guten Morgen allerseits,
Mir kommen bei aktualisierungen und Neuinstallationen eine Menge Laptops in die Finger. Jedesmal muss ich bei diesen Geräten die Energieeinstellungen ändern, was nerviges Geklicke ist.
Kann man das nicht mit PB automatisieren?
Ich habe schon versucht, ein eigenes Energieschema zu erstellen, das man verteilen könnte, allerdings speichert das bei WinXP anscheinend nicth so sachen wie "Aktionen beim schließen des Laptops" oder Alarmmeldungen bei niedrigem Batteriestand.
Geändert werden sollen:
-Zeit für Bildschirmschoner, Passwortabfrage beim Bildschirmschoner,
-Alarmmeldungen bei niedrigem/kritischen Batteriestand
-Zeit bis: Standby,Ruhezustand, Bildschirmschoner, Monitor ausschalten, Festplatten ausschalten
-Aktion beim Schließen des Laptops
Also alles, wozu man bei "Energieoptionen" bzw "Bildschirmschoner" in Windows einstellen kann.
ich konnte dazu bisher keine Informationen finden welche Parameter ich dazu wo und wie an Windows übergeben muss. Einiges steht in der Registry, aber nicht alles anscheinend.
Wer weiß wies geht oder wo ich dazu suchen muss?
Herzlichen Dank
M.
Windows Energieoptionen ändern
Windows Energieoptionen ändern
2D Game H.E.R.A. (Entwicklung eingefroren)
www.chamaeleo-fx.de.vu
- mein Lieblingszitat
"die Informationsumwelt wird von einer fürchterlichen Menge an Unsinn und Lügen verschmutzt" (Stanislaw Lem, Lokaltermin, 1954 (!) )
http://www.stanislaw-lem.de/zitate/zitate.shtml
www.chamaeleo-fx.de.vu
- mein Lieblingszitat
"die Informationsumwelt wird von einer fürchterlichen Menge an Unsinn und Lügen verschmutzt" (Stanislaw Lem, Lokaltermin, 1954 (!) )
http://www.stanislaw-lem.de/zitate/zitate.shtml
Folgendes habe ich gefunden:
HKEY_CURRENT_USER/Control Panel/PowerCfg/PowerPolicies
dort sind alle Schemas (Policies) mit Ziffern abgelegt.
Die Einträge
(Standard)
Description
Name
Policies
steuern das alles.
Wobei "Policies" mit Hexwerten oder Binärwerten gefüllt ist, die ich nicht zuordnen kann. Und wie gesagt, anscheinend werden nicht alle Einstellungen dort gespeichert, aber ich kann mich auch täuschen.
Vielleicht hat noch jemand ne Idee dazu.
HKEY_CURRENT_USER/Control Panel/PowerCfg/PowerPolicies
dort sind alle Schemas (Policies) mit Ziffern abgelegt.
Die Einträge
(Standard)
Description
Name
Policies
steuern das alles.
Wobei "Policies" mit Hexwerten oder Binärwerten gefüllt ist, die ich nicht zuordnen kann. Und wie gesagt, anscheinend werden nicht alle Einstellungen dort gespeichert, aber ich kann mich auch täuschen.
Vielleicht hat noch jemand ne Idee dazu.
2D Game H.E.R.A. (Entwicklung eingefroren)
www.chamaeleo-fx.de.vu
- mein Lieblingszitat
"die Informationsumwelt wird von einer fürchterlichen Menge an Unsinn und Lügen verschmutzt" (Stanislaw Lem, Lokaltermin, 1954 (!) )
http://www.stanislaw-lem.de/zitate/zitate.shtml
www.chamaeleo-fx.de.vu
- mein Lieblingszitat
"die Informationsumwelt wird von einer fürchterlichen Menge an Unsinn und Lügen verschmutzt" (Stanislaw Lem, Lokaltermin, 1954 (!) )
http://www.stanislaw-lem.de/zitate/zitate.shtml
mit pb (über die win-api) möglich . da muss man sich aber "reinfuchsen" ...
für dich und dein problem schneller über : powercfg.exe als bestandteil jeder xp-installation !
