Die sollten sich ja dem zu umschließenden Element in der Höhe anpassen.
Hier mein ergebnis:

In den ersten 3 Klammern wird die STandardKlammer gezoom.
Erst wenn die Höhe ausreichend ist wird das System aus OberKlammer und UnterKlammer eingeschaltet (4. und 5. Klammer).
Falls die Klammer noch größer wird, kommen Mittelstücke rein.
Es heißt ja Eigenlob stinkt, aber ich finde das ist mega geil geworden.
Was meint ihr ?
Wäre gut wenn der eine oder andere auch mit den Klammern Spiel, und mögliche Fehler meldet, danke.
PS: Eckige und geschweifte Klammern folgen später, muss das System erst optimieren...
PS2: nun steht der Vektor- und Matrixdarstellung nix mehr im weg, muhaha

PS3: Noch ein bisschen SPAM:

(diese Bild brauch übrigens im Schnitt 10ms für die Erstellung)