Email übergabe an Emailclient
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 25.11.2004 19:51
- Computerausstattung: Alienware Aurora / Intel Core i7 CPU @ 2.8 GHz / 64 Bit OS
Email übergabe an Emailclient
Hallo zusammen, weiß jemand wie ich in PB einen Betreff oder Anlagen mit übergeben kann an z.B. einem Outlook Client.
ich habs zwar mit RunProgram("mailto:test@test.de") geschafft dass ich halt eine email an die entsprechende Email-Addy verschicken kann, jedoch hänge ich mit Betreffzeile vorgeben und wie oben schon gesagt, Anlagen oder auch Text mit übergeben.
Wenn hier jemand eine Idee hat, wäre super.
ich habs zwar mit RunProgram("mailto:test@test.de") geschafft dass ich halt eine email an die entsprechende Email-Addy verschicken kann, jedoch hänge ich mit Betreffzeile vorgeben und wie oben schon gesagt, Anlagen oder auch Text mit übergeben.
Wenn hier jemand eine Idee hat, wäre super.
PB 4.6 / 32 Bit / 64 Bit
- HeX0R
- Beiträge: 3042
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
Mail.s = "mailto:depple@depp.de"
Mail + "?subject=Ein Test&body="
Mail + "Hi Du Affe,%0A"
Mail + "alles klar ?"
RunProgram(Mail)
Über ScriptControl kannste die Outlook-MAPI direkt ansprechen.
VBScript-Code
Gruß Karl
VBScript-Code
Code: Alles auswählen
olMailItem = 0
Set oApp = CreateObject("Outlook.Application")
Set oMail = oApp.CreateItem(olMailItem)
with oMail
.to = "heinz@blasuelz.de"
.Subject = "Biertrinken"
.Body = "Geht ab, Alter."
.Attachments.add "d:\bier.jpg"
.send
end with
set oMail = nothing
set oApp = nothing
The Kopyright Liberation Front also known as the justified ancients of Mumu!
PB 5.X
PB 5.X
@smateja
Ergänzung zu Karls Posting:
Der Link zum Scriptcontrol lautet: http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=8761
Grüße ... Kiffi
Ergänzung zu Karls Posting:
Der Link zum Scriptcontrol lautet: http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=8761
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 25.11.2004 19:51
- Computerausstattung: Alienware Aurora / Intel Core i7 CPU @ 2.8 GHz / 64 Bit OS
kurze Ergänzungsfrage: Wenn ich die Email im HTML Format schicken möchte mit Grafiken, so lege ich diese doch als Attachment hinzu, wie schaffe ich es dann via VB Script oder anderweitig, meiner HTML Email zu sagen, dass die Grafiken im Attachment herangezogen werden.
meric für die schnellen Antworten und Lösungen aber wenn ihr das auch noch hinbekommt bin ich 100% zufrieden
meric für die schnellen Antworten und Lösungen aber wenn ihr das auch noch hinbekommt bin ich 100% zufrieden

PB 4.6 / 32 Bit / 64 Bit
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 25.11.2004 19:51
- Computerausstattung: Alienware Aurora / Intel Core i7 CPU @ 2.8 GHz / 64 Bit OS
lol -war ja mal wieder net gemeint die info kiffi - aber ich hab halt nunmal das problem, dass ich Emails aus meiner Anwendungen mit Grafiken verschicekn muß - gerade wenns Hotels sind mit Briefkopf oder Logo kommt das schon net so schlecht 
Aber trotzdem merci Kiffi für deinen Eifrigen und schnellen Kommentar und nun weiß ich bestens bescheid wie du das so handelst
(anbei kannst mir gern noch mehr so von dir Erzählen via Email etc wie du das so machst und mit wem du welche und mit welchem inhalt die du so verschickst *g - war jetzt nicht böse gemient gelle
)

Aber trotzdem merci Kiffi für deinen Eifrigen und schnellen Kommentar und nun weiß ich bestens bescheid wie du das so handelst


PB 4.6 / 32 Bit / 64 Bit
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 25.11.2004 19:51
- Computerausstattung: Alienware Aurora / Intel Core i7 CPU @ 2.8 GHz / 64 Bit OS
Nachtrag:
das mit dem VB-Script ist ne ganz schlechte Lösung, man muß dann von Hand sagen, dass man bei jedem Zugriffdes Skriptes an Outlook, dies erlauben will, bei nem Serienbreif mit kanpp 1000 Adressen würde die Rezeptionistin ja ne ewigkeit nebendran sitzten müssen, jede Email bestätigen etc.
Gibts hier keine andere Lösung? evtl. über WinApi etc?
das mit dem VB-Script ist ne ganz schlechte Lösung, man muß dann von Hand sagen, dass man bei jedem Zugriffdes Skriptes an Outlook, dies erlauben will, bei nem Serienbreif mit kanpp 1000 Adressen würde die Rezeptionistin ja ne ewigkeit nebendran sitzten müssen, jede Email bestätigen etc.
Gibts hier keine andere Lösung? evtl. über WinApi etc?
PB 4.6 / 32 Bit / 64 Bit