POWERCFG [/LIST | /QUERY [Name] | /CREATE Name | /DELETE Name |
/SETACTIVE Name | /CHANGE Namenseinstellungen |
/HIBERNATE {ON|OFF} | /EXPORT Name [/FILE Dateiname] |
/IMPORT Name [/FILE Dateiname] | /GLOBALPOWERFLAG [ON|OFF]
/OPTION Flag |
/BATTERYALARM {NIEDRIG|KRITISCH} [Einstellungen] |
/DEVICEQUERY Abfrageflags | /DEVICEENABLEWAKE Gerätename |
/DEVICEDISABLEWAKE Gerätename | /?]
Beschreibung:
Dieses Befehlszeilenprogramm ermöglicht einem Administrator,
die Energieoptionen eines Systems zu steuern.
Parameterliste:
/LIST, /L Zeigt die Namen der bestehenden Energieschemen an.
/QUERY, /Q Zeigt die Konfiguration des angegebenen Energieschemas
an. Ohne Namensangabe wird die Konfiguration des
zurzeit aktiven Energieschemas angezeigt.
/CREATE, /C Erstellt ein Energieschema mit dem angegebenen Namen.
Das neue Schema wird mit den Eigenschaften des
aktiven Energieschemas erstellt.
/DELETE, /D Löscht das Energieschema mit dem angegebenen Namen.
/SETACTIVE, /S Aktiviert das Energieschema mit dem angegebenen Namen.
/CHANGE, /X Ändert die Einstellungen des angegebenen Energieschemas.
Änderungen werden folgendermaßen definiert:
/monitor-timeout-ac <Minuten>
/monitor-timeout-dc <Minuten>
/disk-timeout-ac <Minuten>
/disk-timeout-dc <Minuten>
/standby-timeout-ac <Minuten>
/standby-timeout-dc <Minuten>
/hibernate-timeout-ac <Minuten>
/hibernate-timeout-dc <Minuten>
/processor-throttle-ac <Drosselung>
/processor-throttle-dc <Drosselung>
AC-Einstellungen werden bei Netzbetrieb verwendet.
DC-Einstellungen werden bei Batteriebetrieb verwendet.
Ein Zeitlimit von 0 deaktiviert die Zeitlimitfunktion.
Unterstützte Drosselungseinstellungen sind NONE
CONSTANT, DEGRADE und ADAPTIVE.
/EXPORT, /E Exportiert das Energieschema mit dem angegebenen Namen
in eine Datei. Ohne Dateinamensangabe wird standardmäßig
SCHEME.POW verwendet. Zusätzlich unterstützte Parameter:
/FILE <Dateiname>
/IMPORT, /I Importiert das Energieschema von einer Datei mit dem
angegebenen Namen. Ohne Dateinamensangabe wird
standardmäßig SCHEME.POW verwendet. Ein bestehendes
Schema mit demselben Namen wird durch das neue
Schema ersetzt. Zusätzlich unterstützte Parameter:
/FILE <Dateiname>
/HIBERNATE, /H {ON|OFF} Schaltet die Ruhezustandfunktion ein oder aus.
Das Ruhezustandzeitlimit wird nicht auf allen Systemen
unterstützt.
/NUMERICAL, /N Ermöglicht es, das zu verwendende Energieschema
mit einem numerischen Kennzeichner festzulegen. Mit
diesem Parameter muss die Nummer anstelle des
Energieschemanamens angegeben werden. Der Parameter
kann mit den Befehlen /QUERY, /DELETE, /SETACTIVE,
/CHANGE, /EXPORT und /IMPORT verwendet werden.
/GLOBALPOWERFLAG, /G {ON|OFF} De-/Aktiviert ein globales Energieflag.
Gültige Flags (nach "/OPTION "):
BATTERYICON: Blendet das Batteriestandsymbol in
der Taskleiste ein oder aus.
MULTIBATTERY: Blendet die Mehrfachbatterieanzeige
in der Energieanzeige ein oder aus.
RESUMEPASSWORD: Fordert bei Betriebwiederaufnahme
zur Kennworteingabe auf.
WAKEONRING: De-/Aktiviert die Unterstützung für
Betriebswiederaufnahme bei einem
Anruf.
VIDEODIM: De-/Aktiviert die Unterstützung zum
Dämpfen der Videoanzeige bei
Batteriebetrieb.
/AVAILABLESLEEPSTATES, /A Meldet die auf dem System verfügbaren
Ruhezustandoptionen. Versucht die Ursache für nicht
verfügbare Ruhezustandoptionen zu ermitteln.
