Seite 1 von 1
LinkList Speichergrenze (PB 3.94)
Verfasst: 15.01.2007 19:55
von JKG
Hallo Zusammen !
Ich habe seit einiger Zeit eine Software im Einsatz, die, einfach gesagt, Bankauszüge einließt, sie etwas umformd, und in eine neue Datei abspeichert. Das funktioniert wie gesagt recht gut.
Ab und an kommt es aber vor, dass mein Programm abbricht. Es scheint nur bei relativ großen Bankdateien zu passieren.
Da ich jede Bankauszugsdatei zunächst zeile für zeile in eine LinkList einlese, dachte ich, dass hier evtl. das Problem liegt.
Gibt es für eine LinkList eine Größenbeschränkung ???
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Jörg
Verfasst: 15.01.2007 20:23
von AND51
Steht doch in der Hilfe, nicht gesehen?
LinkedLists hat geschrieben:Sie können so viele Elemente hinzufügen wie Sie wollen (bzw. so viele, wie in den Speicher Ihres Computers passen) [...]
Verfasst: 15.01.2007 20:29
von JKG
Hmm, nee das hab ich nicht gesehen
Aber nicht nur das, jetzt weiss ich überhaupt nicht mehr, wonach ich noch suchen soll !
Trotzdem vielen Dank !
Gruß Jörg
Verfasst: 15.01.2007 21:46
von vonTurnundTaxis
Gibts bei PB 3 nicht eine Beschränkung der Maximalen Größe aller Strings?
Verfasst: 15.01.2007 21:51
von Konne
vonTurnundTaxis hat geschrieben:Gibts bei PB 3 nicht eine Beschränkung der Maximalen Größe aller Strings?
Jo
Verfasst: 15.01.2007 22:19
von AND51
Ja, die Stringbegrenzung in PB 3.94 (oder niedriger) beträgt 64 KB bzw. 64.000 Zeichen.
Wenn man mehr braucht, sollte man auf AllocateMemory() oder PB 4.0+ umsteigen.
Verfasst: 16.01.2007 09:44
von NicTheQuick
@JKG:
Kontrollierst du alle Rückgabewerte? Also die von AddElement(),
AllocateMemory(), usw.?
Verfasst: 16.01.2007 10:23
von GreyEnt
Hi JKG,
mich würde mal interessieren wie dein Programm arbeitet.
Scannst Du die Auszüge ein und wandelst wieder in Text?
MfG
Dieter
Verfasst: 16.01.2007 13:19
von manunidi
Gute Frage, möcht ich auch gern wissen! Ich denke an internetbanking(oder liege ich falsch?)
Verfasst: 16.01.2007 15:06
von AND51
Texterkennung wurde bereits eine passable Lösung gepostet, bitte suchen. Ich weiß das, weil ich den Code damals selbst ausprobiert habe.
Vorgehensweise: Wenn ich einen Text der Schriftart ARIAL einscannen will, erstelle ich 26 Images, für jeden Buchstaben einen. Dann vergleiche ich Buchstabe für Buchstabe vom gescannten Text mit den 26 Images.
Hier eine sehr gute Lösung von Konne:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ight=AND51
Back2Topic.