Wünsche für PureBasic 4.0

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

Kiffi hat geschrieben:> ja, aber was soll man dagegen machen?

an die Lib-Programmierer appelieren, ihren Source mitzuliefern.

Ich z.B. lege meinen Source frei, damit 1.) eventuelle Fehler auch von
anderen Programmierern gefunden werden können und 2.) im Falle einer
plötzlichen Amnesie :freak: meine Libs auch in Zukunft weiter genutzt werden
können.

Grüße ... Kiffi
ja, finde ich auch.
man soll doch den code frei geben, da kann jedr was lernen, und evt. fehler ausbessern.
das man den richtigen autor beibehält, oder seinen eigenen namen druntre kritzelt, ist natürlich ehren sahce, jeder der das macht, ist es nicht wert, sich programmierer zu nennen :allright:
-.-"
PBFetischist
Beiträge: 55
Registriert: 26.10.2004 19:42

Beitrag von PBFetischist »

Hihi... danke.

Dabei bekomme ich die Gesamtsumme der Zeilen.

Ich möchte die Summe der Zeilen meiner Abfrage.

ähnlich msql_numrows()

Da komme ich mit einem count(*) nicht weiter.

Grüße

Heiko
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Beitrag von Rings »

Kiffi hat geschrieben:> ja, aber was soll man dagegen machen?

an die Lib-Programmierer appelieren, ihren Source mitzuliefern.

Ich z.B. lege meinen Source frei, damit 1.) eventuelle Fehler auch von
anderen Programmierern gefunden werden können und 2.) im Falle einer
plötzlichen Amnesie :freak: meine Libs auch in Zukunft weiter genutzt werden
können.

Grüße ... Kiffi
deswegen unter anderem auch PBOSL
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Benutzeravatar
Mauli
Beiträge: 46
Registriert: 06.09.2004 13:27

Beitrag von Mauli »

Naja, ich fänds ja nicht wirklich gut, wenn der Source von jedem bearbeitet werden kann ! Das klingt irgendwie nach Linux ! :freak:

Jeder fummelt im Source rum und erfindet ein neues Rad und am Ende hat jeder ne "eigene" Version, die andere Ergebnisse liefert, weil das eine Rad 7 Speichen, das nächste 8 und das darauffolgende hat gar keine, weils wieder anderes arbeitet ! :?

So ist keinesfalls mehr gewährleistet, daß das Programm von A auch bei B läuft !! Dann lieber die BUGs an den jeweiligen Progger per Mail schicken und fertich !
Zuletzt geändert von Mauli am 07.07.2005 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

und wenn der sich nicht mehr drum kümmern möchte?
Oder wenn du eine Sache geändert brauchst, die die meisten aber so wollen, wie sie ist?
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Benutzeravatar
Mauli
Beiträge: 46
Registriert: 06.09.2004 13:27

Beitrag von Mauli »

GANZ EINFACH !! Die E-Mail weiterleiten oder direkt bekannt geben, wer diese LIB nun bearbeitet ! Aber nicht alle auf einmal !!!
[Wer ein Kind bekommt muß dafür sorgen bis es Volljährig ist oder man gibt es zur adoption frei]
Man könnte ja ne extra Seite machen, wo genau drin steht, wer welche LIB bearbeitet (sein Eigen nennt) und die E-Mail hinterlegen, um direkt diese Person anzuklicken !!
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Das klingt irgendwie nach Linux !
Manche haben komische Ansichten. :freak: :freak: :freak:
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

Mauli hat geschrieben:Naja, ich fänds ja nicht wirklich gut, wenn der Source von jedem bearbeitet werden kann ! Das klingt irgendwie nach Linux ! :freak:
Das klingt irgendwie als hättest du keine Ahnung von Linux bzw. wie dort die Organisationsstruktur aufgebaut ist. Oder redest du von Distributionen? Merke, Linux-Distributionen <> Linux
Jeder fummelt im Source rum und erfindet ein neues Rad und am Ende hat jeder ne "eigene" Version,
Deswegen sollte es sowas wie einen "Hüter der Ordnung" geben der das überwacht, so wie das bei Linux eben der nette Herr Torvalds macht. BTW: Schonmal was von CVS & co. gehört?
So ist keinesfalls mehr gewährleistet, daß das Programm von A auch bei B läuft !! Dann lieber die BUGs an den jeweiligen Progger per Mail schicken und fertich !
Stimmt, besser es läuft bei gar keinem mehr als nur bei ein paar Auserwählten die wissen was sie machen :)
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Was mir manchmal fehlt, ist die Kommentar-Funktion wie z.B. /* */ in C, denn damit kann ich einen kompletten Programmteil einfach mal schnell "rausnehmen". Vor jede Zeile ein ; zu schreiben kann manchmal schon umständlich sein, besonders wenn der auszublendende Teil etwas länger ist.

Klar, wenn's extrem lang ist, dann mach ich z.B. ein If arsch davor und ein EndIf dahinter, und schon wird es ebenfalls übersprungen, aber dadurch wird der Code farblich natürlich nicht anders gekennzeichnet.

Daher wäre das wohl wirklich eine sinnvolle Ergänzung...
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Ach ja, und schön wäre es auch, wenn es für "Not" auch noch die ausgeschriebene Variante gäbe.

Code: Alles auswählen

If Not ReadFile(0,"C:\test.txt)
liest sich irgendwie besser als

Code: Alles auswählen

If ~ReadFile(0,"C:\test.txt")
oder
If ReadFile(0,"C:\test.txt") = 0
And und Or gibt es ja schließlich auch als Ein-Zeichen-Operator und als ausgeschriebenes Wort...
Antworten