...hab ja schon Probleme die 110 zu wählen, wenn mein Bruder wieder voller Alkoholtoxikation nen Notarzt braucht....

Da hat ja "keiner" die nuller und einser programmiert, sondern die wurdenPalandt hat geschrieben:Die einzelnen Bits? 000101010? Gnade Gott, das würd ich nie hinkriegen, da irgendetwas zu proggen, das mehr fanriziert als geschmeidige Fehlermeldungen....
...hab ja schon Probleme die 110 zu wählen, wenn mein Bruder wieder voller Alkoholtoxikation nen Notarzt braucht....
ts-soft hat geschrieben:> War das nicht auch ne Art Maschinencode?
Ja, in Form von Data. War ne lustige Zeit, gab ne menge Tools, die einem
beim stundenlangem Abtippen aus Zeitschriften unterstützten, damit es
Fehlerfrei war. Manch einer hatte keine Datasette und konnte es garnicht
speichern, so blieb die Schachtel eben an, bis Datasette gekauft oder Strom
ausfiel
Einen TI 99/4A hab ich hier auch rummstehen.ts-soft hat geschrieben:Hier mal für den Bildungswütigen Palandt![]()
http://de.wikipedia.org/wiki/TI-99/4 (den Nachfolger, TI 99 4a hatte ich sehr
lange, wahr ne geile Kiste, sowie der erste Consumer Computer mit 16-Bit
Och das geht. Kennt hier jemand noch den Microprofessor? Das war, wenn ich mich recht erinnere ein kleiner Z80 basierter Computer um Assembler zu lernen. Da musste man mit Schalterchen jedes Bit selbst setzen. War ein Lehrbuch dabei. Also man musste praktisch per Hand assemblieren.Palandt hat geschrieben:Die einzelnen Bits? 000101010? Gnade Gott, das würd ich nie hinkriegen, da irgendetwas zu proggen, das mehr fanriziert als geschmeidige Fehlermeldungen....
Code: Alles auswählen
start:
jmp install
jmp deinstall
install: ; install the raster routine
jsr restore ; Disable the Restore key (disable NMI interrupts)
checkirq:
lda cinv ; check the original IRQ vector
ldx cinv+1 ; (to avoid multiple installation)
cmp #<irq1
bne irqinit
cpx #>irq1
beq skipinit
irqinit:
sei
sta oldirq ; store the old IRQ vector
stx oldirq+1
lda #<irq1
ldx #>irq1
sta cinv ; set the new interrupt vector
stx cinv+1