viele "alte Hasen" kennen sicherlich das legendäre Beispiel
http://www.purebasic.fr/german/archive/ ... icongadget
von Danilo.
Ich hatte das Beispiel benutzt für meine eigenen Versuche
Icons in die Header einzubinden. Bin aber "anscheinend" ge-
scheitert, denn immer wenn ich ein Icon in die erste Spalte des
ListIconGadgets eingefügt hatte hatten auch alle Rows darunter
dieses Icon in der Spalte. Alle anderen Spaltenköpfe konnte ich
mühelos Icons zuführen ohne den beschriebenen Effekt. Ich war/bin
ratlos - bis ich das orginal Prog genauer ansah -
Danilo der Schlingel

hätte er denn die erste Spalte des ListIcongadgets denn sonst "unbenutzt"
mit einer breite von Null gelassen. Probiert es mal selber aus und zieht
die erste Spalte mit der Maus auseinander!
Trotzdem wer weis ob man dieses "unschöne" Verhalten verhindern
kann?
Gruß FGK