Seite 8 von 8
Verfasst: 01.08.2005 10:23
von IcedCoffee
doch den asm wurde damit entwickelt
das heisst es gibt/gab menschen die es schreiben konnten und wen man es schreiben kann dan kann man es bestimmt auch lessen
und irgent wo habe ich mal gehört das es sehr schwer gewessen ist damit zu proggen und da ich ja schon zu blöde bin für asm werde ich das glaube ich auch nicht mal versuchen zu lernen
Verfasst: 01.08.2005 10:30
von Batze
Tja, den ASM kann man wohl schon lesen, aber nicht den, den Hochsprachen erzeugen. Schließlich achtet da der Compiler nicht auf gute Lesbarkeit.
Theoretisch ist der immer lesbar, aber kaum zu verstehen. Früher ging das noch, weil da alles in ASM getippt wurde und damit auch noch relativ simpel war.
Verfasst: 01.08.2005 13:07
von Crossbow
Hi.
Gibt wohl keine andere Möglichkeit als bei den Firefly Studios nach dem Code zu verlangen.
Auch wenn es sinnlos ist, ein Versuch ist es dennnoch wert.
Muss jetzt nur noch jemand suchen der mir dann mein Text auch auf Englisch übersetzt
MfG Sämi.
P.s: Der Code ist sicherlich nicht so geheim wie Coca Cola.
Obwohl mit der heutigen Technologie sollte es schon möglich sein Coca Cola zu analysieren.
Verfasst: 01.08.2005 16:52
von Zaphod
@sen-me:
klar kann man das lesen, ist nichtmal besonders schwer. es gehöhren immer 8 bits zusammen als byte, 2 byte gehören zusammen als wort, 4 byte gehöhren zusammen als doppelwort.
da wir ja sicher von aktuellen x86ger prozessoren reden, gehöhren also immer 32 bits zusammen
10110110 10111001 01110011 11100001
bedeutet dezimal
3065607137
bedeutet hexadezimal
B6B973E1
@Crossbow:
klar, coca cola war da auch nur metaphorisch gemeint, da deren gehiemniskrämerei ja stoff von legenden ist
die werden aber keinen sourcecode rausrücken, da kannst du dir sicher sein.
Verfasst: 01.08.2005 17:20
von sen-me
und dan sag mir noch, wo die kette für das jeweilige programm anfängt, weil der computer muss ja die programme die im hintergrund laufen (der rechner sogar selbst) auch "rechnen"
Verfasst: 01.08.2005 19:46
von Zaphod
das erste byte ist das erste byte der exe. irgendwie logisch, oder? du guckst dir ja nicht den laufenden thread auf der cpu an, sondern das exe-file auf der festplatte.
und sollte man sich wirklich mal den laufenden thread anschauen wollen, dann ist die aktuelle stelle da, wo der program counter draufzeigt, und das erste byte vom programm im speicher, ist das erste byte vom programm im speicher.
so ein computer ist nicht eine gaswolke aus nullen und einsen die irgendwie mit zauberei und tesafilm irgendetwas macht. so ein computer ist eine sehr deterministische angelegenheit (solange die hardware nicht defekt oder überhitzt ist), und sollte das ganze tatsächlich mal in einen undefinierten zustand verfallen, dann sagt die maschine einfach nur gute nacht.