AndyX hat geschrieben:Vieleicht eine funktion zum Downloaden von Dateien aus dem Inet (URLDownloadToFile ist ja eine WinAPI)
@zigapeda:
Wieso willst du es nicht mit der API-Lösung machen? Wegen Linux?
Es gäbe da viele Gründe gegen Verwendung von Win-API!
1. API ist zwangsabhängig vom Online/Offline-Status des IE (das ist der gravierendste Grund!) und daher eigentlich nur in echten Online-Anwendungen verwendbar. Aber selbst hier ist diese Einschränkung eigentlich inakzeptabel! Ausserdem muss das immer gecheckt werden und der User auf den Umstand hingewiesen werden, warum die (Download-)Komponente gerade nicht funktioniert.
2. Die Caching-Kontrolle der APIs ist schwer kontrollierbar, da einige Parameter betriebssystemabhängig sind und andere seit Ewigkeiten nicht implementiert sind (obwohl dokumentiert!)
3. API läuft nur unter Windows
4. API ist teilweise Bestandteil des IE und auch von einigen seiner Einstellungen abhängig.
5. API ist in einigen Bereichen eingeschränkt und nur schwer erweiterbar.
Vorteil ist aber:
1. API ist relativ gut dokumentiert
2. Einbau ist einfach
3. Für die Bugfeiheit und Sicherheit ist MS verantwortlich (ist das ein Vorteil oder Nachteil?!)
Also ich würde eine direkte Unterstützung in PB auch begrüßen oder bzw. als eine komplette LIB für html und ftp (mit auth in allen Varianten, get, post, toFile, toMEM, Proxy, Errorhandling, ...). Das Beste in diesem Bereich, was frei verfügbar ist, sind derzeit wohl die Routinen von GPI, die aber leider noch nicht "vollständig" sind.
Dann fehlt mir da noch SNMP, was aber ja gerade in einem anderen Thread in Arbeit ist.
Ok, man kann alles sicherlich mit Bordmitteln von PB erledigen (wenn man pb mit den Network-Befehlen wirklich gut drauf hat und die RFCs umsetzen kann), aber das Thema ist so komplex und eigentlich so wichtig, da sehr vieles auf html bzw. Webdiensten (auch lokal im LAN) aufbaut, dass eine "native Unterstützung" sicherlich für viele Projekte eine wirkliche Erleichterung wäre.
Bei anderen Programmiersprachen gibt's genug frei verfügbaren, guten Code in diesem Bereich. Bei PB ist das, was User bisher veröffentlicht haben, eher dünn bzw. eben unvollständig.
Und wohl die wenigsten sind dazu in der Lage, sowas selber mit PB auf Basis der network-Befehle "zu erfinden" bzw. daraus guten und sicheren Code zu entwickeln.
@125:
Es gibt keine vollständige Implementierung für Webdownloads in PB. Für "normale" Downloads von freien Webserver schon, aber bei Proxy, auth und post/get hört's meist auf.
Gruß,
Martin