VB.net oder C#.net

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
SirCus
Beiträge: 182
Registriert: 10.09.2004 11:44
Wohnort: München
Kontaktdaten:

VB.net oder C#.net

Beitrag von SirCus »

namd allerseits
nach etwas abstinenz im Programmieren möchte ich wieder etwas weitermachen.
Bisher habe ich PB und C++ gemacht und werde mir jetzt andere Sprachen angucken.
Ich möchte mir die Kostenlosen Versionen VB net express und/oder C#net Express runterladen.
Ich schwanke zwischen diesen beiden Umgebungen.

Wer von Euch kennt beide und hat sich warum wofür entschieden?

Ich persönlich mag den kompakten Code von PB oder C++, allerdings stört mich an C++ dass auf der anderen Seite alles mögliche angegeben werden muss bis man zum Ziel kommt (Anwendungsprogrammierung, kleinere Spiele)
An anderen Basic-Dialekten stört mich der (für mich) unschöne Code. Dafür spräche, dass es vermutlich schneller zum Ziel führt für kleinere Anwendungen.

Sehe ich das richtig? Welche Unterschiede seht ihr?

Gruß
M.
P.S. PB ist eigentlich eine gute Mischung aber a) fehlt da die Objektorientierung und zweitens wird es bei uns nich eingesetzt... (und drittens dann manchmal doch nicht so fix wie gern beworben)
P.P.S.: es stehen NUR diese beiden Sprachen und Frameworks zur Verfügung.. also bitte keine Flamewars über #Develop oder anderes gezeugs :)
2D Game H.E.R.A. (Entwicklung eingefroren)
www.chamaeleo-fx.de.vu

- mein Lieblingszitat
"die Informationsumwelt wird von einer fürchterlichen Menge an Unsinn und Lügen verschmutzt" (Stanislaw Lem, Lokaltermin, 1954 (!) )
http://www.stanislaw-lem.de/zitate/zitate.shtml
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Welcome back!
lange nich gesehen.

ich kenne beide Entwicklungsumgebungen noch nicht.

allerdings gebe ich zu bedenken, dass beide das .NET-framework nutzen,
das steht ggf. nicht überall jedem Anwender zur verfügung.


> und zweitens wird es bei uns nich eingesetzt...

du darfst dein Exemplar auch auf einem zweiten Rechner nutzen.
die Lizenz ist personengebunden, nicht arbeitsplatzgebunden wie bei anderen Entwicklungsumgebungen.


> und drittens dann manchmal doch nicht so fix wie gern beworben

sollte der Fall eintreten, liegt es oft am Programmierer.
bedenke auch, dass OO-Sprachen grundsätzlich langsamer sein werden!
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Beitrag von milan1612 »

#Develop ist keine Sprache sondern eine Opensource Alternative
zur Visual Studio IDE :wink:
Die Sprachunterschiede wurden schon oft besprochen, such einfach mal bei Google
da wirste einige Tabellen finden die die Unterschiede schön verdeutlichen.
(und drittens dann manchmal doch nicht so fix wie gern beworben)
Kiffi's Signatur hat geschrieben:PureBasic ist so schweineschnell; wir sollten Fred vorschlagen, GOTO in RUNTO umzubenennen
:twisted:
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Beitrag von inc. »

P.P.S.: es stehen NUR diese beiden Sprachen und Frameworks zur Verfügung.. also bitte keine Flamewars über #Develop oder anderes gezeugs
Wenn eh nur eines der beiden für dich in Frage kommt (warum auch immer), dann würde ich C#.net nutzen, da es verbreiteter ist und dafür global gesehen(sowie ich es mitbekomme - bin mir aber nicht sicher) mehr Ressourcen im www existieren (Foren, Userbeiträge, Sources, Beispiele etc.)


Wenn ich jenes Zitat von dir oben aber mal ignoriere und du eben schon in C++ programmieren kannst, aber "alles mögliche angegeben werden muss bis man zum Ziel kommt (Anwendungsprogrammierung ..." dann würde ich bei C++ bleiben und mir WxWidgets, Qt o.ä. ansehen, so musst du nur ein neues Framework kennenlernen und nicht zudem eine neue Sprache (obwohl die Umgewöhnung von C++ zu C# eher gering ausfallen würde).

