Wünsche für PureBasic 4.0

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> - abwärtskompatibilität für userlibs (man hat ja jetzt schon bei umstellen auf v3.93 gesehen was dann aus projecten wird die kann man dann nich weiter entwickeln bis die user mal nen update ihrer lib gemacht haben)
Besser wäre die Möglichkeit von Projekteinstellungen, wo man den Compiler sowie das Lib-Verzeichnis mit angibt. Verschiedene Versionen Parallell, bei entsprechender Unterstützung der Ide finde ich besser. Kompatibilität schleppt Altlasten mit sich herum und bremst den Fortschritt!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
deMattin
Beiträge: 87
Registriert: 30.08.2004 13:36
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von deMattin »

und als Ergänzung zu der Wunschliste von nicolaus:
- Ein Debugger, der mit Threads vernünftig umgehen kann und hier Unterstützung liefert. Z.B. ist es mit Bordmitteln nicht möglich bei Programmen mit Threads, bei denen beispielsweise einer gelegentlich hängen bleibt, festzustellen, wo dieser Thread hängen geblieben ist (ganz zu Schweigen von dem "warum").

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

>> Besser wäre die Möglichkeit von Projekteinstellungen, wo man den Compiler sowie das Lib-Verzeichnis mit angibt. Verschiedene Versionen Parallell, bei entsprechender Unterstützung der Ide finde ich besser. Kompatibilität schleppt Altlasten mit sich herum und bremst den Fortschritt!

finde ich nich das der fortschritt gebremst wird aber es ist doch schon blöd das wenn ich mit nen prog bastel das userlibs verwendet und nun ne neue version von PB kommt und ich das prog neu schreiben muß nur weil die user ihre libs nich updaten!!! es sollte nun wirklich nich so schwer sein die kompatibel zu halten denn wie man mit den dann "alten libs" umgeht weiss man ja und kann das einfach in neuen versionen von PB mit bedenken.
Mir gehts ja z.b. beim Player so da arbeite ich noch immer mit PB 3.92 da einige libs die ich im player verwende in 3.93 nich gehen und ich so dort auch den player nich weiter schreiben kann oder neu anfangen müßte und bei 15000 zeilen fange ich nich noch mal neu an.
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Beitrag von DrShrek »

Fred arbeitet gerade ein paar BUGs für PB Windows ab.
Schaut mal auf http://www.purebasic.com/beta/
Na dann wird es ja bald einen neue IDE (Die von Linux) geben (hoffentlich).
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
PBFetischist
Beiträge: 55
Registriert: 26.10.2004 19:42

Databaserows()

Beitrag von PBFetischist »

Ich bin für die Funktion:

Databaserows()

Es gibt Databasecolumns() aber nicht Databaserows() dabei interessiert mich häufiger die Anzahl der Reihen und nicht der Spalten.

Oder gibts sowas schon ?
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

nicolaus hat geschrieben:...nur weil die user ihre libs nich updaten!!! es sollte nun wirklich nich so schwer sein die kompatibel zu halten denn wie man mit den dann "alten libs" umgeht weiss man ja und kann das einfach in neuen versionen von PB mit bedenken.
es ist sicher nicht "schwer", allerdings soll es Leute geben, die

a. eine Entwicklung für abgeschlossen erklären - no matter what.
b. die Programmier-Sprache wechseln
c. es gibt bestimmt noch mehr Gründe

Man kann die doch nicht zwingen, die Libs kompatibel zu halten!
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Beitrag von DrShrek »

redacid hat geschrieben:...Man kann die doch nicht zwingen, die Libs kompatibel zu halten!
Das macht ja auch den Gebrauch von Libs (ohne Sourcen) recht schnell uninteressant...
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

IceSoft hat geschrieben:
redacid hat geschrieben:...Man kann die doch nicht zwingen, die Libs kompatibel zu halten!
Das macht ja auch den Gebrauch von Libs (ohne Sourcen) recht schnell uninteressant...
ja, aber was soll man dagegen machen? Außer Fred zu "zwingen", die Lib-Aufrufe usw. unverändert zu lassen, so dass alte Libs auch noch in neueren PB-Versionen laufen. Aber manchmal ist sowas anscheinend nicht möglich. Keine Ahung....
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> ja, aber was soll man dagegen machen?

an die Lib-Programmierer appelieren, ihren Source mitzuliefern.

Ich z.B. lege meinen Source frei, damit 1.) eventuelle Fehler auch von
anderen Programmierern gefunden werden können und 2.) im Falle einer
plötzlichen Amnesie :freak: meine Libs auch in Zukunft weiter genutzt werden
können.

Grüße ... Kiffi
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Re: Databaserows()

Beitrag von bobobo »

PBFetischist hat geschrieben:Ich bin für die Funktion:

Databaserows()

Es gibt Databasecolumns() aber nicht Databaserows() dabei interessiert mich häufiger die Anzahl der Reihen und nicht der Spalten.

Oder gibts sowas schon ?
Nein .. interessiert Dich nicht :mrgreen:
sonst würdest Du ja folgendes kennen

Code: Alles auswählen

SELECT COUNT(*) FROM TABELLE WHERE U.S.W.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Antworten