Hat Microsoft illegale Software genutzt?
Hat Microsoft illegale Software genutzt?
Windows XP
1. Den Ordner "C:\WINDOWS\Help\Tours\WindowsMediaPlayer\Audio\Wav" öffnen.
2. Die Datei "wmpaud1.wav" mit einem Texteditor öffnen.
3. Den Inhalt nach "Sound Forge" dursuchen und ihr kommt auf folgende Zeile:
LISTB INFOICRD 2000-04-06 IENG Deepz0ne ISFT Sound Forge 4.5
Deepz0ne ist(oder war) ein Mitglied der Cracker-Gruppe Radium, die teure Musik Software gecrackt hat.
Hat Microsoft die Wav-Dateien mit einer illegalen Version von Sound Forge erstellt?
Link zum "alten" Artikel: http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/s ... is/104830/
Frage mich, was nun passiert ist.
http://sourceforge.net/users/deepz0ne/
1. Den Ordner "C:\WINDOWS\Help\Tours\WindowsMediaPlayer\Audio\Wav" öffnen.
2. Die Datei "wmpaud1.wav" mit einem Texteditor öffnen.
3. Den Inhalt nach "Sound Forge" dursuchen und ihr kommt auf folgende Zeile:
LISTB INFOICRD 2000-04-06 IENG Deepz0ne ISFT Sound Forge 4.5
Deepz0ne ist(oder war) ein Mitglied der Cracker-Gruppe Radium, die teure Musik Software gecrackt hat.
Hat Microsoft die Wav-Dateien mit einer illegalen Version von Sound Forge erstellt?
Link zum "alten" Artikel: http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/s ... is/104830/
Frage mich, was nun passiert ist.
http://sourceforge.net/users/deepz0ne/
Ist für mich ehrlich gesagt nichts neues, daß Menschen illegale Software benutzen. Ob die jetzt für Microsoft arbeiten oder für was anderes, ist mir eigentlich piepegal. Und ich glaube nicht, daß es Microsofts Pflicht ist, sämtliche Software-Lizenzen ihrer möglicherweise freien Mitarbeiter zu überprüfen.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Aber doch wohl nicht für Microsoft, oder?
Wenn Du mit einem geklauten Photoshop eine Grafik erstellst, und ein Party-Veranstalter das auf einen Flyer druckt - muß er dann überprüfen, ob Du die Grafik mit gekauften oder geklauten Tools gemacht hast? Ich glaube nicht.
Wenn Du mit einem geklauten Photoshop eine Grafik erstellst, und ein Party-Veranstalter das auf einen Flyer druckt - muß er dann überprüfen, ob Du die Grafik mit gekauften oder geklauten Tools gemacht hast? Ich glaube nicht.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Also.
Franz kopiert sich illegalerweise ein Musikprogramm von Sony.
Franz erstellt damit eine supergeile Melodie.
Franz verkauft diese Musik an ARD.
ARD baut das in die Tagesschau ein.
Sony findet raus, daß die Musik mit einer illegalen Software-Lizenz gemacht wurde.
Bist Du nun ernsthaft der Meinung, daß Sony die ARD verklagen kann? Wenn Franz bei ARD arbeitet, dann ist das vielleicht möglich. Wenn Franz aber ein freier Mitarbeiter oder eben ein einmaliger Beauftragter ist, dann ist Franz der Bösewicht und nicht ARD.
Bei Microsoft ist es ähnlich. Da Microsoft üblicherweise Software herstellt und keine Musik, ist es denkbar, daß die Musik bzw. die Sounds ebenfalls von einem externen Menschen gemacht wurde. Und dann liegt die Verantwortung, welche Software dieser externe Mensch benutzt, sicherlich nicht bei Microsoft.
Und nur zur Info: es könnte sogar sein, daß Franz nur seinen RegKey verloren hat und sich einfach kurz 'nen Crack gesucht hat, weil er grad dringend was mit der Software machen mußte. Ist auch eine Möglichkeit.
Wo ist nun das Problem? Laß Microsoft doch machen, und selbst wenn sie ein paar Dollar an Sony zahlen müßten, mein Gott. Schlägt Dir das so sehr aufs Gemüt?
Franz kopiert sich illegalerweise ein Musikprogramm von Sony.
Franz erstellt damit eine supergeile Melodie.
Franz verkauft diese Musik an ARD.
ARD baut das in die Tagesschau ein.
Sony findet raus, daß die Musik mit einer illegalen Software-Lizenz gemacht wurde.
Bist Du nun ernsthaft der Meinung, daß Sony die ARD verklagen kann? Wenn Franz bei ARD arbeitet, dann ist das vielleicht möglich. Wenn Franz aber ein freier Mitarbeiter oder eben ein einmaliger Beauftragter ist, dann ist Franz der Bösewicht und nicht ARD.
Bei Microsoft ist es ähnlich. Da Microsoft üblicherweise Software herstellt und keine Musik, ist es denkbar, daß die Musik bzw. die Sounds ebenfalls von einem externen Menschen gemacht wurde. Und dann liegt die Verantwortung, welche Software dieser externe Mensch benutzt, sicherlich nicht bei Microsoft.
Und nur zur Info: es könnte sogar sein, daß Franz nur seinen RegKey verloren hat und sich einfach kurz 'nen Crack gesucht hat, weil er grad dringend was mit der Software machen mußte. Ist auch eine Möglichkeit.
Wo ist nun das Problem? Laß Microsoft doch machen, und selbst wenn sie ein paar Dollar an Sony zahlen müßten, mein Gott. Schlägt Dir das so sehr aufs Gemüt?