/BATTERYALARM, /B {NIEDRIG|KRITISCH} Konfiguriert den Batteriealarm.
Folgende Parameter können angegeben werden:
/activate <on|off>
Aktiviert oder deaktiviert den Alarm.
/level <Prozentsatz (0 - 100)>
Alarm wird aktiviert, wenn der Energiestand
diesen Prozentsatz erreicht.
/text <on|off>
Schaltet die Textbenachrichtigung ein oder aus.
/sound <on|off>
Schaltet die Soundbenachrichtigung ein oder aus.
/action <Keine|Herunterfahren|Ruhezustand|Standby>
Bestimmt die Aktion, die bei der Alarmauslösung
ausgeführt wird. Es sind nicht immer alle
Aktionen verfügbar.
/forceaction <on|off>
Erzwingt Standby oder Herunterfahren, falls
ein Programm nicht mehr reagiert.
/program <on|off>
Legt das auszuführende Programm fest. Mit
schtasks.exe /change kann das Programm konfiguriert
werden.
/DEVICEQUERY <Abfrageflags> Liefert eine Liste der Geräte zurück, die den
Kriterien in <Abfrageflags> entsprechen. Mögliche Werte
für <Abfrageflags> sind:
wake_from_S1_supported - Liefert alle Geräte zurück, die
das System aus dem S1-Zustand reaktivieren können.
wake_from_S2_supported - Liefert alle Geräte zurück, die
das System aus dem S2-Zustand reaktivieren können.
wake_from_S3_supported - Liefert alle Geräte zurück, die
das System aus dem S3-Zustand reaktivieren können.
wake_from_any - Liefert alle Geräte zurück, die das System
aus beliebigen Standbyzuständen reaktivieren können.
S1_supported - Listet Geräte auf, die den S1-Standbyzustand
unterstützen.
S2_supported - Listet Geräte auf, die den S2-Standbyzustand
unterstützen.
S3_supported - Listet Geräte auf, die den S3-Standbyzustand
unterstützen.
S4_supported - Listet Geräte auf, die den Ruhezustand
unterstützen.
wake_programmable - Listet Geräte auf, die das System aus
dem Standbymodus reaktivieren können.
wake_armed - Listet Geräte auf, die so konfiguriert sind,
dass sie das System aus dem Standbymodus
reaktivieren.
all_devices - Liefert alle im System vorhandenen Geräte
zurück.
all_devices_verbose - Liefert eine ausführliche Liste
der Geräte zurück.
/DEVICEENABLEWAKE <Gerätename> Ermöglicht, das Gerät aus einem Standby-
zustand zu reaktivieren. <Gerätename> ist ein Gerät,
das mit dem Parameter "/DEVICEQUERY wake_programmable"
abgerufen wurde.
/DEVICEDISABLEWAKE <Gerätename> Verhindert, das Gerät aus einem Standby-
zustand zu reaktivieren. <Gerätename> ist ein Gerät,
das mit dem Parameter "/DEVICEQUERY wake_armed"
abgerufen wurde.
/HELP, /? Zeigt Informationen über die Befehlszeilenparameter an.
Beispiele:
POWERCFG /LIST
POWERCFG /QUERY Schema
POWERCFG /QUERY
POWERCFG /CREATE Schema
POWERCFG /DELETE Schema
POWERCFG /SETACTIVE Schema
POWERCFG /CHANGE Schema /monitor-timeout-dc 15
POWERCFG /CHANGE Schema /monitor-timeout-dc 0
POWERCFG /HIBERNATE on
POWERCFG /EXPORT Schema /file Datei
POWERCFG /QUERY Nummer /NUMERICAL
POWERCFG /GLOBALPOWERFLAG on /OPTION BATTERYICON
POWERCFG /AVAILABLESLEEPSTATES
POWERCFG /BATTERYALARM Niedrig
POWERCFG /BATTERYALARM Kritisch /ACTIVATE on /LEVEL 6 /ACTION Ruhezustand
POWERCFG /DEVICEQUERY wake_armed
POWERCFG /DEVICEENABLEWAKE "Microsoft IntelliMouse Explorer (USB)"

für dich und dein problem schneller über : powercfg.exe als bestandteil jeder xp-installation !
