Antivirus + Firewall proggen

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Antivirus + Firewall proggen

Beitrag von X0r »

Wie proggt man ein Antivirus-Programm und ne Firewall? Was scannt ein Antivirus in einer Datei? Und wie funktioniert eine Firewall?
Hat jemand Ahnung?
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Wenns so einfach wäre, würden sich wohl kaum ganze Firmen mit
der Programmierung und Wartung von Firewalls und Antiviren
Lösungen beschäftigen :lol:.

Du könntest dir ja mal OpenSource Projekte wie z.b. ClamAV ansehen ;).
Bild
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von RSBasic »

@Forge
Eine eigene Firewall bzw. Anti-Virus/Spam-Programm zu programmieren ist schon hochgegriffen. Ist genauso wie Videobearbeitungsprogramm.
Ahnung habe ich nicht, wie man ne eigene Firewall programmiert, möchte ich auch nicht, naja hier paar nützliche Links.
Du musst halt den TCP/IP-Datenverkehr kontrollieren/protokollieren und außerdem brauchst du Definitiondateien.

http://www.faqs.org/rfcs/
http://tangentsoft.net/wskfaq/
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Ground0
Beiträge: 318
Registriert: 05.02.2005 02:09
Wohnort: Stilli, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Ground0 »

Irgend jemand hier im Forum hat mal ein Antivirus mindest etwas in der Art angefangen/zuende geführt, weis ich nicht mehr...

Mal danach suchen...

Gruss G0
lmon Monitoring Service inkl. Clients
lweb Multi-Threaded Webserver
lbup-server Backup Server applikation
lmanager ERP Applikation.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

PureAV meinst du wohl.
Da hilft einem nicht wirklich weiter. Ich muss das System verstehen. Ein ellenlanger code hilft nicht wirklich weiter.

Lassen wir Firewall erstmal im Hintergrund.

Nach was scannt man die Dateien? Nach bestimmten Bytewerten in einer bestimmten Kombination?
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Forge hat geschrieben:Nach was scannt man die Dateien? Nach bestimmten Bytewerten in einer bestimmten Kombination?
wenn man die Heuristik ausser acht lässt (die ja oft genug falschen Alarm
schlägt), dann läuft es meist so, dass Dateien anhand von Bytefolgen
gescannt werden, die sich in einer vom Antivirenhersteller bereitgestellten
Datenbank (AV-Definitionsdatei) befinden. Aus diesem Grund sollte man auch
übrigens immer dafür sorgen, dass sein Scanner (respektive die zugrunde
liegende Datenbank) immer auf dem neuesten Stand ist.

Solltest Du einen AV-Scanner schreiben wollen, musst Du wohl oder übel erst
einmal alle vorhandenen (und die täglich hinzukommenden) Viren
katalogisieren und deren Merkmale in eine Datenbank eintragen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Achso, das wars? Einfach nur Bytewerte scannen?
...
if str(readbyte(0))+str(readbyte(0))="12"
reportvirus()
endif
??
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Forge hat geschrieben:Achso, das wars? Einfach nur Bytewerte scannen?
grob gesagt, ja. Das Geheimnis liegt natürlich in der Datenbank
(die Du nicht hast). :-)

Dann kommt natürlich auch noch die Heuristik hinzu, die auch Viren
erkennen soll, die (noch) nicht in der Datenbank vorhanden sind.
Dass das nicht so einfach ist, kann man daran erkennen, dass
Virenscanner häufig Fehlalarm schlagen.

siehe auch: http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=12783

und nicht zu vergessen: Du musst Dein Programm auch noch
sabotagesicher machen. Nicht, dass das nächste Virus Deinem Scanner
einfach das Licht ausknipst... ;-)

Mein Tipp: Lies noch mal den Beitrag von MVXA durch.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Also hier ist ein Teil von PureAV:

Code: Alles auswählen

  fHandle = ReadFile(24,Path.s)
  If fHandle <> 0
   Size = Lof(24)
Start_s = Size/3
    End_s = Size/3*2
    BufferSizeH = Start_s+End_s
    If BufferSizeH > 0
     *BufferH = AllocateMemory(BufferSizeH)
     FileSeek(24,Start_s)
     ReadData(24,*BufferH,BufferSizeH)
     MD5H.s = MD5Fingerprint(*BufferH,BufferSizeH)
     Char.s = LCase(Left(MD5H,1))
     Select Char
      Case "a"
       ForEach Pattern_A()
        If LCase(MD5H) = Pattern_A()\FingerPrint
         FreeMemory(*BufferH)
         CloseFile(24)
         ProcedureReturn Pattern_A()\Name
        EndIf
       Next
       FreeMemory(*BufferH)
       CloseFile(24)
       ProcedureReturn "Clean
..

Er verschlüsselt also einen Teil der Datei. Aber was soll das für ein Teil sein?? Kapiert das hier einer?


Edit:
>Mein Tipp: Lies noch mal den Beitrag von MVXA durch.
Lass mich doch. Ich wills halt zum Spaß machen.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Ich meinte doch nicht, dass du da mit programmieren sollst sondern
du sollst dir da abschauen wie die nach Viren scannen und vielleicht
auch deren Datenbanken nutzen, ou man /:-> :roll:
Bild
Antworten