Also manchmal kommen mir echt Zweifel an unserem Staat

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
zoidberg
Beiträge: 219
Registriert: 06.12.2004 23:15
Computerausstattung: Acer 6530
Mit Ubuntu 9.04 64 Bit als Hauptsystem und
Windows Vista 32Bit Home Premium zum spielen.
Wohnort: GM
Kontaktdaten:

Also manchmal kommen mir echt Zweifel an unserem Staat

Beitrag von zoidberg »

Ich habe beim stöbern im Netz diesen Eintrag in einem Blog gefunden : http://blog.koehntopp.de/archives/1604- ... rkten.html

Also das die GEZ mit ihren Gebühren immer neue Quellen sucht seh ich ja noch ein, aber das sowas vor Gericht sogar noch in zweiter Instanz bestätigt werden muß ist doch krank. Das kostet doch nur wieder unnötig Geld für den Prozess.

Ich weiß nicht so recht ob ich über sowas lachen soll, oder mich doch lieber aufregen.
Bild
sim0n
Beiträge: 131
Registriert: 12.09.2004 13:18
Kontaktdaten:

Beitrag von sim0n »

Hätte mich eigentlich schon interessiert, aber anscheinend darf ichs nicht lesen...
Link hat geschrieben:Forbidden

You don't have permission to access /archives/1604-Keine-GEZ-Gebuehr-auf-Fernseher-in-Supermaerkten.html on this server.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

:( leider geht der Link nicht, bei mir kommt 403 forbidden...

Die GEZ ist ein legalisierte und vom Staat unterstützte Verbrecherfirma,
da ist zumindest meine Meinung.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Der Uralt Trick:
Aufrufen, und dann die URL nochmal eingeben.
Bild
sim0n
Beiträge: 131
Registriert: 12.09.2004 13:18
Kontaktdaten:

Beitrag von sim0n »

Dankeschön Macros!

Hat funktioniert :allright:
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Also manchmal kommen mir echt Zweifel an unserem Staat

manchmal?

..das war mein erster gedanke, als ich die überschrift gelesen hab.


geht also um GEZ...

die GEZ wurde eingerichtet, um die Versorgung der Bevölkerung mit TV sicherzustellen.
das war in den 50er/60er Jahren durchaus sinnvoll, ist aber seit Gründung der Privatsender überholt.

mittlerweile müßte man die Rundfunkgebühren als eine Art "erzwungenes Pay-TV" betrachten.
mal ganz abgesehen, dass die öffentlich-rechtlichen nicht die Leistung erbringen,
die der Höhe der Bezahlung entspricht...
die Verpflichtung des Bürgers durch den Staat, eine kostenpflichtige Leistung erwerben zu müssen,
die er auf kostenfrei von anderen Anbietern bekommt,
steht meiner Meinung nach im Widerspruch zur Verfassung.

leider müßte man den Gang durch die Instanzen gehen, man müßte es sich also leisten können,
jahrelang zu prozessieren, bis man vorm Verfassungsgericht landet um endlich seine Eingabe machen zu können.

das kann sich Otto-Normal-Verbraucher nicht leisten, und den Großverdienern ist es egal,
ob sie nen Hunni mehr oder weniger von ihren zig-tausenden an Steuern absetzen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
FloHimself
Beiträge: 338
Registriert: 05.09.2004 18:47

Beitrag von FloHimself »

Ihr zahlt GEZ-Gebühren?
DeltaG
Beiträge: 112
Registriert: 10.09.2004 18:15

Beitrag von DeltaG »

Kaeru Gaman hat geschrieben:> Also manchmal kommen mir echt Zweifel an unserem Staat

manchmal?