Denn das riesiege Aufkommen an C++ Sources im www lässt C++ immer wieder sehr interessant sein.
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
Benutzeravatar
SirCus
Beiträge: 182
Registriert: 10.09.2004 11:44
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von SirCus »

danke für die Antworten.
Nun, ich "will" eine neue Sprache anschauen.. aus Ehrgeiz und Neugier. Da ich auch auf die Verbreitung wert lege und ich gerade eben über diese Expressversionen gestolpert bin, fällt die Wahl darauf. Später vielleicht auch andere. erstmal das.
Tendenziell wird mir zu C# geraten. Was sind denn die Nachteile von VB?

Muss ich, wenn ichmeine .net Programme verteile, das Framework mitliefern? Also mit anderen worten: meine Programme laufen nicht, wie PB, "out of the box"?
Das wäre natürlich blöd
2D Game H.E.R.A. (Entwicklung eingefroren)
www.chamaeleo-fx.de.vu

- mein Lieblingszitat
"die Informationsumwelt wird von einer fürchterlichen Menge an Unsinn und Lügen verschmutzt" (Stanislaw Lem, Lokaltermin, 1954 (!) )
http://www.stanislaw-lem.de/zitate/zitate.shtml
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> meine Programme laufen nicht, wie PB, "out of the box"?

definitiv nicht.


> Muss ich, wenn ichmeine .net Programme verteile, das Framework mitliefern?

ich weiß garnicht, ob du das "mitliefern" darfst, oder ob du nur bezugsquellen angeben darfst.

andere .NET Programmierer setzen einfach voraus,
dass der User das NET-Framework hat oder sich besorgen kann.

etliche User, wie z.b. auch ich, legen keinen Wert auf das Framework und schaun .NET-Programme garnicht erst an.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
SirCus
Beiträge: 182
Registriert: 10.09.2004 11:44
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von SirCus »

das is ja mal n Dreck. Wusste ich nicht. Na was solls, um .net komm ich hier nich herum.
2D Game H.E.R.A. (Entwicklung eingefroren)
www.chamaeleo-fx.de.vu

- mein Lieblingszitat
"die Informationsumwelt wird von einer fürchterlichen Menge an Unsinn und Lügen verschmutzt" (Stanislaw Lem, Lokaltermin, 1954 (!) )
http://www.stanislaw-lem.de/zitate/zitate.shtml
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich weise nochmal auf den punkt hin:

>> und zweitens wird es bei uns nich eingesetzt...

> du darfst dein Exemplar auch auf einem zweiten Rechner nutzen.
> die Lizenz ist personengebunden, nicht arbeitsplatzgebunden wie bei anderen Entwicklungsumgebungen.

d.h. du darfst PB auch an deinem Arbeitsplatz installieren und nutzen.
...vielleicht bekommst du deinen Arbeitgeber ja überzeugt.

;------------------------------------------------

> Na was solls, um .net komm ich hier nich herum.

dann lerns halt für die Arbeit, is ja keine Schande.
wenn es bei euch vorgegeben ist, dann wird auch jeder Rechner das Framework drauf haben,
und alle angestellten können deine Progs nutzen.
die meisten werden eh kein plan haben, was ein Framework überhaupt ist.

erwarte halt nur nicht, dass alle User wo anders es nutzen können oder wollen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Das mit dem Framework ist aber nicht so schlimm wie es sich anhört. Sehr viele XP Installationen haben .Net installiert und Vista kommt mit .Net, da hat es also jeder. Das Problem ist also nur eine Frage der Zeit. Lediglich wenn du mehrere Betriebssysteme bedienen willst ist die Frage, wie viele Mac und Linuxnutzer Mono installiert haben, aber auch auf Linux sind das ziemlich viele.

Ich nutze inzwischen hauptsächlich Java, wo die Runtime frage ja mehr oder weniger die selbe ist. Es ist aber einfach schön sich nicht groß über die Betriebssystem Besonderheiten Gedanken machen zu müssen und wenn jemand meine Programme nicht nutzen will, weil er/sie dann Java installieren müsste tut das nicht sehr weh.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

NotNet ist (leider) die Zukunft.
Da Du schon mit C++ programmiert hast solltest du C# nehmen. Sind somit einige Syntaxregeln gleich.

Wer sagt eigendlich immer das man mit PB nicht Objektorientiert Programmieren kann.
Gibt einige Beispiele wie externe Objekte eingebunden werden können.
Ausserdem:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=7456

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Antworten