POWERCFG [/LIST | /QUERY [Name] | /CREATE Name | /DELETE Name |
/SETACTIVE Name | /CHANGE Namenseinstellungen |
/HIBERNATE {ON|OFF} | /EXPORT Name [/FILE Dateiname] |
/IMPORT Name [/FILE Dateiname] | /GLOBALPOWERFLAG [ON|OFF]
/OPTION Flag |
/BATTERYALARM {NIEDRIG|KRITISCH} [Einstellungen] |
/DEVICEQUERY Abfrageflags | /DEVICEENABLEWAKE Gerätename |
/DEVICEDISABLEWAKE Gerätename | /?]
Beschreibung:
Dieses Befehlszeilenprogramm ermöglicht einem Administrator,
die Energieoptionen eines Systems zu steuern.
Parameterliste:
/LIST, /L Zeigt die Namen der bestehenden Energieschemen an.
/QUERY, /Q Zeigt die Konfiguration des angegebenen Energieschemas
an. Ohne Namensangabe wird die Konfiguration des
zurzeit aktiven Energieschemas angezeigt.
/CREATE, /C Erstellt ein Energieschema mit dem angegebenen Namen.
Das neue Schema wird mit den Eigenschaften des
aktiven Energieschemas erstellt.
/DELETE, /D Löscht das Energieschema mit dem angegebenen Namen.
/SETACTIVE, /S Aktiviert das Energieschema mit dem angegebenen Namen.
/CHANGE, /X Ändert die Einstellungen des angegebenen Energieschemas.
Änderungen werden folgendermaßen definiert:
/monitor-timeout-ac <Minuten>
/monitor-timeout-dc <Minuten>
/disk-timeout-ac <Minuten>
/disk-timeout-dc <Minuten>
/standby-timeout-ac <Minuten>
/standby-timeout-dc <Minuten>
/hibernate-timeout-ac <Minuten>
/hibernate-timeout-dc <Minuten>
/processor-throttle-ac <Drosselung>
/processor-throttle-dc <Drosselung>
AC-Einstellungen werden bei Netzbetrieb verwendet.
DC-Einstellungen werden bei Batteriebetrieb verwendet.
Ein Zeitlimit von 0 deaktiviert die Zeitlimitfunktion.
Unterstützte Drosselungseinstellungen sind NONE
CONSTANT, DEGRADE und ADAPTIVE.
/EXPORT, /E Exportiert das Energieschema mit dem angegebenen Namen
in eine Datei. Ohne Dateinamensangabe wird standardmäßig
SCHEME.POW verwendet. Zusätzlich unterstützte Parameter:
/FILE <Dateiname>
/IMPORT, /I Importiert das Energieschema von einer Datei mit dem
angegebenen Namen. Ohne Dateinamensangabe wird
standardmäßig SCHEME.POW verwendet. Ein bestehendes
Schema mit demselben Namen wird durch das neue
Schema ersetzt. Zusätzlich unterstützte Parameter:
/FILE <Dateiname>
/HIBERNATE, /H {ON|OFF} Schaltet die Ruhezustandfunktion ein oder aus.
Das Ruhezustandzeitlimit wird nicht auf allen Systemen
unterstützt.
/NUMERICAL, /N Ermöglicht es, das zu verwendende Energieschema
mit einem numerischen Kennzeichner festzulegen. Mit
diesem Parameter muss die Nummer anstelle des
Energieschemanamens angegeben werden. Der Parameter
kann mit den Befehlen /QUERY, /DELETE, /SETACTIVE,
/CHANGE, /EXPORT und /IMPORT verwendet werden.
/GLOBALPOWERFLAG, /G {ON|OFF} De-/Aktiviert ein globales Energieflag.
Gültige Flags (nach "/OPTION "):
BATTERYICON: Blendet das Batteriestandsymbol in
der Taskleiste ein oder aus.
MULTIBATTERY: Blendet die Mehrfachbatterieanzeige
in der Energieanzeige ein oder aus.
RESUMEPASSWORD: Fordert bei Betriebwiederaufnahme
zur Kennworteingabe auf.
WAKEONRING: De-/Aktiviert die Unterstützung für
Betriebswiederaufnahme bei einem
Anruf.
VIDEODIM: De-/Aktiviert die Unterstützung zum
Dämpfen der Videoanzeige bei
Batteriebetrieb.
