StringGadget bei einem OpenScreen()
StringGadget bei einem OpenScreen()
Guten Abend ^^,
ich wollte fragen ob ich so ne Art StringGadget bei nem OpenScreen() eingeben kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Fusselohr
ich wollte fragen ob ich so ne Art StringGadget bei nem OpenScreen() eingeben kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Fusselohr
Standardmäßig gibt es sowas nicht.
Kannte selber Funktionen für erstellen (mit drawtext und keyboardfunktionen (falls du auch eingaben haben willst)) oder mal bei der Suchfunktion nachschauen...
Oder bei Code, Tipps und Tricks und ich meine es gibt auch ne Lib
Kannte selber Funktionen für erstellen (mit drawtext und keyboardfunktionen (falls du auch eingaben haben willst)) oder mal bei der Suchfunktion nachschauen...
Oder bei Code, Tipps und Tricks und ich meine es gibt auch ne Lib
Zuletzt geändert von a14xerus am 23.06.2007 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
PBOSL - ScreenGadget
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
grundsätzlich merken:
Screen und Desktop sind zwei komplett unterschiedliche oberflächen.
alles, was man direkt auf einem fenster darstellen kann, geht nicht auf einem screen,
und alles, das man auf nem screen machen kann, geht nicht auf nem window.
da gibts ein paar ausnahmen und fließende übergänge, aber generell ist das erstmal die faustregel.
Screen und Desktop sind zwei komplett unterschiedliche oberflächen.
alles, was man direkt auf einem fenster darstellen kann, geht nicht auf einem screen,
und alles, das man auf nem screen machen kann, geht nicht auf nem window.
da gibts ein paar ausnahmen und fließende übergänge, aber generell ist das erstmal die faustregel.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
hier ein Beispiel von einem "fast"-StringGadget
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=13229
Dort kannst du immerhin schon Strings editieren, aber einramen und so fehlt noch ...
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=13229
Dort kannst du immerhin schon Strings editieren, aber einramen und so fehlt noch ...
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
es gibt ein paar unterschiede zwischen den platformen.
also, derselbe code auch in reinem PB erzeugt nicht unbedigt exakt die selbe funktionalität.
generell solltest du, wenn du programme für unterschiedliche platformen schreiben willst,
auch alle platformen zum testen zur verfügung haben.
also, ein lieb gemeinter rat:
schreib erstmal ein Game, das bei dir zuverlässig läuft.
dann stell es online, lass es von anderen testen, und bearbeite alle fehler die dann auftauchen.
denn auch ein game für windows läuft nicht auf allen windows rechnern gleich.
du wirst bestimmt ein paar meldungen bekommen, wo etwas nicht sauber funktioniert.
z.b. werden manche dinge von ATI-Grakas anders gehandhabt als von NVidia,
manches läuft unter Win2000 anders als unter WinXP, und dann kommt einer an
und fragt, warum dein Game unter Vista nicht läuft... es kann ne menge unterschiede geben.
natürlich kannst du grundsätzlich auf platformkompatibilität hinarbeiten,
aber dann solltest du von vorne herein jedes detail parallel testen,
damit es überall zuverlässig läuft, du soltest also an mehreren rechnern gleichzeitig arbeiten.
1x Win2000, 1xWinXP, 1xVista, 5 versch. Linux-Distris, und min. 1x MacOSX...
und damit hättest du bei den PCs noch nicht mal unterschiedliche Hardware-konstellationen abgedeckt...
was glaubst du, warum Game-Test-Abteilungen so um die 80 unterschiedliche PCs haben...

also, derselbe code auch in reinem PB erzeugt nicht unbedigt exakt die selbe funktionalität.
generell solltest du, wenn du programme für unterschiedliche platformen schreiben willst,
auch alle platformen zum testen zur verfügung haben.
also, ein lieb gemeinter rat:
schreib erstmal ein Game, das bei dir zuverlässig läuft.
dann stell es online, lass es von anderen testen, und bearbeite alle fehler die dann auftauchen.
denn auch ein game für windows läuft nicht auf allen windows rechnern gleich.
du wirst bestimmt ein paar meldungen bekommen, wo etwas nicht sauber funktioniert.
z.b. werden manche dinge von ATI-Grakas anders gehandhabt als von NVidia,
manches läuft unter Win2000 anders als unter WinXP, und dann kommt einer an
und fragt, warum dein Game unter Vista nicht läuft... es kann ne menge unterschiede geben.
natürlich kannst du grundsätzlich auf platformkompatibilität hinarbeiten,
aber dann solltest du von vorne herein jedes detail parallel testen,
damit es überall zuverlässig läuft, du soltest also an mehreren rechnern gleichzeitig arbeiten.
1x Win2000, 1xWinXP, 1xVista, 5 versch. Linux-Distris, und min. 1x MacOSX...
und damit hättest du bei den PCs noch nicht mal unterschiedliche Hardware-konstellationen abgedeckt...
was glaubst du, warum Game-Test-Abteilungen so um die 80 unterschiedliche PCs haben...

Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Nun mach ihm mal keine Angst 
Du solltest auf jeden Fall die Hinweise in der PB-Hilfe beachten.
Wenn Plattform: Alle da steht, ist der Befehl schon mal geeigneter als einer, bei dem nur steht: Windows
Kaeru hat auch Recht. Es ist wie es scheint, dein erstes Projekt.
Mach ein Spiel für Windows, welches nicht zu sehr auf spezielle Hardware angewiesen ist.
Windows läuft auf 95% aller Rechnersysteme.
Wenn du XP hast, ist es schon ein guter Anfang.
Als ich FolkisA entwickelt hatte (DOS)
konnte ich es auf 80286er und 80486er sowie einigen Pentium PCs testen.
Es lief auf den Windows 98 SE Rechnern.
Es lief nicht auf Voodoo Karten, es lief nur eingeschränkt unter Windows 2000 und erst nach einer Korrektur wurden die Daten richtig unter XP gefunden.
Unter Vista läuft es nur in der DOS-Box (seperates Programm)
Aber selbst unter XP schien es einfach nicht anzugehen auf einigen Rechnern. Das Problem war nur, dass die Leute mir nicht mehr sagen konnten als dass es nicht angeht.
Du könntest dann auch eine Art-Fehler-Sendung in dein Programm integrieren. Aber sowas würde wahrscheinlich mehr Aufwand machen, als es einfach dabei zu belassen, dass du es beim ersten Anlauf nicht auf mehr als 60% aller Systeme zum Laufen bekommst.
Es gibt viele NoName-Grafikkarten, die doch öfter verbaut sind, als man es erwartet. Gegen die haste keine Chance. Entweder es läuft oder es läuft nicht. Da biste natürlich bei Mac besser dran.
Da gibt es nur 3 Grafikkarten. Aber die Hardware sich anzuschaffen, um es testen zu können, ist für ein Freeware-Produkt sicherlich zu teuer.
Aber das entscheidest am Ende du.
Mach es erstmal für Windows und dann testen wir es.
Wenn es Erfolg hat, schenkt dir vielleicht jemand einen PowerMac

>>> psss.: auch Java läuft nicht auf jedem Rechner gleich.
Denk nur dran, was ist, wenn jemand irgendwas in seinen Sicherheitseinstellungen umgestellt hat.

Du solltest auf jeden Fall die Hinweise in der PB-Hilfe beachten.
Wenn Plattform: Alle da steht, ist der Befehl schon mal geeigneter als einer, bei dem nur steht: Windows
Kaeru hat auch Recht. Es ist wie es scheint, dein erstes Projekt.
Mach ein Spiel für Windows, welches nicht zu sehr auf spezielle Hardware angewiesen ist.
Windows läuft auf 95% aller Rechnersysteme.
Wenn du XP hast, ist es schon ein guter Anfang.
Als ich FolkisA entwickelt hatte (DOS)
konnte ich es auf 80286er und 80486er sowie einigen Pentium PCs testen.
Es lief auf den Windows 98 SE Rechnern.
Es lief nicht auf Voodoo Karten, es lief nur eingeschränkt unter Windows 2000 und erst nach einer Korrektur wurden die Daten richtig unter XP gefunden.
Unter Vista läuft es nur in der DOS-Box (seperates Programm)
Aber selbst unter XP schien es einfach nicht anzugehen auf einigen Rechnern. Das Problem war nur, dass die Leute mir nicht mehr sagen konnten als dass es nicht angeht.
Du könntest dann auch eine Art-Fehler-Sendung in dein Programm integrieren. Aber sowas würde wahrscheinlich mehr Aufwand machen, als es einfach dabei zu belassen, dass du es beim ersten Anlauf nicht auf mehr als 60% aller Systeme zum Laufen bekommst.
Es gibt viele NoName-Grafikkarten, die doch öfter verbaut sind, als man es erwartet. Gegen die haste keine Chance. Entweder es läuft oder es läuft nicht. Da biste natürlich bei Mac besser dran.
Da gibt es nur 3 Grafikkarten. Aber die Hardware sich anzuschaffen, um es testen zu können, ist für ein Freeware-Produkt sicherlich zu teuer.
Aber das entscheidest am Ende du.
Mach es erstmal für Windows und dann testen wir es.
Wenn es Erfolg hat, schenkt dir vielleicht jemand einen PowerMac


>>> psss.: auch Java läuft nicht auf jedem Rechner gleich.
Denk nur dran, was ist, wenn jemand irgendwas in seinen Sicherheitseinstellungen umgestellt hat.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/