist Du nicht immer im reinen.

Jetzt hängt es natürlich in Deinem Fall noch davon ab, was Du mit dem Spiel vorhast. Wenn Du das nur so zum Spaß ein paar Leuten zur Verfügung stellst, dann kann das vermutlich auch als Fan Fiction abgetan werden. Wenn Du jedoch das Spiel "richtig" vermarkten und verkaufen willst, bist Du auf JEDEN Fall dran.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

das thema ist insgesamt recht komplex, und hängt vor allem davon ab, wie der eigentliche urheber eingestellt ist.

einen Donald Duck oder eine Micky Maus darfst du nicht mal auf ein dutzend T-Shirts drucken, ohne vertrag mit Disney.

und wieviel Tantiemen wohl Paramount an Eidos abdrücken mußte für Lara Croft....?

ein prominentes Beispiel ist auch "Alien vs Predator"
das wurde zuerst als HL-Mods von einem Fan erstellt.
Das Filmstudio hat es ihm dann verboten und das Projekt an sich gerissen.
keine ahnung, ob der Junge auch nur einen Cent dafür gesehen hat.
aber ne weile später kam es als eigenständiges Game raus.

ähnlich ist es auch mit dem Star-Wars-Mod gelaufen.

in der heutigen Zeit sind sich Studios und Autoren der Möglichkeit ihrer Charaktere bewusst,
und sie wollen mit ihnen auf jedem sektor geld verdienen.

also, aus einem Spiel 1:1 ein Comic machen, verstößt gegen das copyright.
und aus Dragonball ein Spiel machen: gibt es da nicht schon eins?
für so ne bekannte anime-serie:
vergiß es einfach, darfst du höchstens in kommission, also wenn du offiziell dafür beauftragt wirst.

natürlich kann dir keiner verbieten, in deinem stillen kämmerlein ein game zu schreiben..
aber wenn du es veröffentlichst, auch wenn es kostenlos ist,
kann das Studio die Rechte an diesem Werk einklagen, und sozusagen deine Arbeit beschlagnahmen,
oder dich zumindest zwingen so viele änderungen vorzunehmen, dass nichts wiederzuerkennen ist.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Dabei ist zu beachten, dass die beiden genannten Beispiele sich auf Japanische Spiele bezieht. Es ist zwar in Japan nicht weniger eine Copyrightverletzung, wird aber meistens geduldet wenn es zu nichtkommerziellen zwecken passiert und einen gewissen Umfang nicht überschreitet. Deswegen gibt es in Japan so eine lebendige "Doujin" Szene.

Ob ich mich so fremden "geistigen Eigentums" bedienen würde, würde ich trotzdem einige Dinge in Erwägung ziehen: Tritt mein Spiel in Konkurrenz zu einem Produkt, dass der Urheber anbietet? Das mag zwar unwahrscheinlich sein bei einem PC Spiel, aber es ist durchaus möglich mit 2-3 Leuten ein Beat Em Up zb für den GameBoy zu entwickeln, dass leicht in Konkurrenz zu einem kommerziellen GameBoy Spiel tritt. In solch einem Fall ist eine negative Reaktion des Rechteinhabers zu erwarten.

Ich würde es lieber lassen... nimm die Geschichte, ändere sie ein bisschen ab, ändere die Namen der Protagonisten und schon solltest du ziemlich sicher vor Ansprüchen sein... die hälfte aller Hollywood Filme entstehen so.
Benutzeravatar
Rubiko
Beiträge: 943
Registriert: 25.02.2005 19:43
Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti
Wohnort: Schwabach

Beitrag von Rubiko »

Alles klar, vielen Dank für eure Antworten :wink:
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
Antworten