Dbase on the fly auslesen
Verfasst: 27.09.2006 14:29
Hallo zusammen, ich mal wieder, trau mich schon kaum jetzt diese Frage zu stellen da das Forum förmlich Überfüllt ist mit div. ODBC SQL etc Fragen, allerdings ich noch ncit ganz das gefunden habe was ich suche, somit meine Frage:
Ist es möglich, eine dbaseIII Datenbank-Datei (*.mdx *.dbf) on the fly auszulesen ohne hier eine entsprechende DLL div. vorherige BDE oder ODBC Einträge zu erstellen.
Folgender Hintergrund: Ich arbeite bei dem Unternehmen Gastrodat Deutschland im Supportcenter und bin dort der Leiter im Technischen Bereich (Serverzentrum) - egal - Fakt ist - unsere Programmierer in der Hautpfirma eiern mit Uraltools rum um Datenbanken zu programmieren etc und beiten uns auch aus zeittechnischen Gründen hier keineerle Unterstützung und Tools an etwas komfortabler div. DbaseIII Datenbanken zu editieren reparieren etc. und somit versuch ich nun über ein wenig Eigeninitative + PB + Community + Nicht vorhander Programmierfähigkeit mich selbst Fit/Schlau etc. zu bekommen um hier etwas komfortabler arbeiten zu können.
Ich habe mir auch schon etweilige kostenpflichtige Editoren etc angeschaut aber außer anderst aussehen als unsere eigenen Tools bieten die eher weniger als mehr funktionen.
Hierzu kommt eine weitere Überlegung hinzu, dass, vorrasugesetzt ich bekomme es irgendwann vielleicht mal gebacken mit den DB3 dingern umzugehen, weitere Tools für unsere Software "Gastrodat" über oder mit Hilfe von PB zu realisieren etc. da ich privat schon etwas mit PB herumexperimentiere und ich persönlich PB echt hammer gut finde.
An dieser Stelle mal an dickes *respekt* an alle Computer-Nerds die wie ich aus privaten und oder arbeitstechnischen Gründen sich mit Programmiersprachen/Programmierung auseinandersetzten, hatte zwar selbst bei meiner FiSi Ausbildung mal bizzi Assembler (was auch immer wir da von welchen Speicherzellen wohin verschoben haben), Paff-Cal und Delfin *G - nur war mir def. immer zu hoch - deswegen mal dickes Respekt an die Programmier-Freaks.
Evtl. hat ja hierzu jemand eine Idee etc. - sobald hier etwas steht/funktioniert usw. werde ich direkt mit meinem Vorgesetzten sprechen denn wenn dieser hier in irgend einer Form etwas Produktives erkennt, bekomme ich für nachfolgende Projekte Budget das ich gerne bereit bin an Externe weiter zu geben.
Mfg Stefan
Gerne hierzu auch Kontaktieren unter sm@gastrodat-online.de oder via msn unter stefan_mateja@msn.com - merci im Vorraus.
Ist es möglich, eine dbaseIII Datenbank-Datei (*.mdx *.dbf) on the fly auszulesen ohne hier eine entsprechende DLL div. vorherige BDE oder ODBC Einträge zu erstellen.
Folgender Hintergrund: Ich arbeite bei dem Unternehmen Gastrodat Deutschland im Supportcenter und bin dort der Leiter im Technischen Bereich (Serverzentrum) - egal - Fakt ist - unsere Programmierer in der Hautpfirma eiern mit Uraltools rum um Datenbanken zu programmieren etc und beiten uns auch aus zeittechnischen Gründen hier keineerle Unterstützung und Tools an etwas komfortabler div. DbaseIII Datenbanken zu editieren reparieren etc. und somit versuch ich nun über ein wenig Eigeninitative + PB + Community + Nicht vorhander Programmierfähigkeit mich selbst Fit/Schlau etc. zu bekommen um hier etwas komfortabler arbeiten zu können.
Ich habe mir auch schon etweilige kostenpflichtige Editoren etc angeschaut aber außer anderst aussehen als unsere eigenen Tools bieten die eher weniger als mehr funktionen.
Hierzu kommt eine weitere Überlegung hinzu, dass, vorrasugesetzt ich bekomme es irgendwann vielleicht mal gebacken mit den DB3 dingern umzugehen, weitere Tools für unsere Software "Gastrodat" über oder mit Hilfe von PB zu realisieren etc. da ich privat schon etwas mit PB herumexperimentiere und ich persönlich PB echt hammer gut finde.
An dieser Stelle mal an dickes *respekt* an alle Computer-Nerds die wie ich aus privaten und oder arbeitstechnischen Gründen sich mit Programmiersprachen/Programmierung auseinandersetzten, hatte zwar selbst bei meiner FiSi Ausbildung mal bizzi Assembler (was auch immer wir da von welchen Speicherzellen wohin verschoben haben), Paff-Cal und Delfin *G - nur war mir def. immer zu hoch - deswegen mal dickes Respekt an die Programmier-Freaks.
Evtl. hat ja hierzu jemand eine Idee etc. - sobald hier etwas steht/funktioniert usw. werde ich direkt mit meinem Vorgesetzten sprechen denn wenn dieser hier in irgend einer Form etwas Produktives erkennt, bekomme ich für nachfolgende Projekte Budget das ich gerne bereit bin an Externe weiter zu geben.
Mfg Stefan
Gerne hierzu auch Kontaktieren unter sm@gastrodat-online.de oder via msn unter stefan_mateja@msn.com - merci im Vorraus.