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Was hat Kiffi denn zu befürchten? Meinst Du er muß die Lizenz an Sony jetzt auch bezahlen? Weil er mal 'nen dummen Startsound gehört hat, der mit einem illegalen Programm von irgendeinem Franz zusammengeschustert wurde? Möglicherweise hat er sogar einen geklauten Synthesizer benutzt. Oder einen, der wegen zu hohem Elektrosmog in Deutschland nicht erlaubt ist.X0r hat geschrieben:Dir ist das etwa egal? Oha.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
>Bist Du nun ernsthaft der Meinung, daß Sony die ARD verklagen kann?
Ja.
>Und dann liegt die Verantwortung, welche Software dieser externe Mensch benutzt, sicherlich nicht bei Microsoft.
Was wäre ein interner Mensch, deiner Meinung nach? Achso, dass heißt, das Microsoft in keinem Fall angeklagt werden kann. Es haben ja immer die Mitarbeiter schuld.
Schonmal dran gedacht, dass es Billy völlig egal war, was er benutzt? Sei es nun original oder gecrackt.
>Wo ist nun das Problem? Laß Microsoft doch machen, und selbst wenn sie ein paar Dollar an Sony zahlen müßten, mein Gott. Schlägt Dir das so sehr aufs Gemüt?
Sonst immer über Microsoft lästern, aber wenn der X0r mitsprechen möchte, gibts immer was entgegenzusetzen.
JA. Ich finde das ziemlich gemein. Windows wird dadurch nämlich selber zu einer "illegalen" Software. Und stell dir mal vor, wieviele Unternehmen für Windows(="illegale" Software) Software entwickeln. Da steht man mit einem Bein im Knast.
Achja, was war nochmal mit MS und BSA..
Ja.
>Und dann liegt die Verantwortung, welche Software dieser externe Mensch benutzt, sicherlich nicht bei Microsoft.
Was wäre ein interner Mensch, deiner Meinung nach? Achso, dass heißt, das Microsoft in keinem Fall angeklagt werden kann. Es haben ja immer die Mitarbeiter schuld.
Schonmal dran gedacht, dass es Billy völlig egal war, was er benutzt? Sei es nun original oder gecrackt.
>Wo ist nun das Problem? Laß Microsoft doch machen, und selbst wenn sie ein paar Dollar an Sony zahlen müßten, mein Gott. Schlägt Dir das so sehr aufs Gemüt?

JA. Ich finde das ziemlich gemein. Windows wird dadurch nämlich selber zu einer "illegalen" Software. Und stell dir mal vor, wieviele Unternehmen für Windows(="illegale" Software) Software entwickeln. Da steht man mit einem Bein im Knast.
Achja, was war nochmal mit MS und BSA..
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Äh das ist schon sehr altes, verschimmeltes Brot, was du da aufschneidest. ~2003-2004 wusste ich das schon
. Soweit ich weiß sogar aus dem PureBoard.
[EDIT]
Der Newseintrag ist von

[EDIT]
Der Newseintrag ist von
15.11.2004, 22:20 Uhr
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.