Verwendet eigentlich jemand dieses EasyDB?
Ich versuche seit kurzem mich mit dieser Datenbank als einfache Datenspeicherung anzufreunden.
Ich bekomme eine Datenbank erstellt und schreibe da auch Daten rein. Versuche ich aber aus einem character Feld ein String auszulesen, der ein Leerzeichen besitzt, bekomme ich ein Speicherzugriffsfehler.
Der Zugriff auf die Datenbank mache ich über die EasyBaseDLL_Include.pb aus dem Codearchiv.
Liebe Grüße
Rolf
Wer kennt EasyDB ?
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
>> Verwendet eigentlich jemand dieses EasyDB?
Ich glaube nicht. Die Homepage des Autoren existiert nicht mehr, er ist nicht
erreichbar und die Lib, bzw. DLL ist sehr Buggy.
Ich glaube nicht. Die Homepage des Autoren existiert nicht mehr, er ist nicht
erreichbar und die Lib, bzw. DLL ist sehr Buggy.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: Wer kennt EasyDB ?
Hai Rolf,
> Verwendet eigentlich jemand dieses EasyDB?
ich persönlich nicht. Ich bevorzuge SQLite.
Codes, um SQLite zu verwenden, findest Du entweder hier:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=5437
oder in den PBOSL.
Grüße ... Kiffi
P.S.: Wäre nett, wenn Du in Deinen Postings (oder am besten in Deiner
Signatur) angeben würdest, welche PB-Version Du verwendest
> Verwendet eigentlich jemand dieses EasyDB?
ich persönlich nicht. Ich bevorzuge SQLite.
Codes, um SQLite zu verwenden, findest Du entweder hier:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=5437
oder in den PBOSL.
Grüße ... Kiffi
P.S.: Wäre nett, wenn Du in Deinen Postings (oder am besten in Deiner
Signatur) angeben würdest, welche PB-Version Du verwendest
a²+b²=mc²
> Kann eigentlich SQLLite die Datendatei auch verschlüsseln?
Nein. SQLite kann die Datendateien nicht verschlüsseln.
Kannst Du aber vom SQLite-Programmierer himself anfordern.
Kostet lediglich 2000 Dollar.
Grüße ... Kiffi
P.S.: SQLite, nicht SQLLite
Nein. SQLite kann die Datendateien nicht verschlüsseln.
Kannst Du aber vom SQLite-Programmierer himself anfordern.
Kostet lediglich 2000 Dollar.

Grüße ... Kiffi
P.S.: SQLite, nicht SQLLite

a²+b²=mc²