Client -> Server ohne IP

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Client -> Server ohne IP

Beitrag von Andreas_S »

Wie kann ich als Client einem Server zusteigen ohne die IP der Servers anzugeben?

Also ich mein natürlich mit PB. Ein Bsp. wäre zB. CS, wie macht man das?

Danke im Voraus!

//Edit: Ich will das auch nur Offline machen. Online wüsst ich wie das geht.
Jilocasin
Beiträge: 665
Registriert: 13.05.2006 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Jilocasin »

Um LAN oder ähnlichem kann auch eine Verbindung über den Computernamen hergestellt werden.
Ich schätze aber mal stark, dass selbst CS die IP des Servers benötigt..

Wenn du z.b. CS über Netzwerk spielst sucht Gamespy nach Servern (1) (2)
Bild
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Und GameSpy macht das auch übers Locale Netzwerk, also Offline?
Jilocasin
Beiträge: 665
Registriert: 13.05.2006 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Jilocasin »

Ich vermute mal schon, lassts mich aber wissen, wenn ich mich irre :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Bei Intranet-Server kann man doch auch einen Broadcast rausschicken, der dann vom Server beantwortet wird.

Hast du schon in der Richtung gesucht?
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

nein. Aber wie willst im Localem auf sowas zugreifen?
Jilocasin
Beiträge: 665
Registriert: 13.05.2006 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Jilocasin »

Naja... wenn der Server auf einem PC läuft, dann schickt irgendjemand eben an alle PCs ein "Hallo, ist da wer?" und der Server meint " Yo Mann, hier ist meine IP, komm schon" :lol:

.. So in etwa :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Du fragst mit meiner Prozedur einfach die Computer im Netzwerk ab und kannst dann ganz einfach so eine Verbindung herstellen:
Sagen wir, der andere Computer hat den Hostnamen HOME-PC, dann schreibst du OpenNetworkConnection("HOME-PC", Port)

Hier meine Prozedur: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... +lan+and51
AND51 hat geschrieben:Handhabung: Man beglücke die Procedure nur mit einer LinkedList vom Typ String, das war's. Es werden nur die Hostnamen zurückgegeben (z. B. "HomePC"), zu denen kann man sofort eine Verbindung herstellen (OpenNetworkConnection("HomePC", 1234)).
AND51 hat geschrieben:Tipp/Trick: Nachdem die Procedure eure LinkedList gefüttert hat, könnt ihr mit CountList() zählen, wie viele Computer gefunden wurden.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Jilocasin
Beiträge: 665
Registriert: 13.05.2006 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Jilocasin »

Das dauert allerdings relativ lang, wenn du versuchst zu jedem gefundenen PC per OpenNetworkConnection() eine Verbindung herzustellen :?
Bild
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

... stimmt ...

@Jilocasin
Ich weiß wie ein Server - Client Programm aussieht!
Antworten