xTEA Crypto Lib

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
msschulte

xTEA Crypto Lib

Beitrag von msschulte »

Hab wieder was mit FASM programmiert.

xTEA CryptoLib:
http://home.arcor.de/msschulte/xtea.zip

• xTEA Algorithmus
• ECB und CBC Mode
• nur für Windows

Für alle die xTEA nicht kennen:
http://en.wikipedia.org/wiki/XTEA
Gegen XTEA gibt es bekannte Angriffsmethoden,
er ist jedoch trotz seiner einfachen Strukturen noch immer nicht gebrochen.
Neben AES einer meiner Lieblinge, schön klein und dennoch effektiv.
In dieser Version etwas größer auf Grund der Speicherverwaltung und Optimierung.
msschulte

Beitrag von msschulte »

Noch paar Anmerkungen:

1. der Key muss 128bit (16 Byte) entsprechen. Ich würde hierfür z.b. MD5 nehmen (aber nicht als Base16 kodiert wie MD5Fingerprint es ausgibt).

2. xTEA ist wie AES einen symmetrisches Kryptosystem. Er arbeitet also mit Daten-Blöcken - in diesem Fall 64bit. D.h. die Länge eines Blocks muss durch 8 teilbar sein.

3. Für optimale Geschwindigkeit empfehle ich einen möglichst großen Puffer. Z.b. 65536 Byte.

4. Wie im Beispiel zu sehen gibt die Init Funktion ein Handle zurück. Die ist bei der Funktion Crypt und Close anzugeben. Die beiden letzten Funktionen geben ein 'TRUE' zurück wenn ein Fehler unterlaufen ist, Init bringt einfach eine NULL.
TuleSoftware AG
Beiträge: 4
Registriert: 28.10.2006 05:28

Beitrag von TuleSoftware AG »

Hallo.
Ich arbeite recht viel mit Verschlüsselungsmethoden. Jedoch sagt mir der xTEA Algorithmus überhaupt nichts.
Könntest du ein wenig darüber schreiben ?
Wie genau funktioniert er ?

Ein Pseudocode würde reichen.
msschulte

Beitrag von msschulte »

xTEA (eXtended TEA eine Weiterentwicklung von Tiny Encryption Algorithm (TEA))

TEA wurde z.b. in der XBOX verwendet..
.. dessen Schwäche genutzt wurde um die XBOX zu 'knacken'.
Statt wie xTEA nutzt TEA nur 126bit des Schlüssels.

Diese und weitere Infos hier:

Beschreibung auf Wiki:
http://en.wikipedia.org/wiki/XTEA

das Original-Paper:
http://www.cix.co.uk/~klockstone/xtea.pdf

Beide enthalten ein Beispiel in C.
Wie schon gesagt sehr einfach gehalten der Algo und dennoch sehr effektiv.

Im Paper bitte bTEA (block TEA) ignorieren, der ist gebrochen! :wink:
Benutzeravatar
benji
Beiträge: 124
Registriert: 01.11.2006 20:23

Beitrag von benji »

oh gott genau das brauche ich!!!
leider down /:->
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
benji
Beiträge: 124
Registriert: 01.11.2006 20:23

Beitrag von benji »

ts-soft hat geschrieben:www.purearea.net in solchen Fällen aufsuchen!
http://www.purearea.net/pb/download/userlibs/xtea.zip

Gruß
Thomas
suuuuuuper!! :allright:
Antworten