also ich fand die hinweise von Zaphod zur älteren grafik-hardware schon recht interessant...
im englischen forum hab ich noch einen weiteren interessanten hinweis erhalten:
generell:
von der philosophie her war mir MAC schon in den 80ern sympatischer,
weil mir die beknackte speicherverwaltung der PCs mit ihrem HiMem nie eingeleuchtet hat.
das konzept war grundsätzlich daneben.
MAC hatta damals schon simple lineare adressierung, was nem C64-Veteranen der 6502-ASM geproggt hat weit einleuchtender war.
ok, zu 32bit zeiten hat sich da wohl was geändert, hat aber auch keiner an die große glocke gehängt.
das preis-argument war seit je her ausschlaggebend. meinen ersten PC hab ich fürn appel undn ei erstanden, das war ein 286er, den hab ich gekauft als die 486er auf 66MHz waren.
meinen ersten richtigen hab ich mir etwas später zugelegt, das war ein 50MHz pentium oder so, zu der zeit hat die CPU des 100er pentiums über 1000DM gekostet.
ich hab nie das geld für nen MAC gehabt, und hab ich auch heute kaum, aber ich denke über nen MiniMAC als ernsthafte alternative zu nem neuen WinPC nach, weil ich von der grafik- und prozessorleistung sowieso nicht so sklavisch abhängig bin.
mehr noch:
der komplett andere Markt der MAC könnte mir sogar mehr möglichkeiten als Spieleprogrammierer eröffnen, als der überlaufene WinPC Spiele-Markt.
....und wenn ich geld zum verschwenden gehabt hätte, dann hätte ich mir schon in '91 eine SUN4 gekauft (damals 36.000DM) und würde über PCs nur lachen....