Nachdem mir die gängigen DeskSwitcher entwder zu überladen oder zu verspielt waren, habe ich einen selbst gebastelt.
Features :
(ALT + 1) Desktop 1
(ALT + 2) Desktop 2
(ALT + 3) Desktop 3
(ALT + 4) Desktop 4
(SHIFT + ALT + 1) Aktives Fenster auf Desktop 1
(SHIFT + ALT + 2) Aktives Fenster auf Desktop 2
(SHIFT + ALT + 3) Aktives Fenster auf Desktop 3
(SHIFT + ALT + 4) Aktives Fenster auf Desktop 4
Außerdem läßt sich mit einer ini-datei (wleche man selbst anlegen muss)
bestimmen ob ein Fesnter direkt (nach dem öffnen oder starten von DeskSwitch) auf einem Desktop 'verankert' werden soll.
Die Ini-Datei hat folgendes Format :
Code: Alles auswählen
[desktop2]
name=PureBasic*
name=Debug Output*
Dabei werden nun alle Fenster die Mit PureBasic oder 'Debug Output' beginnen auf den desktop 2 geschoben.
(Man darf Wildcards nutzen)
Nicht sehr viele Features... aber für meine Zwecke reicht es.
Neu ab v 0.80 :
Definition von Hotkeys in INi-Datei möglich.
Readme-Datei beigefügt.
Neu ab v.0.88
* Etwas mehr sScherheit bei Absturz des Programms (oder killen per Taskmanager). Die Daten werden temporär gespeichert, und bei Neustart wieder verwendet (Es gehen also keine Fenster 'verloren')
* Die Farben des HUD lassen sich nun einstellen (siehe Readme)
* Die DLL (für den Shell-Hook) ist als Resource eingebunden (dank UDres von TS-Soft)
Download als ZIP (49 KB)
Download als Setup (174 KB) (Danke an EasySetup..

Wäre ganz hilfreich zu wissen ob es überall funktioniert.
Mike