FTP Verbindungsproblem
FTP Verbindungsproblem
Tachchen,
ich habe ein Problem mit einem FTP-Upload Programm:
Ich habe in ein "Vertretungsplanuploadprogramm" geschrieben und es lief auch perfekt auf mehreren Computern (XP, 2000,...).
Als es nun entgültig fertig war, gab ich es unserem Lehrer der die Vertretungspläne macht, doch bei ihm ging nicht.
Ursache "Konnte keine Verbindung aufbauen"
- Der PC ist mit dem Internet verbunden (Seitenaufbau möglich)
- Am Programm liegt es nicht, weil es einerseits auf vielen anderen PCs läuft und weil auch andere "echte" FTP-Upload Programme keine verbindung erstellen können.
- Die Firewall war auch zu dem Zeitpunkt ausgeschalten
- Das Programm war auch in der Außnemen-Liste dabei.
- Alle angaben für den Server waren auch richtig
- Der Server war auch online
Meine Frage : Hat jemand eine Idee was machen kann ?
ich habe ein Problem mit einem FTP-Upload Programm:
Ich habe in ein "Vertretungsplanuploadprogramm" geschrieben und es lief auch perfekt auf mehreren Computern (XP, 2000,...).
Als es nun entgültig fertig war, gab ich es unserem Lehrer der die Vertretungspläne macht, doch bei ihm ging nicht.
Ursache "Konnte keine Verbindung aufbauen"
- Der PC ist mit dem Internet verbunden (Seitenaufbau möglich)
- Am Programm liegt es nicht, weil es einerseits auf vielen anderen PCs läuft und weil auch andere "echte" FTP-Upload Programme keine verbindung erstellen können.
- Die Firewall war auch zu dem Zeitpunkt ausgeschalten
- Das Programm war auch in der Außnemen-Liste dabei.
- Alle angaben für den Server waren auch richtig
- Der Server war auch online
Meine Frage : Hat jemand eine Idee was machen kann ?
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
- Tafkadasom2k5
- Beiträge: 1578
- Registriert: 13.08.2005 14:31
- Kontaktdaten:
Vielleicht ist durch den Schuladministrator hardwaretechnisch noch eine Firewall da mit reingeschaltet.
Würde mich mal an diesen wenden, oder an einen Informatiklehrer. Auf meiner ehemaligen Schule waren per Server und Router so gut wie alle Ports auch von innen geschlossen. Es funktionierte nur Port 80.
Gr33tz
Tafkadasom2k5
Würde mich mal an diesen wenden, oder an einen Informatiklehrer. Auf meiner ehemaligen Schule waren per Server und Router so gut wie alle Ports auch von innen geschlossen. Es funktionierte nur Port 80.
Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
der PC ist genau am gleichen SchulServer dran wie unsere PCs und bei uns gehts es ja (in den Fachräumen)
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
- Tafkadasom2k5
- Beiträge: 1578
- Registriert: 13.08.2005 14:31
- Kontaktdaten:
Oftmals hängen Fachraum-PCs an einem anderen Router wie Lehrkraft-PCs. Also ob das alles zu einem Strang führt ist nicht immer "selbstverständlich". Durch die Trennung dieser NEtzwerke (zumindest IP und vielleicht Gatewaytechnisch) will man vermeiden, das ein Schüler an Daten von Lehrkraft-PCs kommen. Das ein Lehrer oder ein ANgestellter die PCs anzapft ist unwarscheinlicher.
Gr33tz
Tafkadasom2k5
Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
nene alle PC egel ob Schüler oder Lehrer sind am gleichen Server (10.10.101.x)
Und wir waren ja selber schon am PC von unserem Leher dran
Und wir waren ja selber schon am PC von unserem Leher dran
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Kann der IE denn auf den FTP Server zugreifen?
Schau mal unter Extras/Optionen. Dann unter Verbindung bzw. Proxy. Zu Hause habe ich keinen Proxy, deshalb steht hier auch Proxy nicht, aber in unserer Schule steht Proxy und da kann man für jeden Typ einen eigenen Proxy+Port angeben. Für HTTP kann man so einen anderen Proxy nehmen, als für FTP zum Beispiel.
Schau mal unter Extras/Optionen. Dann unter Verbindung bzw. Proxy. Zu Hause habe ich keinen Proxy, deshalb steht hier auch Proxy nicht, aber in unserer Schule steht Proxy und da kann man für jeden Typ einen eigenen Proxy+Port angeben. Für HTTP kann man so einen anderen Proxy nehmen, als für FTP zum Beispiel.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Versuchmal:
Start -> Execute -> Cmd
und gib dort mal:
Telnet ip.von.ftp.server 21
ein und gugg was passiert. ich vermute da ist ein SOCKS Proxy o.ä am Werk.
Typischerwiese solltest in etwa sowas bekommen:
Wenn'd keine Verbindung kriegst musst mal über SOCKS versuchen. Ich nehme an der Admin hat den Net access übern Gateway oder Switch limitiert das sich um ein 10.x Priv-Net handelt. Könnte auch sein das ein Transparent Proxy am Werk ist auf Port 80 aber ned 21 des Gateways ( Nein, Dieser ist NICHT in den Browsereinstellungen zu finden )
Typischerweise kannst du dies testen indem du mal auf ne unbekannte domain gehst und mal die fehlermeldung checkst. Ein Transparent Proxy generiert oft nen eigenen kleinen Header ( Squid zb. ).
Cheers,
Thalius
Start -> Execute -> Cmd
und gib dort mal:
Telnet ip.von.ftp.server 21
ein und gugg was passiert. ich vermute da ist ein SOCKS Proxy o.ä am Werk.
Typischerwiese solltest in etwa sowas bekommen:
Code: Alles auswählen
Escape character is '^]'.
220 ProFTPD Server (Willkommen beim FTP Service) [www.banane.ch]
Typischerweise kannst du dies testen indem du mal auf ne unbekannte domain gehst und mal die fehlermeldung checkst. Ein Transparent Proxy generiert oft nen eigenen kleinen Header ( Squid zb. ).
Cheers,
Thalius
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
So ein Projekt wollten wir auch machen. Anscheinend verstößt das irgendwo gegen irgendwelche Gesetzesrichtlinien.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Unser Vorschlag wurde mit viel Wohlwollen entgegengenommen, bis sich der Chef erinnert hat, dass alle Lehrer-PCs aus Datenschutzgründen vom Netz genommen wurden, damit niemand auf Notenlisten u.s.w. zugreifen kann. Irgendwie blödsinnig, denn die Lehrer surfen mit ihren privaten PCs, die ja auch alles enthalten...
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00Ich bin Ausländer - fast überall