Horror-Speicher-Problem

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Horror-Speicher-Problem

Beitrag von dllfreak2001 »

Also hab nen 8K9A7I von Epox mit nem Athlon XP2800+ drauf und drei Riegel DDR400-Speicher von Elexir á 512MB @ 333MHz.

Mein Problem ist, sobald ich die Riegel nur minimal in der Spicherbankbewege kann es sein, dass das Mainboard diese nicht erkennt oder garnicht erst bootet.
Was kann ich da machen, die Kontakte der Speicherriegel sind sauber.

Seltsamerweise tratt dieses Problem mit allen Via-Boards auf die ich hatte und sogar mein Bruder, der dass gleiche Board wie ich habe, hat es.
Er hat aber anderen Speicher...

Das fiese an der Sache ist, dass die Riegel den optimalen Sitzplatz im Ramsockel nicht unbedingt genau senkrecht haben, manchmal müssen sie ein wenig angewinkelt werden.
Dann vergeht erst einmal einige Zeit bis ich Riegel für Riegel korrekt ausgerichtet habe, dass er auch richtig erkannt wird.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Nimm ein sauberes Tuch, benetzte es leicht mit einem Fett-lösenden Mittel und wische damit die Kontakte ab.

Ansonsten mal so gefragt: Unterstützt das Board überhaupt die Verwendung von 3 Riegeln zur selben Zeit? Mein Athlon 64-Board würde mit dieser Konfiguration nicht mal starten wollen (nur 1, 2 und 4 Riegel sind erlaubt).
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

***das Forum ist mal wieder sowas von lahm...

Also das Board hat von Haus aus 3 Slots und keinen Dualchannel...

Was ist wäre so zum fettlösen geeignet?
Ich denke Spülmittel käme nicht so gut.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Warum nicht? Spülmittel ist super gegen Fett.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Es ist aber nicht elektrisch isolierend und verdampft auch nicht so schnell.
Es ist unvorhersehbar was passiert wenn mir etwas von dem Zeug an die Beinchen der Speicherchips kommt ohne, dass ich es bemerke.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Mal ne Frage, was passiert wenn du im laufenden Betrieb gegen den Rechner stößts? Oo

Villeicht mal mit Kontaktspray probieren? (Vll. ist der Slot verdreckt.)
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Benutzeravatar
mueckerich
Beiträge: 220
Registriert: 13.09.2004 11:33
Wohnort: Am schönsten Flecken der Erde, zwischen PC und Motorrad

Beitrag von mueckerich »

Fettlösend, nicht elektrisch leitend, und rückstandsfrei verflüchtigend.....hmm. Ich habs, reiner Allohol. Hicks! :)
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Spülmittel würde ich nicht nehmen. Wenn das trocknet, bleiben Rückstände (da ist ja mehr drin, als nur Fettlösemittel).

Allohol *hicks* ist supa *hicks* hilft auch bei *hicks* geistiger Verwirrtheit *hicks* :allright:
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Mit Alkohol und ner weichen Zahnbürste o.ä. sollte der Slot sauberzukriegen sein (vorher natürlich erst mit Druckluft gründlich auspusten, nicht dass du nachher den Dreck nur reingedrückt hast). Von Kontaktspray würde ich abraten, das hinterlässt Rückstände (sogar "Kontakt LR" von Kontakt Chemie hinterlässt klebrige Rückstände, obwohl es eigentlich "praktisch rückstandsfrei" trocknen sollte).

Ansosnten: Sicher, dass es keine kalte Lötstelle ist (ich weiss, sowas ist nicht auf den 1. Blick zu erkennen)? Ich hab mal in der c't gelesen, dass die Umstellung auf RoHS am Anfang recht schwierig war, weil wegen des neuen "bleifreien" Lötzinns mit wesentlich höheren Temperaturen gelötet werden musste, wobei es oft nur ein schmaler Grat zwischen kalter Lötstelle und gegrilltem Bauteil war.

So dumm es auch klingt: Schonmal ine BIOS-Update versucht? Möglicherweise sind es ja gar keine mechanischen, sondern eben doch Software-Probleme...
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Mmh, die Platine ist noch nicht ROHS-Konform.
Ich denke auch nicht, dass alle Speicherbänke gleichzeitig kalte Lötstellen haben, sieht zumindest nicht so aus.

Aktuelles Bios ist sowieso drauf, allerdings hatte ich das Problem tatsächlich immer nur bei Boards mit Via-Chipsatz.
Schon bei meinem AMD K6-2 Board von DFI hatte ich genau das gleiche Problem.
Scheint wohl so zu sein, dass die Via-Chipsätze nur sehr enge Toleranzen beim Übergangswiderstand der Kontakte haben.

Mein altes Elitegroup-Board hatte diesen Bug nicht.

Ich werde die Riegel mal mit Alk abwischen, aber an den Sockel trau ich mich nicht ran, die Kontakte sehen extrem empfindlich aus.
Aber auspusten kann ich mal.
I´a dllfreak2001
Antworten