..das war mein erster gedanke, als ich die überschrift gelesen hab.


geht also um GEZ...

die GEZ wurde eingerichtet, um die Versorgung der Bevölkerung mit TV sicherzustellen.
das war in den 50er/60er Jahren durchaus sinnvoll, ist aber seit Gründung der Privatsender überholt.

mittlerweile müßte man die Rundfunkgebühren als eine Art "erzwungenes Pay-TV" betrachten.
mal ganz abgesehen, dass die öffentlich-rechtlichen nicht die Leistung erbringen,
die der Höhe der Bezahlung entspricht...
die Verpflichtung des Bürgers durch den Staat, eine kostenpflichtige Leistung erwerben zu müssen,
die er auf kostenfrei von anderen Anbietern bekommt,
steht meiner Meinung nach im Widerspruch zur Verfassung.

leider müßte man den Gang durch die Instanzen gehen, man müßte es sich also leisten können,
jahrelang zu prozessieren, bis man vorm Verfassungsgericht landet um endlich seine Eingabe machen zu können.

das kann sich Otto-Normal-Verbraucher nicht leisten, und den Großverdienern ist es egal,
ob sie nen Hunni mehr oder weniger von ihren zig-tausenden an Steuern absetzen.
Das kann hier so nicht unwidersprochen stehen bleiben.

1. Die öffentlich-rechtlichen Anstalten erbringen sehr wohl eine der Gebühr entsprechenden Leistung. Man braucht sich nur die bunte Vielfalt der 3. Programme und der Hörfunkprogramme ansehen in Verbindung mit der in allen Sparten gebotenen Qualität bzw die Nicht-Qualität der Privaten Programmangebote.

2. Der Irrglaube, die privaten Anbieter würden alles kosten- und selbstlos anbieten, ist auch hier herauszulesen. Jede einzelne Sendesekunde der Privaten wird von uns allen, ungefragt, bezahlt. Diese 'Gebühren' verstecken sich in den Preisen jeder einzelnen Ware. Private finanzieren sich ja durch Werbung und dieses Werbebudget ist in den Kosten der Waren einkalkuliert.

3. Aus Punkt 2 ist auch schon die Antwort auf den Vorwurf an die Öffentlich-Rechtlichen bezüglich einer 'Zwangsabgabe' zu erkennen.
Diese 'Zwangsabgabe' ist wenigstens offsichtlich und nicht so versteckt, wie es die Privaten betreiben. Gegen die 'Zwangsabgabe' der Privaten kann man sich in keinster Weise wehren. Sie ist immer und überall fällig, wenn man etwas kauft.

4. Im Gegensatz zu den Öffentlich-Rechtlichen ist die Finanzierung der Privaten eher als verfassungsbedenklich einzustufen.


Bevor hier jetzt irgendwelche Fragen/Vorwürfe auftauchen:
Nein, ich bin nicht bei der GEZ, habe keine Verwandten/Bekannten dort oder bin in irgendeiner anderen Art damit verbunden.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

1)
> Die öffentlich-rechtlichen Anstalten erbringen sehr wohl eine der Gebühr entsprechenden Leistung.
wohl kaum, denn sonst hätten sie keine millionen übrig, die sie für riesige olympia-aktionen verpulvern können.

2)
> Private finanzieren sich ja durch Werbung
das ist unbestritten. aber werbung ist ein bestandteil der marktwirtschaft (des kapitalismus), und diese ist in der verfassung verankert.

3)
das ist keine zwangsabgabe, sondern ein bestandteil des marktwirtschaftlichen instruments. s.a. 2)

4)
unsinn, wie aus 2) und 3) zu ersehen.

und bevor hier mißverständnisse auftauchen:
ich bin gegen den Kapitalismus und ich würde die abschaffung von Geld befürworten.
(wenn es eine praktikable möglichkeit gäbe)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@DeltaG
Ich falle im allgemeinen nicht auf Werbung herein, kauf überwiegend bei Aldi,
Penny usw. Markenwaren gibts bei mir nur in Ausnahmefällen (wenn das
Preis- Leistungsverhältnis, sowie Qualität stimmen)

Man sollte nicht alle so über einen Kamm scheren. Öffentlich rechtliche
Sender sind so grottenschlecht und teuer, das die GEZ Gebühren einfach nur
eine Frechheit sind! Freiwillig würde kaum jemand dafür Zahlen
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten