Ich hab schon oft versucht meinen Router zu konfiguieren, aber ich schaff es einfach nicht...
Das problem ist das mein router fast nichts nach draußen lässt...
Im Router ist eine Firewall die ich aber nicht deaktivieren kann...
Gibts da ein Programm dass das machen kann? Oder kennt sich jemand mit diesem Modell aus: "Thomson speedtouch 546"?
Danke schonmal!
Kann meinen Router nicht Konfiguieren...
Hallo,
ich weiß ja nun nicht, wie dein Router konfigurierbar ist. Hast du eine Funktionsbeschreibung des Gerätes? Da sollte das drin stehen. Bei meinem Router ist das so:
Im Internetbrowser in die Eingabezeile die IP 192.168.0.1 eingeben.
Dann kommt man nach Eingabe von Benutzername und Passwort in das Menü mit den Einstellungen.
Hast du sowas schon versucht?
Torsten
ich weiß ja nun nicht, wie dein Router konfigurierbar ist. Hast du eine Funktionsbeschreibung des Gerätes? Da sollte das drin stehen. Bei meinem Router ist das so:
Im Internetbrowser in die Eingabezeile die IP 192.168.0.1 eingeben.
Dann kommt man nach Eingabe von Benutzername und Passwort in das Menü mit den Einstellungen.
Hast du sowas schon versucht?
Torsten
PB 4.51 32 Windows Vista, 32 XP, PB 4.51 32 Ubuntu 10.10
Alos ich komm mir "http://speedtouch.lan/" rein und hab dort alles probiert...
http://www.dieschmids.at/index.php?opti ... 0&Itemid=4
FF
Muss erst als Multiuser konfigueriert werden.Das Modem wird im Singleuser-Modus ausgeliefert und arbeitet nicht als Router. Außerdem kann man mit der mitgelieferten Firmware (5.27 bzw. 5.319 bei neueren Modellen) nicht viel anfangen, da die Möglichkeiten des Web-Interface stark eingeschränkt sind.
FF

Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Das Gerät hab ich auch (bist du bei Tele2?).
Das Gerät macht auf den ersten Blick nicht viel her, aber es hat SEHR nützliche Features (z.B. nen telnet-Zugang oder die Möglichkeit, auch ohne Webinterface via BOOTP übers Netzwerk eine Firmware neu draufzuflashen).
Zum Firewall-Ausschalten:
1.) Ins Webinterface einloggen.
2.) Du hast links ein Menü aus 4 so dunkelroten Kästen, du nimmst den 3. ("Weitere Funktionen").
3.) Im Menü, das jetzt unter diesem Kasten angezeigt wird, wählst du "Firewall" aus.
4.) Im rechten Bildschirmteil hast du oben, über dem Firewall-Piktogramm, so eine Leiste mit hellgrauem Text. Da klickst du "Konfigurieren" an.
Jetzt hastdu unten eine Lsite mit 3 verschiedenen LEvels für die Firewall, "BlockAll", "Standard", und "Disabled". Du wählst "Disabled" aus, und klickst auf den Button "Übernehmen".
//EDIT: Hab grad den Link von mk-soft gesehen, wir haben das 546 v.6, da schaut das Webinterface anders aus als auf den Screenshots auf dieschmids.at
Das Gerät macht auf den ersten Blick nicht viel her, aber es hat SEHR nützliche Features (z.B. nen telnet-Zugang oder die Möglichkeit, auch ohne Webinterface via BOOTP übers Netzwerk eine Firmware neu draufzuflashen).
Zum Firewall-Ausschalten:
1.) Ins Webinterface einloggen.
2.) Du hast links ein Menü aus 4 so dunkelroten Kästen, du nimmst den 3. ("Weitere Funktionen").
3.) Im Menü, das jetzt unter diesem Kasten angezeigt wird, wählst du "Firewall" aus.
4.) Im rechten Bildschirmteil hast du oben, über dem Firewall-Piktogramm, so eine Leiste mit hellgrauem Text. Da klickst du "Konfigurieren" an.
Jetzt hastdu unten eine Lsite mit 3 verschiedenen LEvels für die Firewall, "BlockAll", "Standard", und "Disabled". Du wählst "Disabled" aus, und klickst auf den Button "Übernehmen".
//EDIT: Hab grad den Link von mk-soft gesehen, wir haben das 546 v.6, da schaut das Webinterface anders aus als auf den Screenshots auf dieschmids.at
Zuletzt geändert von hardfalcon am 01.09.2007 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Gern geschehen...
Wir haben uns das Teil vor einem Monat ins Haus geholt, weil unser alter Router (so ein verbuggtes Teil von devolo) immer häufiger Probleme hatte, die Verbindung zu halten, und ich in der c't gelesen habe, dass neurere Router offenbar mit grösseren Leitungslängen deutich weniger Probleme haben als alten Kisten.
Ich hab dann sofort versucht, die Firmware zu updaten (was ohne weiteres nicht möglich war, weil sich das nur mit einem speziellen Windows-Programm machen lässt, ich aber Linux benutze), und hab dann im Netz einige recht hilfreiche Erfahrungsberichte und Anleitungen gesehen, wie man das Gerät auch ohne Windows flashen kann. Allerdings hat die neue Firmware genau die gleichen Probleme gemacht, wegen derer wir uns den neuen Router geholt hatten (alle paar Minuten Verbindungen unterbrochen u.ä.), sodass ich flugs wieder die alte Version aufgespielt habe.
Schau dir ruhig mal den Telnet-Zugang von dem Gerät an, da finden sich noch ganz interessante Optionen und Informationen. Lass nur die Finger vom Updatemodus, wenn du nicht genau weisst, was du machst (ich hab 2 Stunden gebraucht, bis ich das Gerät soweit hatte, dass es die Firmware-Datei von meinem PC geschluckt hat, und eine neue Firmware aufspielen ist AFAIK die einzige Möglichkeit, den Router wieder aus dem Updatemodus "wiederzubeleben".)
Wir haben uns das Teil vor einem Monat ins Haus geholt, weil unser alter Router (so ein verbuggtes Teil von devolo) immer häufiger Probleme hatte, die Verbindung zu halten, und ich in der c't gelesen habe, dass neurere Router offenbar mit grösseren Leitungslängen deutich weniger Probleme haben als alten Kisten.
Ich hab dann sofort versucht, die Firmware zu updaten (was ohne weiteres nicht möglich war, weil sich das nur mit einem speziellen Windows-Programm machen lässt, ich aber Linux benutze), und hab dann im Netz einige recht hilfreiche Erfahrungsberichte und Anleitungen gesehen, wie man das Gerät auch ohne Windows flashen kann. Allerdings hat die neue Firmware genau die gleichen Probleme gemacht, wegen derer wir uns den neuen Router geholt hatten (alle paar Minuten Verbindungen unterbrochen u.ä.), sodass ich flugs wieder die alte Version aufgespielt habe.
Schau dir ruhig mal den Telnet-Zugang von dem Gerät an, da finden sich noch ganz interessante Optionen und Informationen. Lass nur die Finger vom Updatemodus, wenn du nicht genau weisst, was du machst (ich hab 2 Stunden gebraucht, bis ich das Gerät soweit hatte, dass es die Firmware-Datei von meinem PC geschluckt hat, und eine neue Firmware aufspielen ist AFAIK die einzige Möglichkeit, den Router wieder aus dem Updatemodus "wiederzubeleben".)