Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Fast-Backup - Eine Resourcenfreundliche Backup-Lösung!

Beitrag von al90 »

Hi All,

Habe mir jetzt auch mal eine Backup-Lösung einfallen lassen. Was mir dabei
allerdings wichtig war, ist, daß das Tool Resourcenfreundlich werden soll
und Backups nicht immer wieder komplett neu Gepackt werden müssen.

Bin schon auf euer Feedback gespannt :wink:
Was ist FastBackup ?

FastBackup ist eine Resourcenschonende (Speichersparende) Backup Software.
D.H.: Das immer nur einmal ein komplettes HauptBackup erstellt werden muss,
und ab den zweiten male und aufwärts, nur noch alle änderungen (Inkrementell)
seit dem letzten Haupt-Backup (oder Backup-Update) übernommen werden.
Durch diese Resourcenfreundliche maßnahme spart man enorm viel Festplatten-
speicher ein und es können dennoch dutzende Stapelsicherungen erstellt werden.

Die Features im überblick:

- Speicherschonende Stapelsicherung Ihrer Daten. (Inkrementell)
- Backup und Restore Panel vorhanden.
- Die Inhalte aller Backups können aufgelistet werden.
- Ein "+" vor der Backup-Größe im Lister zeigt immer genau an, wieviel seit dem Letzten Backup (Update) hinzugekommen ist.
- Löschen von nicht mehr benötigten Backups. (Löschen des letzten Updates)
- Größen & (Erstellungs) Datums-Anzeige der Backups im Panel.
- Mehrsprachige Kataloge vorhanden. (Momentan Deutsch & Englisch)
WICHTIG!!!

Ab der v1.1 wird kein PureZIP mehr benutzt, da PureZIP keine Archive
mit mehr als 2GB unterstützt. Sorry, aber diese maßnahme war leider
erforderlich. Wer also schon bereits die v1.0 nutzte, sollte seine Backups
mit der v1.1 neu anlegen. :wink:

Bild


FastBackup v1.6 Download
Zuletzt geändert von al90 am 20.11.2009 23:07, insgesamt 2-mal geändert.
PMTheQuick
Beiträge: 630
Registriert: 05.05.2005 19:06

Beitrag von PMTheQuick »

Also ich habe es mal getestet... Und dann meine externe HDD als Backup-Lagerung genommen, und C:\ sichern wollen. Die externe HDD is genug gross! Nur: Es ging sehr sehr lange. Auf einmal kam irgendetwas mit Backup kopieren, und nach ein paar Sek: "Fehler beim kopieren" oder so ähnlich, und der Prozess wurde abgebrochen? :roll:

Gruss
PMTheQuick /:->
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

PMTheQuick hat geschrieben:Also ich habe es mal getestet... Und dann meine externe HDD als Backup-Lagerung genommen, und C:\ sichern wollen.
Eine sicherung von "C:" ist nicht möglich, da sich dort Systemdateien
befinden die nicht gelesen werden können. man darf das Tool nicht mit
sowas wie NortonGhost oder DriveImage vergleichen. Mit solchen Tools
geht das zwar, aber nicht mit FastBackup. Das Tool ist eher dazu gedacht
um andere Externe verzeichnisse zu sichern, oder Partitionen wie bspw. "D:" u.s.w.
Benutzeravatar
roherter
Beiträge: 1407
Registriert: 10.04.2005 18:58
Kontaktdaten:

Beitrag von roherter »

Eine vollständige Kopie erreichst du am besten auf der Kommandozeile :

xcopy c:\ d:\ /k /r / e / i /s /c /h /o /x

d: wäre hier das Ziellaufwerk

damit sind aber nur alles Dateien auf d: verschoben es handel sich nicht um eine lauffähige kopie des Betriebssystems dazu wären weitere schritte notwendig.
Purebasic 5.0 32bit und 64 bit

I'm back from hell
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

roherter hat geschrieben:dazu wären weitere schritte notwendig.
Eben. Deswegen geht das auch nicht so einfach eine Unterstützung
für BootDrives einzubinden. Ausser vllt. wenn es mal ein PB für DOS gibt. :mrgreen:
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

So, das erste update steht zum Download bereit. Ausserdem habe ich jetzt
auch mal ein Screenie veröffentlicht. (Siehe Bezugsposting) :wink:
V1.1

- Neues Backup-Panel hinzugefügt. (Anzeige von Gesamt, Verstrichene & Restzeit während des Backups)
- Eine Prüfoption für Backups wurde hinzugefügt. (CRC-Check)
- Es werden nun Backups in einer größe bis zu 4GB unterstützt.
- Viele kleinere Optimierungen. (Das Aktualisieren der Backups läuft jetzt viel schneller.)
- Einige fixes.
WICHTIG!!!

Ab der v1.1 wird kein PureZIP mehr benutzt, da PureZIP keine Archive
mit mehr als 2GB unterstützt. Sorry, aber diese maßnahme war leider
erforderlich. Wer also schon bereits die v1.0 nutze, sollte seine backups
mit der v1.1 neu anlegen. :wink:

Download

http://home.arcor.de/al90/files/FastBackup.zip
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

al90 hat geschrieben:Ab der v1.1 wird kein PureZIP mehr benutzt
welches Format verwendest Du denn jetzt? Ich frage nur, weil es ja wichtig
ist, auch dann noch an den Inhalt des Backup zu kommen, wenn Dein
Programm unter zukünftigen OS (Vista 2025) nicht mehr laufen sollte... ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Ab der v1.1 wird kein PureZIP mehr benutzt, da PureZIP keine Archive
mit mehr als 2GB unterstützt. Sorry, aber diese maßnahme war leider
nicht ganz richtig. PureZip unterstützt bis 4GB
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Kiffi hat geschrieben: welches Format verwendest Du denn jetzt?
Der Algo den ich jetzt benutze ist mein eigener. (BBC)
Ich habe den kern von BBC genommen und in FastBackup portiert.
Ist ein simpler Word-Deflate Algorythmus. Später werde ich mal
versuchen eine Userlib für PBOSL daraus zu stricken. :wink:
Ich frage nur, weil es ja wichtig
ist, auch dann noch an den Inhalt des Backup zu kommen, wenn Dein
Programm unter zukünftigen OS (Vista 2025) nicht mehr laufen sollte...
Ich hoffe das ich bis dahin die V10.0 freigeben kann. :lol:
mk-soft hat geschrieben:nicht ganz richtig. PureZip unterstützt bis 4GB
Schon probiert ? Laut DOCs von PureZIP ja. Aber alle Archive waren bei
mir bislang defekt, sobald sie die 2GB grenze überschritten hatten.
Zuerst dachte ich es läge an meinem Programm. Dann habe ich es
auch mit deinem Tool probiert und hatte das selbe problem.
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

V1.2

- Einige weitere optimierungen beim Restoren & Auflisten von Backups
Antworten