Hallo,
ich habe zwei PC's mit XP SP2 und diese sind per Netzwerkkabel verbunden.
Seit etwa 6 Wochen ist das irgendwie langsam geworden. Wenn ich jetzt pinge, erlebe ich folgendes:
ping 192.168.11.1 -l 1024
Antwort von 192.168.11.1: Bytes=1024 Zeit<1ms TTL=128
ping 192.168.11.1 -l 2048
Antwort von 192.168.11.1: Bytes=2048 Zeit=2ms TTL=128
ping 192.168.11.1 -l 4096
Zeitüberschreitung...
Woran kann das liegen? Ich hab testweise die Netzwerkkarte auf 10MBit gedrosselt, aber das hat (bis auf die Millisekunden) nichts verändert.
Ich hab was von MTU gelesen. Das scheint sich aber nur auf PPPoE oder allgemein Onlineverbindungen auszuwirken, oder?
Was kann das sein bzw. wie bekomme ich das wieder hin?
Volker
Grösserer Ping bringt Zeitüberschreitung (LAN<->LAN)
- Captn. Jinguji
- Beiträge: 397
- Registriert: 07.06.2005 19:47
- Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
- Wohnort: Witten
Desdawegen ?
One of the message types defined in ICMPv4 is the Destination Unreachable message, which is returned under various conditions where an IP datagram cannot be delivered. One of these situations is when a datagram is sent that is too large to be forwarded by a router over a physical link but which has its Don’t Fragment (DF) flag set to prevent fragmentation. In this case, the datagram must be discarded and a Destination Unreachable message sent back to the source. A device can exploit this capability by testing the path with datagrams of different sizes, to see how large they must be before they are rejected
Quelle: http://www.tcpipguide.com/free/t_IPData ... Frag-4.htm
Google mal nach TCPOPTIMIZER.EXE, benutze die "optimized" option... dann könnte es besser werden
One of the message types defined in ICMPv4 is the Destination Unreachable message, which is returned under various conditions where an IP datagram cannot be delivered. One of these situations is when a datagram is sent that is too large to be forwarded by a router over a physical link but which has its Don’t Fragment (DF) flag set to prevent fragmentation. In this case, the datagram must be discarded and a Destination Unreachable message sent back to the source. A device can exploit this capability by testing the path with datagrams of different sizes, to see how large they must be before they are rejected
Quelle: http://www.tcpipguide.com/free/t_IPData ... Frag-4.htm
Google mal nach TCPOPTIMIZER.EXE, benutze die "optimized" option... dann könnte es besser werden

Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Ahemm... 10 Meter fest verlegt (an der Decke) in einer Arztpraxis. Das hat sich sicher nicht verändert. Und draufgetreten ist auch keiner. Wenn es das Kabel wäre, müsste es bei 10MBit aber besser funktionieren (war zumindest bis jetzt immer so wenn das Kabel einen Macken hatte). Leider ändert das nix.Zaphod hat geschrieben:Netzwerkkabel sind empfindlicher als man oft denken würde. So ein Problem kann sich schon einstellen, weil man mal wieder auf das Kabel getreten ist oder es zu oft aufgerollt hat. Ich würde es also mal mit einem neuen Netzwerkkabel probieren, davon hat man eh nie genug rumliegen.
Volker