/AVAILABLESLEEPSTATES, /A Meldet die auf dem System verfügbaren
Ruhezustandoptionen. Versucht die Ursache für nicht
verfügbare Ruhezustandoptionen zu ermitteln.
/BATTERYALARM, /B {NIEDRIG|KRITISCH} Konfiguriert den Batteriealarm.
Folgende Parameter können angegeben werden:
/activate <on|off>
Aktiviert oder deaktiviert den Alarm.
/level <Prozentsatz (0 - 100)>
Alarm wird aktiviert, wenn der Energiestand
diesen Prozentsatz erreicht.
/text <on|off>
Schaltet die Textbenachrichtigung ein oder aus.
/sound <on|off>
Schaltet die Soundbenachrichtigung ein oder aus.
/action <Keine|Herunterfahren|Ruhezustand|Standby>
Bestimmt die Aktion, die bei der Alarmauslösung
ausgeführt wird. Es sind nicht immer alle
Aktionen verfügbar.
/forceaction <on|off>
Erzwingt Standby oder Herunterfahren, falls
ein Programm nicht mehr reagiert.
/program <on|off>
Legt das auszuführende Programm fest. Mit
schtasks.exe /change kann das Programm konfiguriert
werden.
/DEVICEQUERY <Abfrageflags> Liefert eine Liste der Geräte zurück, die den
Kriterien in <Abfrageflags> entsprechen. Mögliche Werte
für <Abfrageflags> sind:
wake_from_S1_supported - Liefert alle Geräte zurück, die
das System aus dem S1-Zustand reaktivieren können.
wake_from_S2_supported - Liefert alle Geräte zurück, die
das System aus dem S2-Zustand reaktivieren können.
wake_from_S3_supported - Liefert alle Geräte zurück, die
das System aus dem S3-Zustand reaktivieren können.
wake_from_any - Liefert alle Geräte zurück, die das System
aus beliebigen Standbyzuständen reaktivieren können.
S1_supported - Listet Geräte auf, die den S1-Standbyzustand
unterstützen.
S2_supported - Listet Geräte auf, die den S2-Standbyzustand
unterstützen.
S3_supported - Listet Geräte auf, die den S3-Standbyzustand
unterstützen.
S4_supported - Listet Geräte auf, die den Ruhezustand
unterstützen.
wake_programmable - Listet Geräte auf, die das System aus
dem Standbymodus reaktivieren können.
wake_armed - Listet Geräte auf, die so konfiguriert sind,
dass sie das System aus dem Standbymodus
reaktivieren.
all_devices - Liefert alle im System vorhandenen Geräte
zurück.
all_devices_verbose - Liefert eine ausführliche Liste
der Geräte zurück.
/DEVICEENABLEWAKE <Gerätename> Ermöglicht, das Gerät aus einem Standby-
zustand zu reaktivieren. <Gerätename> ist ein Gerät,
das mit dem Parameter "/DEVICEQUERY wake_programmable"
abgerufen wurde.
/DEVICEDISABLEWAKE <Gerätename> Verhindert, das Gerät aus einem Standby-
zustand zu reaktivieren. <Gerätename> ist ein Gerät,
das mit dem Parameter "/DEVICEQUERY wake_armed"
abgerufen wurde.
/HELP, /? Zeigt Informationen über die Befehlszeilenparameter an.
Beispiele:
POWERCFG /LIST
POWERCFG /QUERY Schema
POWERCFG /QUERY
POWERCFG /CREATE Schema
POWERCFG /DELETE Schema
POWERCFG /SETACTIVE Schema
POWERCFG /CHANGE Schema /monitor-timeout-dc 15
POWERCFG /CHANGE Schema /monitor-timeout-dc 0
POWERCFG /HIBERNATE on
POWERCFG /EXPORT Schema /file Datei
POWERCFG /QUERY Nummer /NUMERICAL
POWERCFG /GLOBALPOWERFLAG on /OPTION BATTERYICON
POWERCFG /AVAILABLESLEEPSTATES
POWERCFG /BATTERYALARM Niedrig
POWERCFG /BATTERYALARM Kritisch /ACTIVATE on /LEVEL 6 /ACTION Ruhezustand
POWERCFG /DEVICEQUERY wake_armed
POWERCFG /DEVICEENABLEWAKE "Microsoft IntelliMouse Explorer (USB)"
1:0>1