Erfinder von UNIX und C geben zu: ALLES QUATSCH

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Maurizio555
Beiträge: 53
Registriert: 03.10.2004 10:00
Wohnort: BW

Erfinder von UNIX und C geben zu: ALLES QUATSCH

Beitrag von Maurizio555 »

Hallo!

Meint ihr das ist echt oder ein fake?

<<Erfinder von UNIX und C geben zu: ALLES QUATSCH
In einer Ankündigung, die die Computerindustrie verblüffte, haben Ken Thompson, Dennis Ritchie und Brian Kerningham zugegeben, dass das von ihnen geschaffene Betiebssystem Unix und die Programmiersprache C ein raffinierter Aprilscherz sind, der sich über 20 Jahre am leben erhalten hat. Bei einem Vortrag vor dem letzten UnixWorld-Software- Entwicklungsforum enthüllte Thompson: "1969 hatte AT&T gerade die Arbeit am GE/Honeywell/AT&T-Multics-Project benendet. Brian und ich experimentierten zu diesem Zeitpunkt mit einer früheren Pascal-Version von Professor Niklaus Wirth vom ETH-Laboratorium in der Schweiz und waren beeindruckt von seiner Einfachheit und Mächtigkeit. Dennis hatte gerade "Der Herr der Klinge" gelesen, eine spöttische Parodie auf Tolkiens große Triologie "Der Herr der Ringe". Im Übermut beschlossen wir, Parodien zur Multics-Umgebung und zu Pascal zu verfassen. Dennis und ich waren für die Betriebssystemumgebung verantwortlich. Wir sahen uns Multics an und entwarfen ein neues System, das so komplex und kryptisch wie möglich sein sollte, um die Frustration der gelegentlichen User zu maximieren.

Wir nannten es Unix in Anspielung auf Multics und fanden es auch nicht gewagter als andere Verballhornungen. Danach entwickelten Dennis und Brain eine wirklich perverse Pascal-Version namens "A". Als wir bemerkten, dass einige Leute tatsächlich versuchten, in A zu programmieren, fügten wir schnell einige zusätzliche Fallstricke hinzu und nannten es B, BCBL und schließlich C. Wir hörten damit auf, als wir eine saubere Übersetzung der folgenden Konstruktion erhielten:

for(;P("\n"),R--;P("|")) for(e=C;e--;P("_"+(*u++/8 )%2)) P("|"+(*u/4)%2)

Der Gedanke, dass moderne Programmierer eine Sprache benutzen würden, die solch eine Anweisung zuließ, lag jenseits unseres Vorstellungsvermögens. Wir dachten allerdings daran, alles den Sowjets zu verkaufen, um ihren Computerfortschritt 20 Jahre und mehr zu behindern. Unsere Überraschung war groß, als dann AT&T und andere US-Unternehmen tatsächlich begannen Unix und C zu verwenden! Sie haben 20 weitere Jahre gebraucht, genügend Erfahrungen zu sammeln, um einige bedeutungslose Programme in C zu entwickeln, und das mit einer Parodie auf die Technik der 60er Jahre! Dennoch waren wir beeindruckt von der Hartnäckigkeit (falls nicht doch Gemeinsinn) des gewöhnlichen Unix- und C-Anwenders. Jedenfalls haben Brian, Dennis und ich in den letzten Jahren nur in Pascal und einem Apple Macintosch programmiert, und wir fühlen uns echt schuldig an der von unserem verrückten Einfall vor so langer Zeit ausging."

Namhafte Unix- und C-Anbieter und Benutzer, einschließlich AT&T, Microsoft, Hewlett-Packard, GTE, NCR und DEC haben vorläufig jede Stellungnahme abgelehnt. Borland International, ein führender Anbieter von Pascal- und C-Werkzeugen, einschließlich der populären Turbo Pascal, Turbo C und Turbo C++, meinte, sie hätten diesen Verdacht schon seit Jahren gehegt und würden nun dazu übergehen, ihre Pascal-Produkte zu verbessern, und weitere Bemühungen um die C-Entwicklung stoppen. Ein IBM-Sprecher brach in unkontrolliertes Gelächter aus. >>
Mit fernem Wasser läßt sich nicht ein nahes Feuer löschen.
Tsue Hung (525 n.Chr.).
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

In der c't ist es wenigstens schwierig, Aprilscherze zu erkennen ...
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

der text ist schon uralt, inclusive der überschrift, die du ebenfalls wortgetreu übernommen hast.

interessanter finde ich dieses Interview mit Bjarne Stroustrup:
http://blog.codespace.de/default,date,2006-03-21.aspx
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Exzellent, also ist Objektorientierung der grösste Unsinn der Informatik.
I´a dllfreak2001
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Beitrag von real »

Unix und C haben nichts mit Objektorientierung zu tun.

Aber lustig ist der Artikel schon. :freak:
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Tschuldigung, aber man muss schon sehr wenig Ahnung vom Programmieren haben um das lustig zu finden (IMHO). Ich finde das auf sehr un originelle weise prolltrollig.

Dabei hilft es sicher zu wissen, das Mac OS vor Version X nicht auf Unix basierte, zum Teil in Pascal geschrieben und eine echte Katastrophe war.

Pascal ist eine ganz tolle Sprache für Anwendungen. C ist eine ganz tolle Sprache für Systemnahe Programmierung. Warum dumme, unreflektierte Fans der einen oder anderen Sprache ihr Objekt der Begierde immer überall eingesetzt sehen müssen und das auch noch wie im vorliegenden Fall mit Pseudoargumenten wie
for(;P("\n"),R--;P("|")) for(e=C;e--;P("_"+(*u++/8 )%2)) P("|"+(*u/4)%2) begründen ist mir schleierhaft.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

@real lies mal den Text von Kaeru durch, dann weißt du was ich meine... :roll:
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Maurizio555
Beiträge: 53
Registriert: 03.10.2004 10:00
Wohnort: BW

Beitrag von Maurizio555 »

der text ist schon uralt, inclusive der überschrift, die du ebenfalls wortgetreu übernommen hast.
Ich habe nie behauptet, der Text sei von mir!
Ich bin auf den Artikel im Internet gestossen und habe ihn genauso eingefügt wie gefunden. Was für eine Überschrift?
Mich hätte nur interesiert, ob jemand weiß ob es ein Scherz oder echt ist.
Und genau das war auch die Überschrift. Alles andere war nur der Artikel selbst.
<)
Mit fernem Wasser läßt sich nicht ein nahes Feuer löschen.
Tsue Hung (525 n.Chr.).
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Das war mal nen Aprilscherz einer PC-Zeitschrift glaube c't wars... Bin mir nicht sicher..

Wurde hier schonmal gepostet vor einem Jahr oder so....
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Nene, das war nicht die c't, deren Aprilscherze sind witzig.
Antworten