PureBasic Linux IDE beta1 released
Hi,
also ich finde den Editor ganz klasse, nur was ich nicht so schön finde ist das man nur im 24 BIT Modus arbeiten kann, ich arbeite mit Linux meistens unter VM Ware und die VM Ware Treiber können max 800x600 mit 24 BIT, mit dieser Auflösung ist es aber gar nicht schön auf einem großen Monitor zu arbeiten, also versucht bitte den Editor nicht nur von 24 BIT abhängig zu machen.
Gruss Peter
also ich finde den Editor ganz klasse, nur was ich nicht so schön finde ist das man nur im 24 BIT Modus arbeiten kann, ich arbeite mit Linux meistens unter VM Ware und die VM Ware Treiber können max 800x600 mit 24 BIT, mit dieser Auflösung ist es aber gar nicht schön auf einem großen Monitor zu arbeiten, also versucht bitte den Editor nicht nur von 24 BIT abhängig zu machen.
Gruss Peter
ich weis das ich nix weis
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
>> ich arbeite mit Linux meistens unter VM Ware und die VM Ware Treiber können max 800x600 mit 24 BIT
Die VMWare Treiber richten sich nach der Farbtiefe Deines Windows-Desktops. Diese Aussage kann ich für VMWare 4.5 Workstation also nicht nachvollziehen.
>> also versucht bitte den Editor nicht nur von 24 BIT abhängig zu machen
Nicht nur den Editor sondern die gesamte 2D Lib
Gruß
Thomas
Die VMWare Treiber richten sich nach der Farbtiefe Deines Windows-Desktops. Diese Aussage kann ich für VMWare 4.5 Workstation also nicht nachvollziehen.
>> also versucht bitte den Editor nicht nur von 24 BIT abhängig zu machen
Nicht nur den Editor sondern die gesamte 2D Lib
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Ich glaube ich habe noch ein bug gefunden (vielleicht ist es schon bekannt, vielleicht aber auch nicht).
Bei mir lassen sich keine Tools hinzufügen.
Ich habe versucht konqueror hinzu zu fügen so das er die Html-hilfe anzeigt:
Bei mir lassen sich keine Tools hinzufügen.
Ich habe versucht konqueror hinzu zu fügen so das er die Html-hilfe anzeigt:
Wenn man dann auf OK im Edit Tool Settings-Fenster klickt verabschidet sich der Editor mit folgender Fehlermeldung:Commandline: konqueror
Arguments: /usr/share/purebasic/help.html
Working Directory: /usr/share/purebasic/
Name: html-help
Code: Alles auswählen
[Debugger Error] The linked list doesn't have a current element.
[Debugger Error] File: /home/freak/purebasiccvs/Sources/PureBasic IDE/AddTools.pb (Line: 616)
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Probleme mit IDE...
Hallo,
Irgendwie klappt das bei mir nicht. Immer wenn ich einen bestehenden (.pb-Dateoi von Windows) Source in diese IDE laden möchte, geht nur ein Pure Basic - File Viewer auf. Aber ich bekomme den Source nicht in die IDE.
Und wenn ich mit Copy (Strg+C) in der IDE einen markierten Text kopiere, dann kann ich Ihn nicht in zB KATE oder KWrite einfügen?
Volker
Irgendwie klappt das bei mir nicht. Immer wenn ich einen bestehenden (.pb-Dateoi von Windows) Source in diese IDE laden möchte, geht nur ein Pure Basic - File Viewer auf. Aber ich bekomme den Source nicht in die IDE.
Und wenn ich mit Copy (Strg+C) in der IDE einen markierten Text kopiere, dann kann ich Ihn nicht in zB KATE oder KWrite einfügen?
Volker
Hi Volker,
doch das geht. Die neue IDE findet allerdings in der PB-Datei (die du mit jaPBe erstellt hast) ein Null-byte und stuft die Datei als binäre Datei ein.
Folgende vorgehensweise: bevor du die Datei mit der IDE öffnest, öffne sie mit KWrite. Anschließend einfach speichern unter (den gleichen Namen verwenden, alle Warnungen ignorieren) und fertig. Dann kannst Du die pb-Dateien mit der IDE öffnen...
Auch Cut & Paste sollte unter Linux eigentlich so funktionieren, wie Du es unter Win gewohnt bist.... (welche Distribution verwendest Du?)
cu
Ulf
doch das geht. Die neue IDE findet allerdings in der PB-Datei (die du mit jaPBe erstellt hast) ein Null-byte und stuft die Datei als binäre Datei ein.
Folgende vorgehensweise: bevor du die Datei mit der IDE öffnest, öffne sie mit KWrite. Anschließend einfach speichern unter (den gleichen Namen verwenden, alle Warnungen ignorieren) und fertig. Dann kannst Du die pb-Dateien mit der IDE öffnen...
Auch Cut & Paste sollte unter Linux eigentlich so funktionieren, wie Du es unter Win gewohnt bist.... (welche Distribution verwendest Du?)
cu
Ulf
Hi walker,
Volker
Nein, es ist DEFINITIV kein Nullbyte (ASCII 0) im Quelltext (hab darin mit dem Hexeditor gesucht). Auch mit KWrite speichern ändert nichts. Es ist ganz normaler Quelltext... Liegt es evtl. an dem Umfang (31,7 KB)?Die neue IDE findet allerdings in der PB-Datei (die du mit jaPBe erstellt hast) ein Null-byte und stuft die Datei als binäre Datei ein.
Ich nehme Suse Linux 9.1... Auch ein Paste in die IDE geht nicht, wenn die Daten aus einer anderen Anwendung (zB Kate oder KWrite) stammen. Untereinander können KWrite und KATE aber problemlos austauschen...Auch Cut & Paste sollte unter Linux eigentlich so funktionieren, wie Du es unter Win gewohnt bist.... (welche Distribution verwendest Du?)
Volker