Verfasst: 31.01.2007 13:56
Finde ich schon:dllfreak2001 hat geschrieben:Laut Wikipedia ist das nicht ganz eindeutig:
http://de.wikipedia.org/wiki/Original_E ... nufacturer
Aber laut den offizielen MS-Lizenz-texten ist es so wie ich es sage.
Naja dann eben nicht in Deutschland.
Und diese Händlerverträge verstossen auch gegen dt. Gesetze, so das esOriginal_Equipment_Manufacturer hat geschrieben: Laut einem Urteil des BGH vom 6. Juli 2000 ist es Händlern in Deutschland erlaubt, auch OEM-Versionen ohne Bindung an Hardware zu verkaufen. So können OEM-Versionen auch ohne Hardware erworben werden. Die Firma Microsoft hatte gegen dieses Vorgehen geklagt und verloren. Somit sind OEM-Versionen legal separat erhältlich. Microsoft selbst bzw. die Distributoren verkaufen die "system builder"-Versionen von Windows und Office nur an spezielle Vertragspartner von Microsoft. In entsprechenden Verträgen verpflichtet sich der "system builder", diese Versionen nur auf Neu-PCs zu installieren und auch nicht einzeln zu verkaufen. Über jede einzelne "system builder"-Version muss der Händler Verkaufsnachweise an Microsoft offenlegen. Diese Verträge wurden als Reaktion auf das BGH-Urteil eingeführt, und sie sind auch nicht Bestandteil dieses Urteils, ebenso wenig wie diese speziellen "system builder"-Versionen. Da der Laie diese speziellen "system builder"-Versionen (OSB) von „normalen“ "system builder"-Versionen (Non-OSB) nicht unterscheiden kann, ist der Kauf legal, der Verkauf durch einen Microsoft-Vertragspartner aber nicht.
kein Wunder ist, das auch Nichtvertragshändler liefern können

Ob MS deswegen wieder eine Klage riskiert
