Was ich nie verstanden habe: Was heißt denn dieses LÖÖÖÖL? Etwa "Löghing öt öt öt öt löud"? Also die Sächsische Variante eines einfachen LOL?ZeHa hat geschrieben:LÖÖÖÖL ich bin dann aber auch dafür, daß die bei...
Würdest du dir den PB.Net Compiler kaufen?
- freedimension
- Admin
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.09.2004 13:19
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Könnte jemand mit PB.Net das Beispiel hier für mich kompilieren und dann
einen Link zu kommen lassen?
einen Link zu kommen lassen?
Code: Alles auswählen
#r = 100000000
Delay(0)
time = ElapsedMilliseconds()
For i = 1 To #r
f.f+0.1
Next
time = ElapsedMilliseconds()-time
time2 = ElapsedMilliseconds()
For i = 1 To #r
d.d+0.1
Next
time2 = ElapsedMilliseconds()-time2
MessageRequester("",Str(time)+" / "+Str(time2))-
Kaeru Gaman
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
-
Kaeru Gaman
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
is mir eigentlich auch banane, ich möchte nur vermeiden, dass sich solcher code einprägt.
auch wenn es für einen test aussagekräftig sein mag. ist es das überhaupt?
braucht die addition gleich lang, wenn der zweite summand aufgrund der float-immanenten ungenauigkeit nicht mehr addiert werden kann?
auch wenn es für einen test aussagekräftig sein mag. ist es das überhaupt?
braucht die addition gleich lang, wenn der zweite summand aufgrund der float-immanenten ungenauigkeit nicht mehr addiert werden kann?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Es ist geplant das die Klassen vom .Net Framework mit einem vorangestellten Punkt ansprechbar sein sollen. Ist aber wie gesagt noch in Planung, die Syntax kann sich also noch ändern.Sebe hat geschrieben:Wie wird man C#/VB.net/etc. Klassen mit PB.net integrieren können? Da PB.Net wohl kaum OOP zu PB hinzufügen wird ist diese Frage ganz besonders interessant für mich. Wird man nur nicht OO in PB.Net programmieren können aber dafür alle anderen Klassen genauso ansprechen können wie normalerweise auch (z.B. System.Console.Out())?
Wahrscheinlich, ist aber genauso in Planung.Leonhard hat geschrieben:.Net arbeitet mit OOP.
Wird das dan in PureBasic .Net auch benutzt werden können???
Es war ja auch anfangs nicht mein Ziel PB OOP beizubringen, sondern .Net Exen mit PB-Code zu erstellen, was theoretisch auch ohne OOP funktioniert.
Meinst du InlineAsm? Also z.B. "!ldc.i4.1"?fsw hat geschrieben:Um aber die anfaengliche Frage beantworten zu koennen muesste ich wissen wie die Anbindung PB -> .NET code-technisch aussehen wuerde, da ja PB prozedural und .NET oop ist. Wie wuerde .NET code in PB aussehen?
freedimension hat geschrieben:Bitte bleibt beim Thema
Ahjafreedimension hat geschrieben:Was ich nie verstanden habe: Was heißt denn dieses LÖÖÖÖL? Etwa "Löghing öt öt öt öt löud"? Also die Sächsische Variante eines einfachen LOL?ZeHa hat geschrieben:LÖÖÖÖL ich bin dann aber auch dafür, daß die bei...
@MVXA: Gefällt dir mein Link nicht? http://www.deeem2031.de/PB.Net/SpeedTest02.exe
Natürlich nicht, zumindest bei den floats, die doubles liegen mit 9999999.98112945 knapp daneben. Die Geschwindigkeit schwindet aber nicht wenn es zu ungenau wird, weil die Werte in der FPU sowieso zu einem 80-bit Wert umgewandelt werden, das Addieren ist also bei floats genauso "ungenau" wie bei doubles.Kaeru Gaman hat geschrieben:@MVXA
ich würde da an deiner stelle mal f ausgeben lassen...
wetten, das erreicht die 10mio (100.000.000*0.1) nicht?

[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
-
Kaeru Gaman
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> Die Geschwindigkeit schwindet aber nicht wenn es zu ungenau wird, weil die Werte in der FPU sowieso zu einem 80-bit Wert umgewandelt werden
thnx für background-info
> Natürlich nicht, zumindest bei den floats, die doubles liegen mit 9999999.98112945 knapp daneben.
hoffentlich merken sich das die weniger erfahrenen, die hier mitlesen.
weil Bugs aufgrund von rechenungenauigkeiten sind sauschwer zu finden.
thnx für background-info
> Natürlich nicht, zumindest bei den floats, die doubles liegen mit 9999999.98112945 knapp daneben.
hoffentlich merken sich das die weniger erfahrenen, die hier mitlesen.
weil Bugs aufgrund von rechenungenauigkeiten sind sauschwer zu finden.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
140 / 141
Mh, das ist in etwa so schnell wie ein optimiertes Beispiel von mir mit der
FPU unter Purebasic. Dabei hab ich doch SSE support. Oder ist das SSE
Ding lahmer?
Wenns schneller ist, hat jemand villt paar Links dazu? Meine Versuche
sind traurig gescheitert. Mein Code hat etwa 17 Sekunden gebraucht
.
Mh, das ist in etwa so schnell wie ein optimiertes Beispiel von mir mit der
FPU unter Purebasic. Dabei hab ich doch SSE support. Oder ist das SSE
Ding lahmer?
Wenns schneller ist, hat jemand villt paar Links dazu? Meine Versuche
sind traurig gescheitert. Mein Code hat etwa 17 Sekunden gebraucht
Warum willst du die FPU-Befehle mit SSE-Befehlen austauschen? Hab mich zwar noch nich mit SSE auseinandergesetzt, aber für den FPU-Ersatz sind die doch bestimmt nicht gut oder?MVXA hat geschrieben:140 / 141
Mh, das ist in etwa so schnell wie ein optimiertes Beispiel von mir mit der
FPU unter Purebasic. Dabei hab ich doch SSE support. Oder ist das SSE
Ding lahmer?
Wenns schneller ist, hat jemand villt paar Links dazu? Meine Versuche
sind traurig gescheitert. Mein Code hat etwa 17 Sekunden gebraucht.
Oder hab ich dich falsch verstanden?

[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]

