CPU-Auslastung ermitteln??? Oo
CPU-Auslastung ermitteln??? Oo
Mit welchem API befehl kann ich die CPU auslastung in Prozent ermitteln?
MFG R4z0r aka Badboy99
und danke im voraus
MFG R4z0r aka Badboy99
und danke im voraus
Und wie mache ich das selbst um mir nicht alles vor kauen zu müssen?
(M)Eine Suche mit Google eragb, dass es unter HKEY_DYN_DATA in der registry einen Schlüssel geben soll, wo man die CPU Auslastung ganz einfach ermitteln kann. Dies funktioniert ab Windows 2000 nicht mehr.
Einen API-Call habe ich nicht gefunden...
(M)Eine Suche mit Google eragb, dass es unter HKEY_DYN_DATA in der registry einen Schlüssel geben soll, wo man die CPU Auslastung ganz einfach ermitteln kann. Dies funktioniert ab Windows 2000 nicht mehr.
Einen API-Call habe ich nicht gefunden...
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
PBOSL source angucken?AND51 hat geschrieben:Und wie mache ich das selbst um mir nicht alles vor kauen zu müssen?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Kann leider kein ASM... Und sonst ist auch kein PB-Code dabei.
Also ich habe getan, was du befohlen hast; jetzt bräuchte ich aber eine (andere) Erklärung.
Also ich habe getan, was du befohlen hast; jetzt bräuchte ich aber eine (andere) Erklärung.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
In der Process Lib dürften auch Befehle dafür drin sein. Zumindest für die einzelnen Prozesse und im Beispiel sieht man auch das Leerlauf fiech.AND51 hat geschrieben:Kann leider kein ASM... Und sonst ist auch kein PB-Code dabei.
Also ich habe getan, was du befohlen hast; jetzt bräuchte ich aber eine (andere) Erklärung.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Da habe ich auch kruz reingeschaut, bevor ich CPUUSAGE per Suche fand. Leerlauf? Das gibt's doch erst seit NT, was ist mit Win 9x? Ich schau gleich noch mal rein.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Hilfreich in diesem Zusammenhang könnte vielleicht auch ein Beispiel aus dem englischen Forum von Rescator sein, das Anwendungen mit langsamem Antwortzeitverhalten (slow response apps) ermittelt:
http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=21194
http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=21194