Ist sowas mit PB möglich?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Ist sowas mit PB möglich?

Beitrag von X0r »

Ist sowas eigentlich mit PB möglich? :
www.forgesoft.net/Stuff/be2b.JPG

Wenn ja, wie? Das soll ja über das .NET Framework irgendwie gehen. Weiß jemand, wie man sowas realisieren kann?
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Was für eine Frage... der PB-Editor ist doch schließlich auch mit PB programmiert worden, und Dein Screenshot ähnelt diesem ja schon sehr stark :mrgreen:

Dazu wirst Du auch kein .NET benötigen, das sind ja letztendlich auch nur ein paar Klassen, die auf die WinAPI zugreifen.

(Oder meinst Du jetzt irgendein klitzekleines Detail auf dem Shot, das einem nicht sofort ins Auge springt?)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Scarabol
Beiträge: 1427
Registriert: 30.11.2005 21:00

Beitrag von Scarabol »

Hallo

Würde jetzt auch mal Ja sagen, aber vielleicht meinst du irgendein Detail?

Gruß
Scarabol
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea

PB-V: 4
WinXP
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

> Weiß jemand, wie man sowas realisieren kann?
Programmieren lernen. Ich hoffe du hast genug Zeit ;).
Bild
Benutzeravatar
RiSiNG
Beiträge: 92
Registriert: 18.06.2006 10:31
Kontaktdaten:

Beitrag von RiSiNG »

Der Editor ist BlitzEdit oder wie der hieß. ^^
Wenn du möchtest kannst du dir ja mal fast-edit in meiner Sig anschauen. Komplett in PB programmiert.
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

BlitzEdit wurde damals noch in ganz normalem Delphi geschrieben, nichts mit .NET . Ich glaube auch nicht, dass der Screenshot aus neueren Versionen ist, ich kenn die alte doch noch ganz gut... schlag mich wenn es nicht so ist. Es verwendete denke ich auch Scintilla, der komplett in PB geschriebene jaPBe benutzt es und ist ohnehin weitaus mächtiger als BlitzEdit (k.A. wir die neuen Versionen sind, aber jaPBe ist sowieso DER Editor schlechthin XD ...).

Wirf mal nen Blick auf den jaPBe-Source, dann kannste den studieren, wenn de willst...
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Ähm, ich meine natürlich nicht den "Editor" an sich. Hab doch selbst schon Editoren geschrieben und kenne mich natürlich mit dem RichEdit control aus.

Was ich meinte, ist der Whidbey style(Und Office (2003) etc.).
Dazu gab es ja schon viele threads, aber noch keine wirkliche Lösung.

(
>Programmieren lernen. Ich hoffe du hast genug Zeit .
Haha.. http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=12296

Hat sogar einen integrierten Editor. :mrgreen:
)


----
BlitzEdit wurde damals noch in ganz normalem Delphi geschrieben, nichts mit .NET . Ich glaube auch nicht, dass der Screenshot aus neueren Versionen ist, ich kenn die alte doch noch ganz gut... schlag mich wenn es nicht so ist. Es verwendete denke ich auch Scintilla, der komplett in PB geschriebene jaPBe benutzt es und ist ohnehin weitaus mächtiger als BlitzEdit (k.A. wir die neuen Versionen sind, aber jaPBe ist sowieso DER Editor schlechthin XD ...).

Wirf mal nen Blick auf den jaPBe-Source, dann kannste den studieren, wenn de willst...
BlitzEdit ist in Borland Delphi 2005 Personal geschrieben. Aber nie werde ich freiwillig solch eine Sprache erlernen, nur weil es dafür so viele tolle Libs mit Office style etc gibt. Dafür ist mir der Syntax zu urghs.
BlitzEdit verwendet die Scintilla DLL.
Interessiert mich ja aber nicht, sondern der style des Menüs, der Toolbar, der Statusbar.


Sry, hab ich mich nicht gut genug ausgedrück(Dachte, dass der Style gleich ins Auge fällt).


Also? Wie kann man das realisieren?
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Selber schreiben oder kaufen.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

die frage taucht ja immer öfter auf... die tage erst im englischen forum.

@all
...wie wird denn dieser "office-style" überhaupt erreicht...

geht das per API?
geht das nur dann, wenn DLLs von Office installiert sind?

wenn das wirklich office-spezifisch ist, dann ist es ja auch von office abhängig...
dann darf man das design ja auch nicht einfach kopieren...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> ...wie wird denn dieser "office-style" überhaupt erreicht...
Hat edel doch schon gesagt, selber malen oder fertig kaufen.
So eine Geschmacksverirrung ist nicht ohne Aufwand zu realisieren :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten