Naja dann würde ich aber wohl eher dazu tendieren, sowas gleich selbst zu schreiben. Dann hast Du alles unter Kontrolle und kannst es von der Schwierigkeit her so anpassen, wie Du es für richtig hältst.
Was meiner Meinung nach sehr wichtig ist, ist daß tatsächlich "Programmieren" gelehrt wird und nicht "PureBasic". Bei Sprachen wie C++ mag das anders sein, da diese eine recht große Bedeutung hat, aber allgemein solltest Du darauf achten, daß die Übungen und Materialien sich stark auf das Programmieren selbst konzentrieren und auch ein wenig die Hintergründe erklären (z.B. wie das mit den Variablen und dem Speicher zusammenhängt usw.), natürlich nur soweit, daß noch alles verständlich ist. Aber Du solltest es vermeiden, zu stark auf die PureBasic-Features einzugehen bzw. wenn Du auf eines zurückgreifst, solltest Du erklären, welches Prinzip dahintersteckt und daß es in anderen Sprachen nicht zwingend genauso vorkommen muß (beispielsweise wenn Du Befehle aus der Sprite-Lib oder der File-Lib anwendest).
Hierzu sind viele (natürlich nicht alle) Tutorials im Allgemeinen weniger geeignet, weil sie einem ja PureBasic beibringen wollen. Bei Unterrichtsstoff jedoch sollten auch Verweise auf andere Sprachen usw. vorkommen, wenigstens am Rande, damit einfach klar wird, daß nicht jede Sprache gleich funktioniert.
Es gibt auch so typische Anfängerfehler, die hier oft im Forum deutlich werden, bei denen man i.d.R. sofort merkt, daß hier das Verständnis für das fehlt, was eine Programmiersprache eigentlich ist und wie die grundsätzlichen Dinge zu verstehen sind, bspw. hat hier neulich einer gefragt, ob man den Variablen-Namen während der Laufzeit ändern kann. Um solche Fragen und Gedankengänge von Anfang an zu vermeiden, ist es sicherlich sinnvoll, sich beim Vorbereiten der Arbeitsunterlagen genau zu überlegen, wo es Verständnis-Probleme geben kann und wie man Sachverhältnisse so beschreibt, daß diese Probleme gar nicht erst auftreten können.
Meiner Meinung nach sind einige Dinge in der PB-Hilfe recht gut erklärt, vielleicht kannst Du ja auch dort ein paar Ideen finden. Ansonsten rate ich Dir, wie gesagt, dazu, das Material hauptsächlich selbst zu erstellen, da Du somit gerade auf diese Punkte am meisten Einfluß hast und sichergehen kannst, daß Dinge verstanden werden.
Wünsche Dir auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg, falls Du weitersuchst. Wenn Du was selber schreibst, könntest Du Dir ja dann auch überlegen, das hier im Forum vorzustellen
