brotkasten-deluxe hat geschrieben:Also an alle : Bleibt beim Thema und versucht nicht alles immer falsch zu verstehen

Ich habe Dir schon beantwortet in welchen DLLs die OGL-Funktionen
zu finden sind.
Wie Du die in einem eigenen Compiler für den User nutzbar
machst, wirst Du doch wohl selbst wissen - das hängt ja von
Deinem Compiler ab.
Normal fügt man bei Linken einfach die Import-Libs hinzu
(PureLibraries\Windows...), und das nicht nur bei PB, sondern
geht überall so. Das verfügbar machen kannst Du dann bei
Deinem Compiler selbst machen wie du möchtest - mit Declare-
Header oder sonstwie (ist Dein Compiler für Fortran?).
Andere Möglichkeit ist natürlich das laden der DLL zur Laufzeit,
aber das macht dann der User und nicht der Compiler (der User
braucht API-Zugriff oder Du schreibst ihm eine Library-Lib).
OpenGL ist da nichts Besonderes. Funktioniert genauso wie
die Funktionen in den WinAPI-DLLs.
Floats und Double unterstützt Dein Compiler hoffentlich schon -
oder sollte das mehr eine theoretische Frage sein, und Du weißt
garnicht richtig um was es geht?